EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Niederlande » Kursmünze »
Münzen » <br>25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP

EMBMV: 25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Kursmünzen zu 25 Cents Niederlande 1982-2001, mit Gewicht, Durchmesser und Münzen-Metall. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 25 Cents Niederlande ... 20.05.2014: Bild einer Kursmünze zu 25 Cents Niederlande 1986. Gewicht 3 Gramm, Durchmesser 19 mm, Metall Nickel. Rs. zeigt ein Porträt und die Inschrift BEATRIX KONINGIN DER NEDERLANDEN, Vs.: Nennwert der Münzen 25 Cents und Jahreszahl in einem Kästchenmuster. Weitere Jahrgänge mit diesen Münzentyp sind 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001, jeweils in Normalprägung/ST Wert unter 0,50 Euro und in Proof/PP Wert unter 5,- Euro, bei Auflagen zwischen 10.000 bis 20.000 Stück. Proof/PP ist eine Spezialherstellung für Kursmünzensätze, ähnlich Polierter Platte oder dem Spiegelglanz in Deutschland.

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP. Bis 1998 waren Gulden und Cent die Währung in den Niederlanden. Das Wort Gulden leitet sich von Florin ab, Florin stammt aus Frankreich. Der Gulden ist für europäische Verhältnisse eine sehr alte Währung. Schon im 14. Jahrhundert wird der Gulden zum ersten Mal genannt in Zusammenhang als Währung von den Niederlanden. Die ersten Gulden wurden von Graf Wilhelm V. von Holland und Seeland geprägt im Jahr 1378. In der Anfangszeit hatten die Fürsten selbst das Münzrecht. So gab es erst viel später einen einheitlichen Gulden für die gesamten Niederlande. Wohl aus jener Zeit stammt die Tradition, das Bild vom Landesherren auf Münzen zu prägen. Um es noch komplizierter zu machen, seit 1581 gibt es eine Art niederländischen Staat. Aber in jenem Staat gab es keine Gulden. Der damalige Staat trug den Namen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen. Erst 1601 wurden wieder Gulden geprägt. Aber erst seit 1694 gibt es sowas wie einen niederländischen Gulden mit dem Namen Generaliteitsgulden.

Bild mit dem Titel 25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
Polen Kursmünzen zu 5 Groszy 1990-2012
Polen Kursmünzen zu 5 Groszy 1990-2012
5 Zloty / 5-Zt Polen - Polska 1975-1985
20 Zloty (20 Zlotych) 1989 und 1990 von Polen
20 PARA von Jugoslawien 1973-1981, Auflagen und Wert
2 Dinar-Münzen von Jugoslawien 1971-1981

25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP Upload 01.05.2014 15:37

Original: 1000x500 Pixel
Niederlande, Kursmünze, Münzen
(500x250 Pixel)

5 Ã re Münzen Norwegen 1908-1952 Auflagen
5 Ã re Münzen Norwegen 1908-1952 Auflagen
50 Centimes von Belgien 1956-2001, Auflagen und Wert
20 Francs / Franken Münzen von Belgien 1980-1993
1 Franken-Münzen Belgien 1989, 1990, 1991, 1992, 1993
Münze zu 1 Krone - 30 Schilling von Norwegen 1974-1991

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP
Bildnummer/ID
1627
Upload am
01.05.2014 15:37 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
vor 10.10.2015 00:00 Uhr
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
151589 Bytes / 148 KB
Maximale Grafikgröße
1000x500 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 214 KB
Bildaufrufe
7 seit dem 19.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 05.09.2025 17:21 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von dolomit am 02.06.2014 10:10:42 Uhr:
Avatar
Gast

Herzlichen Dank für die tolle Einleitung. Ich wusste nicht dass sich der Gulden aus französichen Wurzeln ableitet. Ich dachte immer dass auch Holland etwas verfeindet war mit Franzkreich und sich deshalb gerade das Wort "gulden" auszuwählen für die eigene Währung ist schon sonderbar!

Von deroesi1000 am 24.09.2014 08:06:28 Uhr:
Avatar
Gast

Ich würde mir allerdings keine Münzen aus Nickel kaufen. Wenn dann nur Gold oder Silbermünzen. 1.) sind sie viel schöner 2.) sind sie wertbeständiger

Von HerrLehmann am 25.09.2014 19:28:30 Uhr:
Avatar
Gast

Meines Wissens nach leitet sich das Wort Florin (oder Florijn im niederländischen) vom italienischen Fiorino d&#8217;oro von 1252 ab ... Das *Wort* Gulden selbst hat aber meines Wissens nach eine andere Entstehungsgeschichte, die ihre Wurzeln im heutigen "Gold" (gulden, gülden) hat. Eher aus der alt- oder mittelhochdeutschen bzw. mittehlhochniederländischen Ecke.

Zur Münze: Schön, die nach 16 Jahren mal wieder zu sehen. Meine erste "Münzsammlung" als niederrheinisches Kind "natürlich" nur aus Gulden und Cent, teilweise noch mit Koningin Wilhelmina auf der Rückseite. Seufz. Zumindest ein ideeller Sammlerwert ist also vorhanden, auch wenn die meisten Gold und Silber bevorzugen.

Von deroesi1000 am 30.11.2014 07:21:46 Uhr:
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer

Dachte immer dass sich das Wort Florin von dem lateinischen Wort der Blue ableitet und es sich so in das Deutsche verirrt hat! Aber deine Erklärung macht auch Sinn HerrLehmann!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Niederlande » Kursmünze »
Münzen » <br>25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.