Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 12)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
17891011121314151617 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 26.03.2013 16:38:59 Uhr zum Bild 1,5 Euro Frankreich Gedenkmünze Peter Pan (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Interesannt diese Farbeinarbeitungen. Sind diese Farben beständig, oder muß man Angst haben, das
sie sich irgendwann lösen?
Von Cusco (270 Beiträge) am 26.03.2013 17:21:52 Uhr zum Bild Kanada Rückseite Queen Elizabeth II. Magische Rentier (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Ich kenne keine Münze wo das Porträt vom König bzw. der Königin nicht im Profil gezeigt wird.
Ausnahmen gibt es maximal bei Münzen wo das Porträt einer Person zum Thema der Münze gehört, sei
es Albert Einstein oder eine andere Berühmtheit, dann aber nur auf der Vorderseite und nicht auf
der Rückseite der Münze.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.03.2013 12:30:34 Uhr zum Bild 1/4 Euro Frankreich 2003 1. Jahrestag des Euro - Rückseite (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Euromünze auf Frankreich kommt aus dem Jahr 2003. In Frankreich werden seit der Einführung
des Euro zahlreiche Gedenk- und Sondermünzen geprägt. Diese Münze ist aus Silber. Auf den
normalen Euromünzen sind drei Motive zu sehen. Allein im Jahr 2003 hat Frankreich im Wert von 0,25
Euro drei Sondermünzen veröffentlich. Im Wert von 1,50 Euro sind es 22 Münzen. Allerdings ist mit
dem Wert 5 Euro im Jahr 2003 die Säerin oder auch der Abschied vom Franc veröffentlicht im
Juli,900er Silber mit 750er-Gold-Inlay,7 mm,22,2 g
die einzige Münze mit diesem Wert.
die einzige Münze mit diesem Wert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.03.2013 12:34:00 Uhr zum Bild Silber-Münze 1/4 Euro Frankreich 2003 1. Jahrestag des Euro (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Gedenkmünze aus Frankreich zeigt auf einer Seite eine Liste der Euroländer. Der Wert der
Münze ist ein viertel Euro. In dieser für Deutschland merkwürdigen Währung hat Frankreich bis
heute 25 Münzen emittiert. Aber da diese Münzen wohl von keinem Bürger als Zahlungsmittel genutzt
werden, wird es mit Automaten hier kein Problem geben. Jeder Mensch, der so eine schöne Münze
erhält wird sie entweder selbst sammeln oder aufheben oder an einen Sammler weiterverschenken.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.03.2013 12:40:34 Uhr zum Bild 1/4 Euro Frankreich 2004 Europäischen Union (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze aus Frankreich ist aus dem Jahr 2004. 2004 hat Frankreich alle drei Münzen im Wert von
025 Euro emittiert mit folgenden Motiven: "Europäische Währungsunion ? Erweiterung der
Europäischen Union", "400. Jahrestag der Ankunft von Samuel de Champlain in
Nordamerika" und "Jahr der Chinesischen Kultur in Frankreich/Jahr der Französischen
Kultur in China". Darüberhinaus kommen 14 Münzen im Wert von 1,5 Euro, die unter anderem
neben Gedenken an die Währungsunion also den Euro selbst und seine Mitgliedsstaaten an zum Beispiel
"100 Jahre Entente cordiale" erinnert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.03.2013 12:45:39 Uhr zum Bild Silber-Münze 1/4 Euro Frankreich 2004 Europäische Union (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese viertel Euro Münze aus Silber zeigt Sterne und Puzzleteile. Nicht nur, dass es aus Frankreich
Münzen gibt mit einem merkwürdigen Zahlungswert, wie zb 1,5 Euro oder 25 Cent, es gibt auch zum
Beispiel eine 5000 Euro Münze aus dem Jahr 2010. Deren Thema ist das UNESCO-Weltkulturerbe und ist
in Gold erschienen, genau genommen 999er Gold, in einem Durchmesser von 50 mm. Auch 1000 Euro und
500 Euro Münzen gibt es aus Frankreich, ein ideales Geschenk für eine Hochzeit, nicht nur als
Geldanlage ein Kleinod, auch von der Gestaltung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.03.2013 12:56:48 Uhr zum Bild KMS BeNeLux von 2004 Land Luxemburg (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Sammlung erinnert an Joseph Bech. Er wurde am 17. Februar 1887 in Diekirch in Luxemburg
geboren. 1914 wurde er Anwalt und Politiker. Er war zunächst tätig als Abgeordneter der
katholischen Rechtspartei im Parlament tätig. 1921 wurde er Minister für Inneres und Bildung. 1926
wurde er Staatsminister also Vorsitzender der Regierung. Von 1937 bis 1953 war er Aussenminister und
Minister für Weinbau. Er war aktiv beteiligt beim Nato Vertrag von 1949 und her hat auch
mitunterschrieben. Von 1958 bnis 59 war er noch einmal Aussenminister für Luxemburg.
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 27.03.2013 17:29:29 Uhr zum Bild Silber-Münze 1/4 Euro Frankreich 2004 Europäische Union (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Interesannt Münze. Man muß zweimal hinschauen um zu sehen, das sich auf der Münze Europa
abbildet. Gelungene Prägung!
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 27.03.2013 17:33:14 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Griechenland 2004 Speerwerfen (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Auch mal interessant diese Prägung. Wenn ich das so richtig sehe ist da keine einzige Glanzstelle
mit bei... alles nur matt!
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 27.03.2013 17:39:32 Uhr zum Bild San Marino 10 Euro Silber 2004 Fußball-WM 2006 (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Interesannt... San Marino und Fußball. Gibt es eigntlich auch schon eine Gedenkmünze mit dem Thema
Schumacher/Ferrari?
17891011121314151617 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)