EMBMV: Philatelie erklärt: Dienstmarke
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dienstmarke #5804 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Dienstmarke
Dienstmarken sind nicht ganz so beliebt. Es ist zwar ein besonderes Sammelgebiet und
es gibt auch viele Fans, aber die Masse der Philatelisten interessiert sich nur für
Briefmarken. Dienstmarken werden von Regierungen und deren Organen benutzt. Das Thema
interessiert Sie? Dann spezialisieren Sie sich doch auf Dienstmarken aus Spanien aus dem 19.
Jahrhundert. Ein hochinteressantes Sammelgebiet.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dienstmarkenprovisorium #5805 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Dienstmarken-Provisorium
Man sollte es nicht glauben, aber jeder Mensch denkt, die Regierung ist zuverlässig.
Aber jetzt werden Sie auch mal wieder überrascht sein. Denn es gibt auch
unvollständige Dienstmarken. Genau genommen ist natürlich die Marke nicht
unvollendet, sondern die Regierungen haben die Dienstmarken nicht fertigbekommen, und so wurde ein
Dienstmarkenprovisorium erstellt. Das heisst, auch die Regierung mogelt, und so ist nicht
jede Dienstmarke auch wirklich eine Dienstmarke.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dienstpaket #5806 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Dienstpaket
Pakete sind ziemlich teuer. Deswegen macht man für die netten Menschen
Ausnahmeregelungen. Und so eine Ausnahmeregelung ist das Dienstpaket. Solche Sendungen
müssen nicht freigemacht werden, und sie sind von allen Postgebühren befreit. So
können also Postbeamte Waren hin- und herschicken ohne Briefmarken zu benutzen. Für
den Philatelisten ist das interessant, weil solche Sendungen andere Stempel tragen.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: DM Dienstmarke #5832 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: DM - Dienstmarke
Falls Sie eine Briefmarke mit dem Aufdruck "DM" vor sich liegen haben, dann ist
das ein Brief aus Danzig aus dem letzten Jahrhundert. Denn damals war es üblich, dass
man auf die Marken ein "DM" druckte. Und damit konnte man erkennen, das ist eine
Dienstmarke.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!