Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 115)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1110111112113114115116117118119120 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.07.2013 14:24:57 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Buche von 2011 - Wappen (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Baum die Buche kann bis zu 40 Meter hoch werden. Die Frucht der Buche ist 1 cm lang. Die Farbe
der Buchenfrüchte ist den Kastanien ähnlich. Der Name der Frucht ist Bucheckern. Bucheckern werden
im Herst reif und wachsen meist in Zweierpaaren. Es gibt ungefähr 10 Buchenarten. Sie sind auf der
Nordhalbkugel zu finden und meist in den gemässigten Klimazonen. Die meisten Arten der Buche sind
in Asien zu finden. Allerdings kann die Buche mit hartem Frost nicht umgehen, das heisst
Mitteleuropa bietet ein ideales Klima. Seit dem Tertiär soll es Buchen auf der Erde geben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.07.2013 14:25:34 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Buche von 2011 - Motiv (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Baum, die Buche, ist auch ein Lieferant für die Holzindustrie. Vor allem die Rotbuche ist in
Mitteleuropa ein wichtiger Holzlieferant. Im Gegensatz zum Eichenholz, dass vor allem für Fässer
genutzt wird liefert die Buche das ideale Brennholz. Buchenscheite haben die Vorteile, dass sie
lange brennen, dass Buche sehr heiss verbrennt und dass das Holz ruhig und gleichmässig abbrennt.
Das ist auch zu erkennen, dass Buchenholz teurer ist als andere Holzarten für den Kamin.
Ausgefallene Buchensorten wie die Japanische Buche oder die Kerb Buche sind in der Holzwirtschaft
nicht so bekannt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.07.2013 14:39:49 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Fichte von 2012 Zertifikat (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Fichte ist ein immergrüner Baum. Obwohl in Deutschland oft vom Tannenbaum gesungen wird, werden
auch die Fichten oft als Weihnachtsdeko benutzt. Die Fichte ist ein einstämmiger Baum. Sie wird bis
zu 60 Meter hoch. Aber es gibt auch Ausnahmen, wo Fichten eine Höhe von 80 Metern erreichen. Der
Stammdurchmesser kann bis zu 3 Metern anwachsen. Je nach Umweltbedingungen ändert sich die Form der
Krone der Fichte. Auch ändern Fichten oft im Laufe ihrer Alterung ihre Form. Die Fichte ist ein
flachwurzelnder Baum, deswegen auch sehr sturmempfindlich.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.07.2013 14:40:11 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Fichte von 2012 Motiv-Seite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Fichte ist ein Baum, der in Deutschland weit verbreitet. Die Fichte ist in Nadelwäldern und
auch in Mischwäldern zu finden. Die Knospen der Fichte haben eine Form, die an ein Ei und einen
Kegel erinnert. Fichtenbäume sind meist stark verharzt. Die Tannennadeln sitzen direkt auf dem
Zweig. Es ist nicht ganz richtig, dass die Fichte immergrün ist. Denn wer durch einen Nadelwald
wandert, der wird viele Nadeln auf dem Boden sehen können. Das heisst über das ganze Jahr über
wirft die Fichte Nadeln ab und es wachsen neue Nadeln nach. Nadeln bleiben ca 10 Jahre am Baum, bei
Stress werden sie auch früher abgeworfen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 19:45:06 Uhr zum Bild Medaille deutsches Kaiserreich 1914 Keine Parteien (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze wurde als Erinnerung an die Thronrede Wilhelm II. am 4. Aug. 1914 geprägt. Erinnert
wurde insbesondere an eine ganz besondere Stell nämlich "Ich kenne keine Parteien mehr, ich
kenne nur Deutsche/In aufgedrungener Notwehr mit reinem Gewissen und reiner Hand ergreifen wir das
Schwert, von Grünthal".
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 19:50:57 Uhr zum Bild Münze Polen 20 Groszy / Groschen von 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Warum ist diese Münze so teuer? Wird mit 80 Euro gehandelt! Sehr selten in dieser Erhaltung. Ist in
Stempelglanz gefasst! Die ersten Prägungsserien erfolgten in der Polen-Republik zwischen 1918-1939.
Dennoch ich verstehe den hohen Wert nicht!!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 20:31:54 Uhr zum Bild Silber-Skulptur Delphin von Koch und Bergfeld (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Koch Bergfeld gehören zu einer der bedeutendsten (und teuersten) Kunstwerkhersteller Deutschlands.
Die Figur selbst hat ein elegantes Design aus edlen Metallen, auf schwerem Marmorsockel -
eine wirkungsvolle und ansprechende Variante und kann als Ehrungsgeschenk dienen. Eine imposante Figur, aus massivem Metallguss in Bronze, Silber oder Gold. Die Höhe ist ca 8 cm
eine wirkungsvolle und ansprechende Variante und kann als Ehrungsgeschenk dienen. Eine imposante Figur, aus massivem Metallguss in Bronze, Silber oder Gold. Die Höhe ist ca 8 cm
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 20:36:19 Uhr zum Bild Silber Skulptur Neptun von Koch und Bergfeld (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, bietet Kunstobjekte aus purem Silber als
Anlageobjekte an. Eines davon ist hier oben abgebildet. ie Silberskulpturen sind nummeriert,
limitiert und mit dem Herstellungsjahr versehen. Sie werden ausgezeichnet mit Metalart by Metalsafe,
Koch & Bergfeld
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 20:39:22 Uhr zum Bild Silber Skulptur Nixe von Koch und Bergfeld (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
auch ein Anlageprodukt aus dem Hause Koch & Bergfeld. Aber ACHTUNG! Der Hersteller weist selbst
darauf hin dass der Wert stark vom Silberpreis abhängt aber aufgrund dessen dass er täglich
weltweit ermittelt wird bietet dies eine gewisse Liquidität.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 02.07.2013 20:42:44 Uhr zum Bild Silber Skulptur Rollkörper von Maximilian Verhas (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Der Bildhauer Maximilian Verhas zeigt unter anderem spezielle Rollkörper-Skulpturen, und Mirko
Schallenberg eine Auswahl seiner besonderen Fertigkeiten als Künster der ihn dabei unterstützt.
Bekannt wurde Maximilian Verhas durch seine ?Rollkörper?, mit denen er sich seit Anfang der 1990er
Jahre beschäftigt. Diese abstrakten Plastiken lassen sich wegen ihrer außergewöhnlichen
Formgebung und Massenverteilung auf einer glatten Fläche mittels eines leichten Stoßes in Bewegung
setzen.
1110111112113114115116117118119120 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)