Galerie Inhalte von NIOB-Gedenkmünzen von Österreich
4 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel NIOB-Gedenkmünzen von Österreich (Letzte Aktualisierung am 02.04.2016).
NIOB-Gedenkmünzen von Österreich in einer Übersicht als Bilder-Galerie, zum Verlinken in Foren und der eigenen Webseite.
Zwei Jahre dauerten die Vorarbeiten bis es der Münze Österreich AG im Jahr 2003 erstmals gelang, eine Silber-Niob-Münze auf den Markt zu bringen. Die Reihe der NIOB-Bimetall-Münzen wurde aufgrund ihrer Einzigartigkeit rasch zum Highlight unter Sammlern, Anlegern und ist auch als Geschenk sehr beliebt. Einige der hübschen Exemplare waren bei der Münze Österreich AG schnell ausverkauft und sind nur noch am Sammlermarkt zu erhalten.
1 (4 Einträge)
Mit Bild: Österreich 25 Euro BIONIK NIOB-Gedenkmünze 2012
Daten der REPUBLIK ÖSTERREICH 25 EURO BIONIK NIOB-Gedenkmünze 2012
Prägejahr (Year):
2012
Nennwert (Value): 25 Euro (25,- EUR)
Material (Metal): Bi-Metallic Niobium center in
Silver (.900) ring
Gewicht (Weight): 16,5 g
Durchmesser (Diameter): 34 mm
Künstler
(Engraver): T. Pesendorfer (observe) und H. Wähner (reverse)
Aussehen (Shape): Round
Auflage: 65.000 Stück
Mit Bild: 25 Euro Niob-Münze 2011 Thema ROBOTIK von Österreich
25 Euro Niob-Münze 2011 Thema ROBOTIK von Österreich,
Land | Österreich |
---|---|
Nennwert | 25 Euro |
Thema | Technologie in Österreich - ROBOTIK |
Jahrgang | 2011 |
Metall | Ring: 900er Silber, 10 Gramm und Zentrum: Niob (in rot) 6,50 Gramm |
Auflage | 65.000 Stück/Münzen |
Das Themengebiet
der Robotik, das auch unter der Bezeichnung Robotertechnik geläufig ist, befasst sich mit dem
Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik
sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu reduzieren.
Mit Bild: 25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von Österreich
25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von Österreich,
Entwurf von Herbert Wähner
(Bildseite und Wertseite)
Land | Österreich |
---|---|
Nennwert | 25 Euro |
Thema | Technologie in Österreich - TUNNELBAU |
Jahrgang | 2013 |
Metall | Ring: 900er
Silber, 10 Gramm und Zentrum: Niob (in blau) 6,50 Gramm |
Auflage | 65.000 Stück/Münzen |
Die Neue Österreichische Tunnelbau-Methode (NÖT)
nutzt die Eigentragfähigkeit des Gebirges zur sicheren und wirtschaftlichen Herstellung von
Tunneln. Sie ist in den 1950er Jahren als seinerzeit neuartiges Ausbaukonzept entwickelt worden und
kombiniert geologische und felsmechanische Grundlagen mit speziellen Bauverfahren zur Sicherung und
zum Ausbau eines Tunnel-Hohlraums.
Mit Bild: 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich
25 Euro Niob-Münze 2012 Thema Bionik von Österreich,
Entwurf von Thomas Pesendorfer
(Wertseite) und Herbert Wähner (Bildseite)
Land | Österreich |
---|---|
Nennwert | 25 Euro |
Thema | Technologie in Österreich - BIONIK |
Jahrgang | 2012 |
Metall | Ring: 900er Silber, 10 Gramm und Zentrum: Niob (in pink) 6,50 Gramm |
Auflage | 65.000 Stück/Münzen |
Die Bionik
beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Das älteste
bekannte Beispiel dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu
übertragen. Das gängigste Beispiel aus dem modernen Alltag ist der von Kletten inspirierte
Klettverschluss. Der Bionik liegt die Annahme zugrunde, dass die belebte Natur durch evolutionäre
Prozesse optimierte Strukturen und Prozesse entwickelt, von denen der Mensch lernen kann.
1 (4 Einträge)
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.