EMBMV: 50 Centimes von Belgien 1956-2001, Auflagen und Wert
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild einer Münze zu 50 Centimes von Belgien von 1956-2001, mit Auflagen der Kursmünzensätze und Münzmetall. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild einer Münze zu 50 Centimes von Belgien von 1996,
Münzmetall ist Bronze. Die Münze im unterem Bild liegt in
zirkulierten Zustand/VZ vor. Weitere Jahrgänge mit diesen
Münzentyp sind 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964,
1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976,
1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988,
1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und
2001. 2002 kam es in Belgien zur Einführung des Euro.
Wert der 50 Centimes in VZ (Vorzüglich) bzw.
zirkulierter Erhaltung liegt unter 0,25 Euro, bei einer Auflage von
mindestens ~1.000.000 (1993) bis
95.000.000 (1997) meist jedoch unter
10.000.000 Stück je Jahrgang. Die Jahrgänge
1989, 1990, 1991, 1995, 1996, 1999 und 2000 wurden nur für
Sammler-Kursmünzensätze ausgegeben mit einer Auflage von
60.000 Stück je Jahrgang, Wert unter ~0,75 Euro je Münze
wenn sie zirkuliert ist. Weitere Informationen über 50
Centimes im KMS Belgien 1998 und dessen Sammlerwert in unzirkulierter
Qualität.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 50 Centimes von Belgien 1956-2001, Auflagen und Wert. Das Königreich Belgien
existiert immer noch. Die landeseigene Währung der Franc und die Centimes existieren nicht mehr, in
Belgien wird heute mit dem Euro bezahlt. In Belgien leben zur Zeit 11 Millionen Menschen. Belgien
wurde 1832 unabhängig. Das ist allerdings nicht so zu verstehen wie ein souveräner Staat. Denn
schon Währung deutet auf eine starke Abhängigkeit zu Frankreich hin. Nicht nur dass die Währung
denselben Namen wie der Franc in Frankreich hatte, auch der Wert wurde 1:1 übernommen. Dies ist aus
der Zeit zu erklären, denn kurz zuvor hatte Napoleon ganz Europa aufgemischt. Zu leiden hat Belgien
an den unterschiedlichen Kulturen im Land. Flamen und Wallonen sind und waren sich nicht immer
einig. Vielleicht auch deswegen hat sich Belgien früh für Europa und EU und Euro engagiert, weil
Belgien seine Probleme mit Dezentralisation gelöst hat.
Bild mit dem Titel 50 Centimes von Belgien 1956-2001, Auflagen und Wert. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|