EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen A bis Z

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen A bis Z #10343 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - A
Im Postleitheft gibt es Signalzeichen. Und wie immer sollen die Abkürzungen Infos auf engstem Raum bieten.
So bedeutet das A: Allesbahnpost. Oder, mit anderen Worten, gemeint ist das Umarbeiten von Postsendungen aller Art.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - B #10346 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - B
Im Postleitheft gibt es Signalzeichen. "B" ist die Abkürzung für "Briefbahnpost". Und das ist was anderes als das "A" für die "Allesbahnpost". Hier geht es um die Umarbeitung von Brief- und Wertsendungen, sowie der Zeitungen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - E #10347 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - E
Das Signalzeichen "E" ist ein Hinweis auf die eingeschränkte Umarbeitung. Das bezieht sich aber nur auf die Bahnpost.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - P #10348 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - P
"P" ist die Abkürzung für "Päckereibahnpost". Hier geht es um die Umarbeitung von Paketen und Päckchen. Ausserdem gehören in diese Rubrik auch die Zeitungen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - T #10349 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - T
"T" ist die Abkürzung für "Transportbahnpost". Hier ist der Unterschied, dass zum Beispiel Pakete nicht einfach so, sondern nur in geschlossenen Bahnpostwagen transportiert werden. Wie gesagt, wir sind hier beim Verteilen und Sortieren. Und der Postbeamte kann schneller Arbeiten durch die Abkürzungen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - E #10350 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - E
Nicht immer ist alles eindeutig. So gibt es bei den Postbenutzungszeichen auch Buchstaben, die doppelt verwendet werden, die also falsch verstanden werden können. So bedeutet das "E" als Signalzeichen: die Zeitung, oder der Brief wird von Eisenbahnzugpersonal befördert.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - L #10355 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - L
"L" ist die Abkürzung für "Ladeschaffnerbahnpost". Was ist darunter zu verstehen? Das Ladepersonal der Post befördert Pakete und Zeitungen in einem Eisenbahnwagen.

0 Daumen Hoch
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - Z #10356 (Einzelbeitrag)

Philatelie erklärt: Postbenutzungszeichen - Z
"Z" als Signalzeichen ist die Abkürzung für "Zeitungsbeförderung". Gemeint ist hier, dass das Eisenbahnzugpersonal Post befördert. Bei all den Abkürzungen, die wir hier beschrieben haben, gibt es inzwischen immer wieder Änderungen, oder wird mal ein Zeichen abgeschafft, weil die Post privatisiert worden ist.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
29 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8280 KB in 0.085 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.