Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 110)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1105106107108109110111112113114115 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von TBu (85 Beiträge) am 28.06.2013 20:29:36 Uhr zum Bild 10 Euro Luxemburg Titan 2006 Staatliche Bank (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Titan-Münzen sind noch eine Seltenheit, kommen aber immer mehr in Mode. Man sieht, dass sich auch
der Münzmarkt diversifiziert. Diese Titan-Münze aus Luxemburg dürfte bald einiges wert sein.
Von TBu (85 Beiträge) am 28.06.2013 20:32:06 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Irland 2002 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Kursmünzensatz aus Irland gehört zu den meist gefragten und verspricht Wertsteigerungen. Schon
die ersten Münzen waren bald vergriffen, ähnlich wie die finnischen und griechischen Münzen oder
Münzen aus Luxemburg. Sogar, wenn es nur Kursmünzen sind.
Von TBu (85 Beiträge) am 28.06.2013 20:34:44 Uhr zum Bild KMS 2002, Berliner Bär mit Briefmarke - Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Dieser deutsche Euro-Kursmünzensatz mit dem Motiv des Berliner Bären und Briefmarke ist
interessant, weil die Münzen auf ihrer Rückseite das Brandenburger Tor abbilden. Insofern ist die
Kombination sehr gelungen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:19:49 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1997 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Merkwürdigerweise wurde die Art der
Kängurus durch die Evolution in sehr unwirtliche Gegenden auf der Erde verschlagen. Auch deswegen
haben sich die Kängurus extrem angepasst und können mit schwierigen Situationen umgehen. Wenn die
Kängurumutter schwanger ist und sie gleichzeitig schon ein Baby im Beutel hat, dann veruzögert die
Natur das Wachsen vom Embryo. Der Sinn ist, sollte dem Jungen etwas zustossen und es sterben, dann
würde der Embryo schneller heranreifen. Das Känguru verlässt nach 6 Monaten den Beutel.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:20:07 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1993 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Die Australier nennen das Känguru auch
Joey. Woher kommt der Name Känguru oder Kangaroo? Das Wort stammt aus der Sprache der Aborigines
von der Kap York Halbinsel. Der Wortstamm ist gangurru oder gangooroo und das war der Name für das
graue Riesenkänguru. Es gibt zu dem Namen eine lustige Geschichte. James Cook soll als erster
Europäer diese Tiere gesehen haben. Als er mit den Einheimischen also den Aborigines darüber
redete, hat Cook missverstanden, dass der Name Känguru bedeuten sollte: "Ich verstehe
nicht." Wissenschaftler sagen, diese Legende wäre falsch.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:20:26 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Früher wurde das Tier in Deutschland
Känguruh genannt, heute hat sich aber Känguru eingebürgert. Früher wurden die Kängurus von den
Aborigines gejagt, wegen ihres Fleisches. Ausserdem haben die Ureinwohner von Australien auch die
Haut der Kängurus verarbeitet. Auch als die Europäer nach Australien kamen, haben sie die
Kängurus gejagt. Auch heute noch wird nach Europa Känguru Fleisch importiert. Auch Deutschland
gehört zu den grössten Kunden von Känguru Fleisch, das geschätzt wird aufgrund von seinem
geringen Fettgehalt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:21:13 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1995 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Auf der einen Seite werden die Kängurus von
der Regierung in Australien geschützt. Aber auf der anderen Seiten klagen viele Farmer über die
Schäden, die Kängurus in der Landwirtschaft anrichten. Deswegen gibt es nun jedes Jahr eine
staatliche Jagd auf diese Tiere. Interessant ist, dass es keine Zuchtbetriebe für Kängurus gibt,
obwohl ihr Fleisch in Europa geschätzt wird. Ausserdem ist die Haut von Kängurus sehr beliebt in
der Industrie, weil dadurch sehr stabile Handschuhe hergestellt werden können.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:21:14 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1996 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
as Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Eine der ausgestorbenen Känguru Arten ist
das Östliche Hasenkänguru. Dabei hat diese Art wie auch die anderen Känguru Arten nicht so sehr
unter der Jagd gelitten, sondern unter der Zerstörung des Lebensraumes. Vor allem die Brandrodung
hat die Zahl der Kängurus und das betrifft fast alle Arten, rapide vermindert. Auch der Rotfuchs
ist einer der natürlichen Feinde der Kängurus und hat vor allem bei den kleinen Känguru Arten die
Zahl rapide vermindert. Es gibt auch Känguru Arten die nur noch auf Inseln ausserhalb von
Australien überleben konnten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.06.2013 16:26:56 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2013 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Kookaburra Münze. Über den Kookaburra Vogel gibt es in
Australien ein bekanntes Kinderlied. Diese Vogelart ist auch sehr beliebt in Australien. Das Lied
gilt als das beliebteteste Kinderlied in Downunder. So lernt heute jedes Kind in Kindergarten oder
Grundschule dieses Lied. Das Lied ist 1930 entstanden und wurde von der Musiklehrerin Marion
Sinclair geschrieben. Das Lied wurde veröffentlicht anlässlich von einem Wettbewerb 1934. Es wurde
zunächst von den Pfadfinderinnen gesungen und hat sich dann in ganz Australien verbreitet.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 29.06.2013 19:15:44 Uhr zum Bild Neu-Seeland / New-Zealand Kiwi-Silber-Münze 2009 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Kiwi Silbermünze aus Neuseeland zeigt das Münzbild eines Kiwi Vogels. Der Kiwi ist dafür
bekannt flugunfähig zu sein. Auf der Kopfseite der Münze ist Königin Queen Elisabeth abgebildet.
Die ersten Motive 2004 bis 2008 wurden von der New Zealand Mint ausgegeben.
1105106107108109110111112113114115 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)