EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 123)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1118119120121122123124125126127128 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:35:44 Uhr zum Bild KMS von Deutschland 2009 in PP (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt :KMS von Deutschland 2009 in PP In dieser Serie ist eine Sondermünze Saarland dabei. Was ist am Bundesland Saarland so besonderes? In der jüngsten Vergangenheit war das Saarland wieder auf dem Weg zum Reichtum. Davor war das kleine Bundesland in einer grossen Krise, da Bergbau und damit die Schwerindustrie schwer am Boden lagen. Wiederum davor galt das Saarland als sehr reich und war ein Zankapfel vor allem zwischen Frankreich und Deutschland. So sprechen viele Saarländer französisch und deutsch, weil ihre Ahnen mal zu Frankreich und mal zu Deutschland gehört hatten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:41:09 Uhr zum Bild San Marino Euro-Münzen Mini-KMS von 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt San Marino Euro-Münzen Mini-KMS von 2005. Um die Geschichte von San Marino ranken sich viele Geschichten. So soll der Gründer den Namen Marinus tragen udn von Beruf war er Steinhauer. Das ist eine interessante Beziehung zu Petrus, weil Marinus von den Römern verfolgt sein soll und dann auf den Berg Titano flüchtete. Zu ihm gesellten sich weitere Flüchtlinge, so die Legende, und am 3.9.301 wurde offiziell eine Gemeinschaft gegründet. Im Jahr 366 begründete sich die Republik San Marino, weil die Rämer ihre Christenverfolung eingestellt hatten.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 20:42:38 Uhr zum Bild 1 Schweizer Franken-Münzen der Schweiz 1968-1982 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
erstaunlicherweise wird diese Münze zu einem sehr geringen Wert gehandelt nämlcih auf ebay nur um etwa EUR 1,53 und EUR 7 auf muenzauktion.com/. Das entspricht nicht mal der Inflationsanpassung über die Jahre im ersten fall. Die ersten Schweizer Einfrankenstücke wurden 1850 geprägt. Nachdem der Edelmetallwert jenen des Münzwertes überstiegen hatte, wurde 1968 die Legierung zu Kupfernickel geändert. Der Jahrgang 1969 wurde allerdings noch einmal in Silber geprägt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 20:46:32 Uhr zum Bild Deutschland 10 DM - Münze / Deutsche Mark 1997 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze ist eine Ausnahme. Gedenkmünzen zum Nennwert von 10 DM bestanden immer aus Silberlegierungen. Bei sämtlichen anderen Gedenkmünzen wurde ab 1980 Magnimat verwendet. Der Grund war, als der Materialpreis durch die Silberspekulation den Münzwert überstieg, wurden die Produktionskosten deshalb zu hoch.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 20:51:09 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich 1999 Hugo von Hofmannsthal (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Bei den Sammlern waren die 20-Schilling-Münzen immer schon ein "ungeliebtes Stiefkind" - sie sind auch heute noch bei Auktionen oft um einen Euro (also unter Nominale!!!) zu erstehen. Wie unbeliebt die 20-Schilling-Münzen waren,zeigt auch die Auflage der ersten beiden Jahre: mit einer Auflage von 9,85 Mio. Stück im Ausgabejahr 1980, so wurden im Jahr danach (1981) nur noch 499.500 Stück normale Zwanzigermünzen geprägt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 20:55:22 Uhr zum Bild 20 Schilling-Münze Österreich 1996 Anton Bruckner (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 20 Schilling Münze wurde über mehrere Jahre hindurch geprägt obwohl sie im Erstausgabe jahr (1980) bereits sehr unbeliebt war. 1,51 Mio. Stück "Anton Bruckner" aus 1996 wie hier abgebildet wurden im hier geprägt. Joseph Anton Bruckner war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 20:57:16 Uhr zum Bild 20 Schilling Münzen Österreich Vorarlberg 1990, 1991, 1992, 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
War die Auflage im Jahr der letzten Prägung (1987) noch bei über 500000 sank sie im Jahr 1990 beträchtlich. Die Auflage von 1990 - der "Martinsturm Bregenz" hatte nur noch eine Erstauflage von 250.000 Stück - kaum mehr als die 1991, 1992 und 1993 folgenden "Geschwistermünzen".
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.07.2013 21:01:19 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Aufstand von Tirol 1989, 1991, 1992, 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze aus dem jahr 1989 zeigt die "Grafschaft Tirol". Es wurden nur etwa 252.000 geprägt. Es sei der Vollständigkeit halber erwähnt dass der letzte Münzzwanziger mit dem Konterfei Johann Nestroys vor der EURO Einführung geprägt wurde. Hiervon wurden 225.000 Stück Auflage geprägt was man durchaus als zu einen Geheimtipp sehen könnte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 09.07.2013 15:28:45 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Schloss Grafenegg 1984, 1991, 1992, 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der derzeitige Handelswert liegt bei 17 EUR was eine wirklich schöne Wertsteigerung ist. Man muss bedenken dass die 20 er Serie nicht sehr beliebt ist bei den Anlegern. Daher ist das schon sehr beachtlich
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 09.07.2013 15:31:05 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Burg Hochosterwitz Kärnten 1983, 1991, 1992, 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieses Bild ist etwas täuschend. Wenn man genau schaut dann finden sich hier 2 unterschiedliche Münzen auf dem FOTO. Dies ist hier aber von besonders grosser Bedeutung da der Wert des einzelnen Jahrgang bei den 20 er serien extrem schwankt! Der 90er und 86 zb ist sehr teuer. 1980 das erstausgabejahr ist total billig!

1118119120121122123124125126127128 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1193 KB in 0.061 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.