EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 103)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

19899100101102103104105106107108 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:16:58 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2002 Währungsunion (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 10 Euro Gedenkmünze 2002 Währungsunion. Was ist Währungsunion gemeint. Seit 1999 haben vor allem die Länder in Mmitteleuropa einen gemeinsame Währung: Den Euro. Das heisst es gibt weder Lire noch Deutsche Mark, sondern in den Teilnehmer Ländern wird alle in Euro geazhlt. Inzwischen, also im Jahr 2013, haben sich immer mehr Länder dieser Währungsunion angeschlossen. Und es gibt nach mehr als 10 Jahren schon die ersten Krisen. So gibt es Politiker, die fordern, dass bestimmte Länder aus der Währungsunion ausgeschlossen werden und in Deutschland gibt es Initiativen, aus dem Euro auszutreten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:24:49 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2005 Fußball-WM 2006 Deutschland (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Gedenkmünze 2003 Fußball-WM 2006. Bei dieser Fussballweltmeisterschaft in Deutschland konnte die Auswahl des DFB souverän die Gruppenphase als Erster überstehen. Und im Achtelfinale dieses Turniers traf die deutsche Nationalmannschaft auf Schweden. Die Schweden verschossen einen Elfmeter und bekamen auch sonst kaum einen Fuss auf den Boden. Die Deutschen konnten von Anfang an Druck machen und es gelang ihnen ein soveränes 2:0 herauszuspielen. Podolski konnte beide Tore für den DFB schiessen und stellte damit den deutschen Sieg sicher.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:30:46 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2004 Stadt Bamberg (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2004 Stadt Bamberg. Bekannt ist Bamberg seit dem 10. Jahrhundert auch unter dem Namen Babenberch. Auch ist bekannt der Bamberger Götze. Der erste Dom zu Bamberg wurde 11. Jahrhundert gebaut, allerdings unterscheidet er sich vom heutigen Dom. Durch Brand zerstört wurde der Dom mehrmals wieder aufgebaut. Interessant für den heutigen Menschen ist ja, wie oft Kirche oder auch ein Dom abgebrannt wurde, obwohl eine Kirche fast nur aus Stein besteht. Bekannt aus Bamberg ist für den heutigen Mensch der Frankenwein, der in Bocksbeuteln verkauft wird.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:35:55 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2003 Quedlinburg (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2003 Quedlinburg. Wo liegt Quedlinburg? Die Stadt liegt im Harz an der Bode. Schon im 10. Jahrhundert hat Quedlinburg das Stadtrecht erhalten. Im Mittelalter war Quedlingburg der Sitz der Königspfalz und auch deswegen ist Quedlinburg bei der UNESCO bekannt. Bekannt ist die historische Alstadt mit vielen Kopfsteinpflastern. Romantisch wirken die kleinen verwinkelten Gassen, ganz anders als Hochhausstadteile in Grossstädten. 1200 Fachwerkhäuser allein hat Quedlinburg den Fremden zu bieten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:39:23 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2002 Währungsunion (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2002 Währungsunion. 1999 wurde der Euro die Basis der Währungsunion und seit 2002 gibt es in den Teilnehmerstaaten auch Bargeld in der Währung Euro. Inzwischen kommen immer mehr Länder dazu und vergrössern damit regelmässig die Währungsunion. Die erste Krise mit Athen hat dazu geführt, dass inwischen die Firmen ihre Verträge mit Firmen aus Griechenland in Dachmen und in Euro ausstellen. Damit zeigt sich, dass noch allerhand Gefahren für die junge Währung, den Euro, an den internationalen Finanzmärkten lauern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.06.2013 16:43:55 Uhr zum Bild Original 1-DM Goldmünze 2001 von Deutschland (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine Original 1-DM Goldmünze 2001 von Deutschland. Die Deutsche Mark, sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland eingeführt und dann durch den Euro im Jahr 1999 abgelöst, galt neben dem Franken aus der Schweiz als die stabilste Währung der Welt. Und so gab es und es gibt sie heute noch Kritiker, die gegen die Einführung der Währungsunion agitieren. Eingefürt als Währung wurde die Mark oder DM in den drei Besatzungszonen und in West Berlin. Die spätere DDR lehnte diese Währung ab und hat eine eigene Variation der Mark eingefürt, die aber viel weniger wert war als die sogenannte Westmark. Aber im Jahr 1990 wurde auch in der DDR die Westmark oder DM eingeführt.
Von TBu (85 Beiträge) am 22.06.2013 14:27:17 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Hänsel und Gretel 2002 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese interessante französische Münze widmet sich dem deutschen Märchen Hänsel und Gretel. Eine französische Münze mit dem TItel eines deutschen Märchens. Das ganze mit Farbe und dann auch noch mit dem Nennwert 1,5 Euro. Na, wenn das kein Sammlerstück ist...
Von TBu (85 Beiträge) am 22.06.2013 14:34:58 Uhr zum Bild San Marino 10 Euro Silber 2004 Fußball-WM 2006 (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine schöne und sammelnswerte Münze aus San Marino. Das Motiv der WM in Deutschland gefällt mir. Die Spieler sind schön dargestellt.
Leider haben wir die WM nicht gewonnen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:38:07 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2012 Dom zu Aachen (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2012 Dom zu Aachen. Der Dom zu Aachen ist jedem Schüler bekannt, weil damals Karl der Grosse hier gekrönt worden ist zum Kaiser. Von damals sind in Aachen noch viele Bauwerke und Relikte zu finden, deswegen wir Aachen auch die Karlsstadt nennen in Deutschland. Wer mal durch die Stadt läuft, der wird sich um Jahrhunderte zurückversetzt fühlen. Der Dom selbst ist ein gigantisches Bauwerk voller historischer Kunstschätze. Beeindruckend zu sehen ist vor allem der Thron, auf dem die Weltherrscher von damals Platz genommen haben.
Von TBu (85 Beiträge) am 22.06.2013 14:39:08 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2010 FIS Alpine Ski WM 2011 - Motiv (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese deutsche 10-Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2011 hat die Alpine Ski-Weltmeisterschaft als Motiv. Es zeigt einen Skifahrer bei der Abfahrt vor dem Hintergrund eines Berges. Das Motiv ist sehr schön. Das macht die Münze zu einem interessanten Sammlerstück.

19899100101102103104105106107108 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 918 KB in 0.052 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.