Galerie Inhalte von Kursmünzen von Belgien Vor Euro
5 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Kursmünzen von Belgien Vor Euro (Letzte Aktualisierung am 22.06.2018).
Kursmünzen von Belgien Vor Euro. Der Belgische Franken oder Belgische Franc war von 1832 bis 2001 die Währung von Belgien. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wurde er Franken genannt, in Deutschland und Österreich dagegen meist Franc. Auf den Münzen stehen Frank (Niederländisch) und Franc (Französisch).
1 (5 Einträge)
Mit Bild: 1 Franken-Münzen Belgien 1989, 1990, 1991, 1992, 1993
Belgische 1 Franken Münze von 1991, Belgien ein Staat in Europa welches 2002 die Euromünzen eingeführte womit der Belgische Franken durch den Euro abgelöst wurde. Technische Daten 1 Franc bzw. 1 Franken, Land Belgien vor Euro, Nennwert 1 Franken / 1 Francs, Jahrgänge 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, Metal Stahl-Nickel plattiert, Sammler-Wert unter 0,50 Euro
Mit Bild: 20 Francs / Franken Münzen von Belgien 1980-1993
20 Francs - 20 Franken Münze von Belgien 1981. Es gibt 2 Versionen dieser Münze einmal mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und eine 2. Version mit der Landesbezeichnung BELGIE. Ausgegeben wurde beide Münzen-Versionen zu 20 Francs - Franken in den Jahren 1980, 1981, 1982, 1989, 1990, 1991, 1992 und 1993, wobei die Jahre 1989 bis 1991 nur in Kursmünzensätzen mit einer Auflage von je 60.000 Stück ausgegeben wurden mit einen Sammler-Wert von unter 3,- Euro je KMS-Münze. Die Umlaufmünzen besitzen einen Sammlerwert von unter 0,75 Euro in Unzirkulierter Erhaltung. Metall ist Nickel-Bronze.
Mit Bild: 50 Centimes von Belgien 1956-2001, Auflagen und Wert
Bild einer Münze zu 50 Centimes von Belgien von 1996, Münzmetall ist Bronze. Die Münze im unterem Bild liegt in zirkulierten Zustand/VZ vor. Weitere Jahrgänge mit diesen Münzentyp sind 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001. 2002 kam es in Belgien zur Einführung des Euro. Wert der 50 Centimes in VZ (Vorzüglich) bzw. zirkulierter Erhaltung liegt unter 0,25 Euro, bei einer Auflage von mindestens ~1.000.000 (1993) bis 95.000.000 (1997) meist jedoch unter 10.000.000 Stück je Jahrgang. Die Jahrgänge 1989, 1990, 1991, 1995, 1996, 1999 und 2000 wurden nur für Sammler-Kursmünzensätze ausgegeben mit einer Auflage von 60.000 Stück je Jahrgang, Wert unter ~0,75 Euro je Münze wenn sie zirkuliert ist. Weitere Informationen über (*) 50 Centimes im KMS Belgien 1998 und dessen Sammlerwert in unzirkulierter Qualität.
Mit Bild: 5 Franken von Belgien 1986-1993 BELGIQUE / BELGIE
Die Münzen zu 5 Francs bzw. 5 Franken von Belgien 1986. Diese Münze existiert in 2 Versionen, 1. mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und eine 2. Version mit der Landesbezeichnung BELGIE für Belgien. Beide Versionen besitzen den selben Sammlerwert und auch die Auflagen sind gleich, bzw. die Auflage der beiden Münzen sind Zusammengefasst worden. Münzen-Metall ist Messing mit einem Gewicht von 5,50 Gramm und 24mm Durchmesser. Diese 10 Franken Münzen von Belgien wurden in den Jahren 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992 und 1993 ausgegeben. Die Jahrgänge 1989, 1990 und 1991 wurden nur in KMS/Kursmünzensätzen für Sammler Ausgegeben mit einen Sammlerwert von bis zu 3,- Euro. Die anderen Normalausgaben-Jahrgänge besitzen einen Sammlerwert von bis zu 0,90 Euro in Unzirkulierter Erhaltung. Rückseite der Münzen zeigen den Belgischen König Baudouin I. - Baudouin, zu Deutsch Balduin Albert Karl Leopold Axel Marie Gustav 1930-1993. Und auf der Vorderseite wird der Nennwert von 5F für 5 belgische Franken, die Landesbezeichnung BELGIQUE oder BELGIE und der Jahrgang aufgeführt.
1986 | ~208 Mio. Stück |
---|---|
1987 | ~22,5 Mio. Stück |
1988 | ~26,5 Mio. Stück |
1989 | 60.000 nur im KMS |
1990 | 60.000 nur im KMS |
1991 | 60.000 nur im KMS |
1992 | ~5 Mio. Stück |
1993 | ~15 Mio. Stück |
Mit Bild: Belgien 50 FRANCS / Franken Münzen 1987-1993
Münzen aus Belgien zu 50 FRANCS bzw. 50 belgische Franken 1992. Motiv ist Porträt von Baudouin I. - Baudouin, zu Deutsch Balduin Albert Karl Leopold Axel Marie Gustav 1930-1993 war von 1951 bis 1993 König der Belgier und ältester Sohn von Leopold III.. Die Münze existiert in 2 Versionen mit Unterschiedlicher Landesbezeichnung BELGIQUE und BELGIE. Wertseite zeigt den Nennwert von 50F was für 50 belgische Franken steht, die Landesbezeichnung BELGIQUE oder BELGIE für Belgien. Weitere Jahrgänge mit diesem Münzentyp sind 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992 und 1993. Münzen-Metall ist Nickel mit einen Gewicht von 7,00 Gramm und 22,75 mm Durchmesser. Sammlerwert Wert unter 3,- bis 4,- Euro in Unzirkulierter Erhaltung pro Münze für beide 50 FRANCS Varianten. Auch die Auflagen sind bei beiden Versionen gleich von 3,5 Mio. Stück im Jahr 1988 bis 30 Mio. Stück im Jahr 1987 und 15 Mio. für die Jahrgänge 1989, 1990, 1992 und 1993.
1 (5 Einträge)
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.