EMBMV: Philatelie erklärt: Freimarken
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Freimarken #7172 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Freimarken
Freimarken sind fast das selbe wie Briefmarken. Freimarken heissen deswegen so, weil sie den
Brief freimachen für den Transport. Im Prinzip ist die Freimarke eine Quittung.
Und offiziell wurde die erste Freimarke 1840 in England eingesetzt. Interessant ist die
Verwendungseinschränkung der Freimarke. Zum Beispiel, die Dienstmarke für die
Dienstpost.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Freimarkenheftchen #7173 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Freimarken-Heftchen
Mit dem Freimarkenheftchen ist ein Briefmarkenheftchen gemeint. Diese werden fast immer aus
dem Automaten gezogen. Vor allem Handelsvertreter kaufen solche Produkte gern. Denn
wer unterwegs ist, muss immer wieder Briefe schreiben oder Postkarten. Und weil das Porto
sich immer ändert und auch unterschiedlich ist, findet man in den Briefmarkenheftchen
Briefmarken mit unterschiedlichen Wertstufen. Der Sinn ist, man kann so leicht die
unterschiedlichen Porti zusammenstellen. Anmerkung: Briefmarkenheftchen sind ein dankbares
Sammelgebiet und nicht selten werden sie mehr als 100 Michel-Euro wert werden.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Freimarkenkunde #7174 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Freimarken-Kunde
Das Wort "Freimarkenkunde" ist veraltet. Denn gemeint ist damit die
Briefmarkenkunde. Wie kann man einem Kind in einem Satz erklären, was die Pointe der
Wissenschaft "Philatelie" ist? Eine Briefmarke ist der Schatten der Zeitgeschichte.
Damit einmalig, originell, authentisch und ein Schlüssel zur Kultur des Landes.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Freimarkenprovisorium #7175 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Freimarken-Provisorium
Wir gehen in den Laden. Wir kaufen ein perfektes Produkt. Wir kaufen eine nagelneue
1-Euro-Marke, sind 8 Jahre alt, zeigen sie Papa, und sind ganz stolz. Papa ist
enttäuscht und sagt: das ist wertlos. Denn wenn Papiermangel, schmierige Druckerei und
schlechte Druckfarbe, wie zum Beispiel in Russland 1917, existierten, das sind wertvolle
Briefmarken. Und das ist das Geheimnis der Philatelie: Individualität ist schöner
als Masse.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!