Info: Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Info: Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12339 (Einzelbeitrag)
Hier eine Übersicht von Reutergeld-Notgeldscheinen der Städte in Deutschland
Mecklenburg-Strelitz. Die Übersicht ist aber nicht komplett, hier befinden Sich
nur Mecklenburg-Strelitz Notgeldscheine die der Serie Reutergeld angehören und sich in meinen
Besitz befinden. Darunter befinden sich Serienscheine aus Mecklenburg-Strelitz von
Arendsee, Boizenburg, Goldberg und Zarrentin die unter der Bezeichnung Reuter-Geld
ausgegeben wurden. Jeder Ort ist mit 3 Serienscheinen zu 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50
Pfennig als Reutergeld komplett.
Reuter-Geld Arendsee 10 Pfennig
Text auf dem Reutergeld / Reuterschein "Mit de Tid ward ok de flitigste Hand mäud, und dat
wackerste Hart sehnt sick nah Rauh."
Reuter-Geld Arendsee 25 Pfennig
Text "'T is doch schön in de Welt, un de Minsch süll Gott för Alles danken,
't is eigentlich 'ne wohre Sünn!, aewer all verdreitlich tau
sin."
Reuter-Geld Arendsee 50 Pfennig
Text "Un Man uns Stirn speigelten sick in den glatten See un güngen ehren Fredensgang
aewer de Ird un wiren as de Fautspuren von unsen Herrgott, wenn hei sin Sünnenog slaten hett,
un Nächtens aewer den Freden wakt."
Reutergeld Boizenburg 10 Pfennig
Text auf dem Reuter-Notgeld: "Un nu - in Gottes Namen - gah ein jeder in't
Geschirr."
Reutergeld Boizenburg 25 Pfennig
Text: "Jungs, paßt up! Allens stramm in den Wind!"
Reutergeld Boizenburg 50 Pfennig
Text: "So geiht de Sak nich. Recht möt Recht bliwen!"
Reuter-Geld Goldberg 10 Pfennig
Text auf dem Reutergeld / Reuterschein / Reuter-Notgeld: "Ohne Trauer gäbe es auch keine
Freude, keine Selbsterkenntnis und keine Fortschritte zum Bessern."
Reuter-Geld Goldberg 25 Pfennig
Text: "Den nur erwarten Täuschungen auf dieser Erde, der
das Glück außer sich selbst sucht."
Reuter-Geld Goldberg 50 Pfennig
Text: "Einem jeden Menschen ist sein Maß und Ziel gesetzt: Ich verstehe dies nicht
bloß von der Zeit seines Lebens, sondern auch von den Erscheinungen im Leben, von Freude und
Kummer; je mehr Du jetzt erduldest, desto weniger hast Du von Dir."
Reuter-Geld Zarrentin 10 Pfennig
Text auf dem Reuter-Notgeld: "Un wenn lüdden de Klocken tau Kirchen de Welt, Denn hork, ob
kein Gruß nich an Di ward bestellt; Un hürst Du em lising, ganz lising von Firn, Denn
folg' Du em willig, denn folg Du em girn."
Reuter-Geld Zarrentin 25 Pfennig
Text: "Un de Blaumen, de bohren den?n Kopp in de Höcht, Verstell'n den'n
Käwer, wat Sommerwind seggt; De summt denn so lising bi'n Kirchenglockenklang, Den'n
Gruß von de Seel in den'n Himmel mit mang."
Reuter-Geld Zarrentin 50 Pfennig
Text: "Dünn klingt an de grote Klock; Un dor mang Lüdd't de lütt un bimmelt
mit. Linkeang, ldat Dörp entlang, Klingt de Klang. Aewer Tun un Feld un Hecken,
Aewer Wald; Will de annern Dörper wecken; Un dunn schallt Dörch de Welt so'n heilig
Klingen: Ird' will Dank den'n Hewen bringen, Framen Dank."
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12372 (Einzelbeitrag)
Hier weiteres deutsches Reutergeld aus Mecklenburg-Strelitz, Notgeldscheine /
Serienscheine aus den Städten Brüel und Brunshaupten in Deutschland dem
damaligen 2. deutschen Reich, der Weimarer Republik, mit wie bei Reutergeld üblich den
Nennwerten zu 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. Reutergeld wurde von 70
Städten und Gemeinden im Jahr 1922 mit Gedichten und Sprüchen von Fritz Reuter
ausgegeben. Es handelt sich hier um das 2. Deutsche Reich der Weimarer Republik,
mit Amtlicher Bezeichnung "Deutsches Reich" welches 1918 bis 1933 vor der
Machtergreifung durch Hitler und der Gründung des 3. deutschen Reiches
existierte.
Notgeldscheine Stadt Brüel Reutergeld aus Brüel 10 Pfennig
Text auf den Notgeldschein: "Dat ded' un rögte ringsüm sick Up gräune
Ird', an'n blagen Hewen; Un doch so rauhig, doch so still, As wenn de Preister reden will
un noch vorher, in still Gebett, Tau'n Hewen hoch de Ogen hett."
Reutergeld aus Brüel 25 Pfennig
Text auf dem Notgeldschein: "Doch aewerst mit Kultur der Welt Dor is't noch leg mit em
bestellt. Wenn Di wer grüßt, denn segg ?schön' Dank?. Un fret Di
nich in Honnigkauken krank. Putz mit de Fingern nich de Näs' Un gah nich rüm
as in den Does?"
Reutergeld aus Brüel 50 Pfennig
Text auf dem Reuter-Notgeld: "De Dummen möten gehorken, un de Klauken befehlen; aewer fri
Bahn möt sin."
Notgeldscheine Reutergeld vom Ostseebad Brunshaupten 10 Pfennig:
Text auf dem Reutergeld: ?Rosen sünd Irden-Rosen, Freuden sünd Irden-Freuden, sei
bläuhn beid' ehr Tid, lat ehr de Tid!"
Reutergeld aus Brunshaupten 25 Pfennig
Text: "De Sünn is Gottes Sünn, un dat Glück is Gottes Glück!"
Reutergeld aus Brunshaupten 50 Pfennig
Text auf dem Notgeldschein: "So sleiht de See des Morgens in wille Bülgen, un des Middags
sünd sei ebener worden, aewer düster un bedenklich liggt dat noch aewer dat Water, un des
Abends lücht't ut den glatten Speigel de blage Hewen, un helle Sommerwolken trekken
doraewer hen un de Abendsünn fött dat Bild in ehren goldnen Rahmen."
Reutergeld aus Dömitz zu 10 Pfennig
Text: "Aewer wat helpt dat All? de Friheit fehlte un wo de fehlt, sünd an de Seel de
Sehnen dörchsneden."
Reutergeld aus Dömitz 25 Pfennig
Text: "Wenn Einer up en Wagen luren möt, dat hei girn nah en anner Flag henkamen
müggt, so is dat all 'ne häßliche Unrauh, aewer vel düller is't, wenn
Einer luren möt, dat Hei man von en Flag wegkamen müggt."
Reutergeld aus Dömitz 50 Pfennig
Text: "Daems würd verteidigt up de ein Sid von de Elw - grot Elw, lütt Elw, oll
Elw. Elwen-Grawen - denn von de Eld - grot Eld, lütt Eld, oll Eld un soeben Elden-Grawen
von de anner Sid dörch sine natürliche Lag' un de Bokup-Eldenaer Sand - för de
Festung gor nich tau betalen."
Reutergeld aus Feldberg zu 10 Pfennig
Text: "Was starrst du in die Räume? Heraus, du junger Held! Durch Sehnsucht nicht und
Träume Gewinnnet man die Welt. Auf, rüste dich zum Werke! Dein ist sie, wenn
du willst. Greif zu, greif zu mit Stärke, dass du das Sehnen stillst. Und wenn du
dann voll Wunden Zurück einst kehrst allein. Dann zieh' in stillen Stunden Durch
Berg und Tal und Hain. Allein mit deinem Herzen, Mit deiner Hoffnung Grab: Schrei aus, schrei
aus die Schmerzen! Natur nimmt sie dir ab."
Reutergeld aus Feldberg zu 25 Pfennig
Text: "Da! hinter grüner Haide Da liegt der grüne Wald, Und hinter dunklem Walde
Viel Länder mannigfalt. Und hinter fernem Lande Des Meeres Woge schwellt, Und hinter
Meeresrande Da ruht die weite Welt. Die weite Welt liegt offen Der Sehnsucht deiner Brust,
Ein unbegrenztes Hoffen Auf unbegrenzte Lust. Da liegt sie dir zu Füßen Im lichten
Zauberschein Und ladet mit holdem Grüßen Zum Werben um sie ein."
Reutergeld aus Feldberg zu 50 Pfennig
Text: "Es ist ein selig Wandern Durch Berg und Tal und Hain So ohne einen andern Zu ziehen ganz
allein, Allein und in Gedanken Mit innigem Gemüt An allen fest zu ranken, An dem vorbei man
zieht. Dem stillen Abendwinde Die Klage zu vertraun Und unter schatt'ger Linde Ins wunde
Herz zu schaun, In seligem Entzücken, Umspielt von Blumenduft, Zu ruhn und aufzublicken In
blaue Himmelsluft. Mit sehnsuchtsfeuchten Augen, Ins Land hinauszusehn Und Fernen einzusaugen
Von lichten Bergeshöhn. In loser Glut die Wangen, Hochklopfend deine Brust, Das Herz so
voll Verlangen, Voll Mut und Kraft und Lust."
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12387 (Einzelbeitrag)
Hier nochmal 4 Serien des Reutergeldes aus Mecklenburg-Strelitz. Das Reutergeld ist
übrigens Hauptsächlich in Mecklenburg-Strelitz vertreten, desweiteren existiert noch
Reutergeld in Mecklenburg-Schwerin. Das komplette Reutergeld kommt also aus Mecklenburg mit
eine Auflage von bis zu 50000 Stück pro Notgeldschein. Das
Reutergeld besteht immer aus 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig-Scheinen. Hier die
Scheine aus Güstrow, Heiligendamm, Klütz und Lübz alle aus
Mecklenburg-Strelitz.
Güstrow zu 10 Pfennig:
Text "Meckelnborg is en schön Land, 't is en rik Land, un vor
allen kann't den?n Landmann woll gefallen."
Güstrow zu 25 Pfennig:
Text: "Wi Nedderdütschen sünd en hart Holt, wat langsam Füer fangt, aewer denn
ok Hitt giwwt."
Güstrow zu 50 Pfennig:
"Herrgott Du gawwst mi frisches Blaut, Du gawwst mi hellen, starken Mauth, Du gawwst mi Mark,
Du gawwst mi Knaken Tau'm Eigendum; Oh giww mi Rum Dat Anner wull ick denn woll
maken."
Ostseebad Heiligendamm 10 Pfennig
"Was klagst Du über die Wolken, kannst Du Dein Feld nicht bestellen ohne Sonnenschein, ist
nicht auch Regen nötig?"
Ostseebad Heiligendamm 25 Pfennig
"De schönste Gegend helpt uns nicks, wenn wi nicht mit uns' Gewissen in'n Kloren
sünd."
Ostseebad Heiligendamm 50 Pfennig
"För de Freud' an Braden un Kauken un Schampagner ward de Minsch mit de Wil' tau
olt, für die Freude an schönem Menschenwerk und Gottes Herrlichkeit wird er nie zu
alt."
Reutergeld Klütz 10 Pfennig:
"De Paleto is prächtig, doch künn Hei 'n beten körter sin. Ja, seggt
ok Fiken, Hei's tau lang, 'ne Virtelehl tau lang geraden, twei Hän'nbreid af,
dat kann nich schaden."
Reutergeld Klütz 25 Pfennig
"Un halt sick Nadel, Schir un Twirn, un ritsch un ratsch! So, Vadding, so! Nu kannst
Du in em'rüm spazir'n, ..."
Reutergeld Klütz 50 Pfennig:
"De Dör geiht up, dor steiht uns Jochen in'n Paleto? - Ih, dummen Snack! - Ne,
in' ne kort Husarenjack. Un säd', as Hei s' mi wedder geww: Nu würd
sei denn woll kort naug sin. Twei Handbreid af: Nun ist er gut, nun ist er nach der neuesten
Mod'."
Reuter-Notgeldschein Lübz 10 Pfennig:
"Gewisse Leute meinen woll, sie sein klug beraten. Doch heut in meinem Beutel soll noch
klingen ihr Dukaten."
Reuter-Notgeldschein Lübz 25 Pfennig:
"Gewisse Leute möchten gern die Nahrung uns berauben."
Reuter-Notgeldschein Lübz 50 Pfennig:
"Hürt, mine Herrn un Damen! In Meckelborg, dor liggt 'ne Stadt, Un Lübz
heit sei mit Namen: Dat is en lüttes narsches Nest, Un is all ümmerher so west, So
lang' ick kann man denken."
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12674 (Einzelbeitrag)
Reutergeld von Bad Doberan 1921, Bad Doberan lag im Jahr 1921 in Mecklenburg-Strelitz in Deutschland
der Weimarer Republik (1918-1933) dem 2. Deutschen Reich nach dem Kaiserreich und
vor dem 3. Reich. Hier wird das Reutergeld von Bad Doberan gezeigt welches bis zum
31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig war. Auf dem Reutergeld sind Texte
vom berühmten mecklenburgischen Dichter Fritz Reuter auf der Rückseite des Reutergeldes
vorhanden und der Text auf dem 10 Pfennig Notgeld lautet "Nah vorwärts kiek, kiek nicht
taurügg!".
Reutergeld von Bad Doberan 1921 zu 25 Pfennig. Das Reutergeld von Bad Doberan war bis zum
31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig. Auf dem Reutergeld sind Texte vom
berühmten mecklenburgischen Dichter Fritz Reuter auf der Rückseite des Reutergeldes
vorhanden und der Text auf dem 25 Pfennig Notgeld lautet "Schöne, alte Zeit! Der
vorüberrauschende Flügelschlag der Zeit hat das anspruchslose Gewebe zerrissen, in das du
dich so warm und weich eingesponnen hattest! Die Innigkeit deiner Beziehungen hat der
Ausdehnung derselben Platz machen müssen.". Der Wert des 25 Pfennig
Reutergeldes liegt bei rund 1 Euro, viel mehr sollte nicht ausgegeben werden, denn ganze Sammlungen
mit 210 Reutergeld-Notgeldscheinen sind im Durchschnitt pro Schein weniger Wert, denn innerhalb von
Sammlungen wird weniger als 1 Euro pro Schein gezahlt.
Reutergeld von Bad Doberan 1921 zu 50 Pfennig. Hier wird das Reutergeld von Bad Doberan
gezeigt welches bis zum 31.12.1921 als Notgeld-Gutschein gültig war. Auf
dem Reutergeld sind Texte vom berühmten Dichter Fritz Reuter (darum die Bezeichnung
Reutergeld) auf der Rückseite des Reutergeldes vorhanden und der Text auf dem 50 Pfennig
Notgeldschein lautet "Ich will einen bunten Kranz winden von lustigen Blumen für die alte
Zeit, und die Totenblumen, den Rosmarin und die Nachtviolen, die dazu gehören, will ich durch
frisches fröhliches Grün verdecken, daß keiner sie sieht."
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 10 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, heute im
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Deutschland, in der Epoche der Weimarer Republik
(1918-1933). Das Reutergeld wurde zu Ehren vom Dichter und Schriftsteller Fritz
Reuter ausgegeben und es handelt sich um Notgeldscheine für Sammler. Auf dem Reutergeld
wurden Sprüche zu Ehren von Fritz Reuter gedruckt.
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 25 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, heute im
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Deutschland, in der Epoche der Weimarer Republik
(1918-1933). Beim Reutergeld handelt es sich um Notgeldscheine für
Sammler. Auf dem Reutergeld wurden Sprüche von Fritz Reuter gedruckt, darum die
Bezeichnung Reutergeld. Auf der Vorderseite des 25 Pfennig Reutergeld-es befindet sich ein
Bauernhaus.
Reutergeld von Bad Kleinen mit Nennwert von 50 Pfennig von 1922 in Mecklenburg-Strelitz, in der
Epoche der Weimarer Republik (1918-1933). Beim Reutergeld handelt es sich um
Notgeldscheine für Sammler mit einen Wert von 0,50 Euro bis 1,50 Euro pro
Reutergeld-Schein. Auf dem Reutergeld wurden Sprüche von Fritz Reuter gedruckt.
Auf der Vorderseite des 50 Pfennig Reutergeld-es befindet sich ein Strand-Landschaft und auf der
Rückseite ein Segelboot im Wasser.
Markensammler
Mitglied
Beiträge:
seit 11.12.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Deutsche Notgeldscheine Reutergeld Mecklenburg-Strelitz #12675 (Einzelbeitrag)
Von Ostseebad Boltenhagen wurde 1921 bis 1922 Reutergeld zu 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50
Pfennig ausgegeben. Boltenhagen lag 1922 in der Region Mecklenburg-Strelitz und
Heute im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Deutschland. Das Reutergeld bekam seinen Namen
1921 zur Ehren von Fritz Reuter ein Mecklenburgischer Dichter und Schriftsteller. Auf der
Vorderseite des Reutergeldes zu 10 Pfennig befinden sich zwei liegende Robben am Strand und auf der
Rückseite des 10 Pfennig Reutergeld-Scheins befindet sich ein Paar am Strand des Ostseebades
die ins Meer laufen und der Text "T' giwwt wenig Minschen, de sick in'n Ganzen noch
freuen up de Ird', un doch girn starwen."
Auf der Vorderseite des Reutergeldes zu 25 Pfennig befinden sich ein altes Haus in den
Strand-Dünen und auf der Rückseite des 25 Pfennig Reutergeld-Scheins befindet sich die
Sonne am Strand beobachtet von Eltern mit Kind und der Text "Ut den Sünnenstrahl laten
sick kein Luggedurs slagen."
Auf der Vorderseite des Reutergeldes zu 50 Pfennig befinden sich Strandkörbe mit
Strandbesuchern am Strand vom Ostseebad Boltenhagen und auf der Rückseite des 50 Pfennig
Reutergeld-Scheins befindet sich ein Paar beim beobachten der Brandung am Meer und der Text "De
Natur äuwt ehr Macht up jegliches Hart ut."
Reutergeld mit 10 Pfennig Nennwert von der Stadt Crivitz der Stadtgemeinde Crivitz,
gültig bis zum 31.5.1922 (31. V. 1922 auf dem Reutergeld
gedruckt). Der reale Wert für den einzelnen Gutschein liegt bei 1 Euro und der Wert
für den kompletten Satz liegt bei 2 Euro bis 3,- Euro mit 3 Notgeldscheinen zu 10, 25 und 50
Pfennig. Auf der Vorderseite ist eine Gezeichnete Stadtansicht der Stadt Crivitz
abgedruckt. Und die Rückseite enthält den Text von Fritz Reuter "Wenn einer
denn Prinzeß hett wunnen, Möt hei betahl'n, un dat tauwilen düchtig; Hei kriggt
sin Recht un dat Gericht dat Geld. De Handel stimmt un is ok
richtig.".
Reutergeld mit 25 Pfennig Nennwert von der Stadt Crivitz der Stadtgemeinde Crivitz, gültig bis
zum 31.5.1922 (31. Mai 1922 auf dem Reutergeld gedruckt). Der
reale Wert für den einzelnen Gutschein mit 25 Pfennig liegt bei 1 Euro. Auf der
Vorderseite ist wie beim 10 Pfennig-Schein eine Gezeichnete Stadtansicht der Stadt Crivitz
abgedruckt. Und die Rückseite umfasst den umrahmten Text von Fritz Reuter "En
behöllern Kopp is nich Jeden seine Sache, abersten en behöllern Puckel hat
Jedwederein.".
Reutergeld mit 50 Pfennig Nennwert von der Stadt Crivitz der Stadtgemeinde Crivitz, gültig bis
zum 31.5.1922 (31. Mai 1922 auf dem Reutergeld gedruckt, mit Schriftzug
"Gültig für den Geldverkehr innerhalb der Stadtgemeinde bis zum 31. Mai
1922" ). Der reale Wert für den einzelnen Gutschein mit 50 Pfennig liegt bei 1
Euro. Auf der Vorderseite ist wie beim 10-Pfennig- und 25-Pfennig- Schein eine Gezeichnete
Stadtansicht der Stadt Crivitz abgedruckt. Und die Rückseite umfasst den umrahmten Text
von Fritz Reuter "Tau jeder richtigen Schuteri hüren Twei, ein Klauk un ein
Daemlich... För beide kann de Sak heil leg warden: bi den Klauken
bögt sick dat Haekschen all tidig tau'm Spitzbauwen, bi den dämlichen tau'm
Snurrer".
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!