Info: Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz Beitrag #12674
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12674
Reutergeld von Bad Doberan 1921, Bad Doberan lag im Jahr 1921 in Mecklenburg-Strelitz in Deutschland
der Weimarer Republik (1918-1933) dem 2. Deutschen Reich nach dem Kaiserreich und
vor dem 3. Reich. Hier wird das Reutergeld von Bad Doberan gezeigt welches bis zum
31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig war. Auf dem Reutergeld sind Texte
vom berühmten mecklenburgischen Dichter Fritz Reuter auf der Rückseite des Reutergeldes
vorhanden und der Text auf dem 10 Pfennig Notgeld lautet "Nah vorwärts kiek, kiek nicht
taurügg!".
Reutergeld von Bad Doberan 1921 zu 25 Pfennig. Das Reutergeld von Bad Doberan war bis zum
31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig. Auf dem Reutergeld sind Texte vom
berühmten mecklenburgischen Dichter Fritz Reuter auf der Rückseite des Reutergeldes
vorhanden und der Text auf dem 25 Pfennig Notgeld lautet "Schöne, alte Zeit! Der
vorüberrauschende Flügelschlag der Zeit hat das anspruchslose Gewebe zerrissen, in das du
dich so warm und weich eingesponnen hattest! Die Innigkeit deiner Beziehungen hat der
Ausdehnung derselben Platz machen müssen.". Der Wert des 25 Pfennig
Reutergeldes liegt bei rund 1 Euro, viel mehr sollte nicht ausgegeben werden, denn ganze Sammlungen
mit 210 Reutergeld-Notgeldscheinen sind im Durchschnitt pro Schein weniger Wert, denn innerhalb von
Sammlungen wird weniger als 1 Euro pro Schein gezahlt.
Reutergeld von Bad Doberan 1921 zu 50 Pfennig. Hier wird das Reutergeld von Bad Doberan
gezeigt welches bis zum 31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig war. Auf
dem Reutergeld sind Texte vom berühmten Dichter Fritz Reuter (darum die Bezeichnung
Reutergeld) auf der Rückseite des Reutergeldes vorhanden und der Text auf dem 50 Pfennig
Notgeldschein lautet "Ich will einen bunten Kranz winden von lustigen Blumen für die alte
Zeit, und die Totenblumen, den Rosmarin und die Nachtviolen, die dazu gehören, will ich durch
frisches fröhliches Grün verdecken, daß keiner sie sieht."
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 10 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, heute im
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Deutschland, in der Epoche der Weimarer Republik
(1918-1933). Das Reutergeld wurde zu Ehren vom Dichter und Schriftsteller Fritz
Reuter ausgegeben und es handelt sich um Notgeldscheine für Sammler. Auf dem Reutergeld
wurden Sprüche zu Ehren von Fritz Reuter gedruckt.
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 25 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, heute im
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Deutschland, in der Epoche der Weimarer Republik
(1918-1933). Beim Reutergeld handelt es sich um Notgeldscheine für
Sammler. Auf dem Reutergeld wurden Sprüche von Fritz Reuter gedruckt, darum die
Bezeichnung Reutergeld. Auf der Vorderseite des 25 Pfennig Reutergeld-es befindet sich ein
Bauernhaus.
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 50 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, in der
Epoche der Weimarer Republik (1918-1933). Beim Reutergeld handelt es sich um
Notgeldscheine für Sammler mit einen Wert von 0,50 Euro bis 1,50 Euro pro
Reutergeld-Schein. Auf dem Reutergeld wurden Sprüche von Fritz Reuter gedruckt.
Auf der Vorderseite des 50 Pfennig Reutergeld-es befindet sich ein Strand-Landschaft und auf der
Rückseite ein Segelboot im Wasser.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!