Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

Info: Deutschland Reutergeld aus der Stadt Rostock Beitrag #12309

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Deutschland Reutergeld aus der Stadt Rostock #12309

Von stern:
Da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Hatte jede stadt ihr eigenes Geld?

Und warum heisst es notgeld? Gab es da kein richtiges ?


Wegen dem 1. Weltkrieg war zwischen 1917 und 1923 das Bargeld bzw. Hartgeld und Kleingeld in Deutschland und Österreich knapp, darum wurden Gutscheine gedruckt wie oben aus Rostock, welche als Notgeldscheine heute bekannt sind. Bezeichnet wurde das Notgeld in Deutschland meist als Gutschein, seltener direkt als Notgeld, in Österreich wurde das Notgeld als Gutscheine, Kassenscheine und Notgeld bezeichnet. Das Notgeld wurde in Österreich von über 400 Städten und Gemeinden ausgegeben und in Deutschland gab es über 1500 Ausgabestellen, meist von den etwas größeren Städten. Das Notgeld konnte dann Lokal in echtes Geld umgetauscht werden, waren damit aber nur innerhalb der Stadt bzw. dem Ort der Ausgabestelle gültig, man konnte damit Waren und Dienstleitungen bezahlen, als Ersatz für echtes Bargeld.

In Deutschland gab es dann noch Notgeldscheine die als Reutergeld bezeichnet wurden, auf denen sich Gedichte und Sprüche von Fritz Reuter befanden (Deswegen Reuter-Geld), Reutergeld wurden von 70 Städten in Deutschland (unter anderem von Rostock wie im ersten Beitrag) ausgegeben, Fritz Reuter war ein sehr bekannter Dichter aus Mecklenburg, der aber bereits vor der Ausgabe des Reutergeldes gestorben ist.

Hier noch ein guter Spruch von einem Link Deutschen oder Österreichischen Notgeldschein einer Stadt

Einst prägte man wertvolle Münzen hier,
Jetzt druckt man die "Münze" auf wertlos Papier.


Nachtrag: Hier 5 Pfennig Link Notgeld aus Deutschland Reuss Schleiz 1919

1 Änderung, Letzte Änderung von Cusco am 27.04.2019 16:41:47 Uhr
0 Daumen Hoch
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1144 KB in 0.0273 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.