Galerie Inhalte von Norwegen KMS 2002

9 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Norwegen KMS 2002 (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).

Alle 5 Münzen vom Norwegen KMS Jahrgang 2002 von 50 Öre, 1 Krone, 5 Kronen, 10 Kronen und 20 Kronen. Norwegische Krone ist seit 1875 die offizielle Landeswährung Norwegens und dessen abhängiger Gebiete. Durch das Gesetz zum Geldwesen vom 17. April 1875 wurde die Krone als Einheitswährung festgelegt und stellte damit einen Wendepunkt in der Geschichte des norwegischen Geldwesens dar. Im Zuge dessen wurde auch die Unterwährung Öre sowie das Dezimalsystem eingeführt. Die Krone ersetzt die vorherige Währung Specie-Taler und Skilling. Eine Krone entspricht 100 Öre, allerdings hat diese Stückelung aufgrund der langfristigen Inflation ihre Bedeutung eingebüßt. Seit 1. Mai 2012 sind keine Öre-Münzen mehr im Umlauf, zuletzt wurden die 50 ?re aus dem Verkehr gezogen.

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

1 (9 Einträge)

Mit Bild: Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST

KMS / Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST/Stempelglanz, Bild Zeigt die Münzen-Vorderseite des KMS, bestehend aus 20 Kronen, 10 Kronen, 5 Kronen, 1 Krone und 50 Öre Kursmünzen.. (*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Vorderseite | (*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Rückseite (*) KMS Norwegen 2002 Technische Daten | (*) KMS Norwegen 2002 Blister-Vorderseite

Mit Bild: KMS aus Norwegen 2002 in ST

Kronen und Öre - KMS / Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST/Stempelglanz, Bild Zeigt die Münzen-Vorderseite des KMS, bestehend aus 20 Kronen, 10 Kronen, 5 Kronen, 1 Krone und 50 Öre.

(*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Vorderseite | (*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Rückseite
(*) KMS Norwegen 2002 Technische Daten | (*) KMS Norwegen 2002 Blister-Vorderseite

Mit Bild: Daten der Kronen Kursmünzen von Norwegen 2002

Norwegische Kronen KMS / Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST/Stempelglanz, Bild Zeigt die Rückseite des KMS mit den Numismatischen / Technischen Daten der norwegischen Krone als Währung der Münzen bzw. Kursmünzen.

(*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Vorderseite | (*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Rückseite
(*) KMS Norwegen 2002 Technische Daten | (*) KMS Norwegen 2002 Blister-Vorderseite

Mit Bild: KMS Norwegen 2002 in ST/Stempelglanz

KMS / Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST/Stempelglanz COINS OF NORWAY 2002 in der Norwegischen Krone als Währung, Bild Zeigt die Vorderseite des KMS.

(*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Vorderseite | (*) KMS Norwegen 2002 Münzen-Rückseite
(*) KMS Norwegen 2002 Technische Daten | (*) KMS Norwegen 2002 Blister-Vorderseite

Mit Bild: 50 Öre-Münzen von Norwegen 1996 bis Heute

50 Öre von Norwegen aus KMS bzw. Kursmünzensatz 2002, Wert ist der Nennwert von rund 0,06 Euro, erstes Ausgabejahr 1996 bis Mindestens 2011, Jahrgänge sind 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011. Legierung ist Bronze mit einen Gewicht von 3,6 Gramm. Vorderseite: Norwegische Krone, Rückseite: stilisierte Tier-Darstellung, Nennwert von 50 Öre, Land NOREG (Norwegen) und Jahrgang der Münze. 50 Öre gehören zu den Kleinen Nominalwerten von Norwegen, 100 Öre Entsprechen 1 norwegische Krone. Seit 1. Mai 2012 sind keine Öre-Münzen in Norwegen mehr im Umlauf.

Mit Bild: 1 Krone-Münzen von Norwegen 1997 bis Heute

Die unten Abgebildete 1 Krone-Münze von Norwegen wurde am 15. September 1997 erstmals Veröffentlicht. Technische Numismatische Daten: Durchmesser: 21 mm, Münzen-Loch: 3,2 mm, Dicke: 1,7 mm, Gewicht: 4,35 Gramm, Legierung: 75% Kupfer/Cu, 25% Nickel/Ni, Rand: glatt, Designer: Ingrid Austlid Rise. Wert 1 Krone von Norwegen sind Umgerechnet 0,12 Euro, stand vom 01.03.2014. Die Meisten Münzen zu 1 Krone sind den Nennwert Wert, besitzen keinen Sammlerwert.

Ausgegebene Jahrgänge der 1 Kronen-Münze von Norwegen sind 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 bis Heute.

Eigenschaften:
Vorderseite: Kreuz Monogramm, Buchstaben NORGE (übersetzt Norwegen), vertikalen Arm vom Kreuz gekrönt durch das Monogramm von König Harald V mit zwei parallelen Linien. Der runde Zentralbereich wird durch einen Kreis, der so krönt das Monogramm ist darüber hinaus geht abgegrenzt. Am unteren Rand ist die Inschrift: Norwegen von der Royal Mint (jetzt die norwegische Mint) Marke (Hammer-Eisenkreuz) und Initialen des Münzen-Direktors.

Ab dem Jahr 2007 wurden die Initialen des Münzen-Direktors weggenommen. Die Marke von der Münze ist aus der gleichen Zeit in der unteren Leiste (knapp über R in Norwegen) gegeben.

Rückseite: Vogel über Münzen-Loch. Das Thema ist eine kostenlose Wiedergabe von Schnitzereien auf das Portal in Hylestad Daube im Tal. Unter dem Münzen-Loch das Jahr, Inschrift und Stückelung Bezeichnung 1 KRONE in der Legende. Rechts von Weinpflanze Unterschrift des Designers Ingrid Austlid Rise (IAR).

Hinweis: Texte der Vorderseite und Rückseite wurden Maschinen-Übersetzt.

Mit Bild: 5 Kronen-Münzen von Norwegen 1998 bis Heute

5 Kronen von Norwegen, die unten gezeigte Fassung norwegische 5 Kronen-Münze wurde am 15. September 1998 das erste mal Veröffentlicht. Technische Daten: Durchmesser: 26 mm, Zentral-Loch 4,4 mm, Dicke: 2 mm, Gewicht 7,85 Gramm, Legierung: 75% Kupfer, 25% Nickel, Rand: geriffelt, Designer: Ingrid Austlid Rise.

Die 5-Kronen Münze wurde mit in den Jahren 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 bis Heute verausgabt, Wert in Euro ist der Nennwert von umgerechnet 0,60 Euro.

Vorderseite: Orden des heiligen Olav Storch Rosen-Kette bzw. Rosenkranz um das innere Loch der Münze. An der Spitze Inschrift: KONGERIKET NOREG. Auf beiden Seiten: The Royal Mint (jetzt die norwegische Mint) gezeichnet durch Hammer-Eisenkreuz und Initialen des Münzen Direktors.

Nach 2007 wurden die Initialen des Münzen-Direktors weggenommen.
Die Initialen von der Münze ist zur gleichen Zeit zwischen
"Königreich" und "NORWEGEN" platziert worden.

Rückseite: Ornament von den Blättern des Akanthus im Stil der norwegischen Holzschnitzer Ole Moene (1839-1908), mit schmalen Band, Straus mit Blättern. Nennwert von 5 Kronen bzw. 5 KRONER und Jahrgang. Rechts von vom Ornament Unterschrift des Designers Ingrid Austlid Rise (IAR). (Maschinen Übersetzt)

Mit Bild: 10 Kronen-Münze von Norwegen 1995 bis Heute

10 Kronen-Münze von Norwegen, Durchmesser 24 mm, 6,80 Gramm in einer
Kupfer-Nickel-Zink-Mangan-Aluminium-Legierung.
(*) 10 Kronen von Norwegen sind umgerechnet ~1,21 Euro Wert (Stand 28. Februar 2014).

Das Untere Bild zeigt die norwegische 10 Kronen-Münze von 2002, weitere Jahrgänge mit diesem Motiv sind 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 / bis Heute.

Vorderseite: HM König Harald V. Porträt im Profil, von rechts gesehen. Unter dem Halsabschnitt des Porträts ist die Signatur vom Designer Nils Aas (NAA). Unter dem Porträt HARALD V der Schriftzug NORGES KONGE (DER NOWEGISCHE KÖNIG). (Maschinen-Übersetzung)

Rückseite: Teile des Daches der Stabkirche und Jahrgang, Nennwert 10 KR.. Hammer und Eisenkreuz in der Mitte des Jahrganges. Unterm Jahrgang die Initialen des Direktors welche 2007 entfernt wurden. (Maschinen-Übersetzung).

Mit Bild: Infos: 20 Kronen-Münze von Norwegen 1994 bis Heute

20 Kronen-Münze von Norwegen, 9,90 Gramm in einer Kupfer-Nickel-Zink-Mangan-Aluminium-Legierung, Durchmesser 27,5 mm. (*) 20 Kronen von Norwegen sind umgerechnet ~2,42 Euro Wert (Stand 28. Februar 2014).

Das Untere Bild zeigt die norwegische 20 Kronen-Münze von 2002, weitere Jahrgänge mit diesem Motiv sind 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 / bis Heute.

Vorderseite: HM König Harald V. Porträt im Profil, von rechts gesehen. Unter dem Halsabschnitt des Porträts ist die Signatur vom Designer Nils Aas (NAA). Unter dem Porträt HARALD V der Schriftzug NORGES KONGE (DER NOWEGISCHE KÖNIG). (Maschinen-Übersetzung)

Rückseite: Heck eines Wikinger-Schiffes und Jahrgang, Nennwert 20 KR., ein Schiff markiert das Jahr durch die Royal Mint (jetzt die Norwegische Mint) Hammer und Eisenkreuz in der Mitte des Jahrganges. Unterm Jahrgang die Initialen des Direktors welche 2007 entfernt wurden. (Maschinen-Übersetzung).

1 (9 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
17 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1286 KB in 0.051 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.