EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 137)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1132133134135136137138139140141142 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.07.2013 10:53:52 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1992 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 1992er Ausgabe hat ebenso wie alle anderen einen hohen Wert. Interessiert ist nur dass deren Wert gleichsam niederer ist als der von der 1993er Ausgabe die davor abgebildet ist, ca EUR 32 vs EUR 35. Interessantes Detail auch an dieser Münzserie... Das Porträt der Queen Elizabeth II wird in unregelmäßigen Abständen dem Alter der Queen angepasst.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:11:14 Uhr zum Bild Niederlande 10 Gulden Goldmünze von 1917 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Niederlande 10 Gulden Goldmünze von 1917. In den Niederlanden war der dortigen König seit 1815 auch der Grossherzog von Luxemburg. 1815 ist ein wichtiges Datum in der Weltgeschichte, weil in diesem Jahr die Weltherrshaft von Napoleon endete. Damal liess in den Niederlanden die Lex Salica kein weibliches Staatsoberhaupt zu. Deswegen als Wilhelm III 1898 starb, hatte er nur eine Tochter. Seine Sönne waren verstorben. Nun ging der Luxemburger Thron auf eine andere Familie über. Der Vetter von Wilhelm übernahm die Regierung als Adolf von Nassau.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:15:31 Uhr zum Bild Niederlande 5 Gulden Goldmünze von 1912 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Niederlande 5 Gulden Goldmünze von 1912. Im ersten Weltkrieg blieben auf offizieller Sicht die Niederlande neutral. So konnte sich das Land weitgehend aus dem Krieg heraushalten. Aber trotzdem hat die Regierung aufgefordert zur Mobilmachung der Truppen und musste sich mit dem Problem der Flüchtlinge aus Belgien auseinandersetzen. Damals war Belgien von Deutschland besetzt. Nach dem ersten Weltkrieg konnte deswegen die Regierung der Niederlande dem deutschen Kaiser Wilhelm II Asylanbieten und ihn in den Niederlanden aufnehmen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:18:42 Uhr zum Bild Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912. Beim Beginn des Zweiten Weltkrieges versuchten die Niederlande wie beim Ersten Weltkrieg sich wiederum neutral zu verhalten. Das war aber leider nicht möglich. Die deutschen Truppen haben Niederlande und Belgien und Luxemburg überfallen und besetzt. Der Krieg ging an dieser Stelle verloren durch die Bombardierung von Rotterdam und die Niederlande haben kapituliert. In dieser Phase des Zweiten Weltkrieges ist die Familie des Königs nach England geflohen. Und von da an bis 1945 blieben die Niederlande von den Deutschen besetzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:24:42 Uhr zum Bild Numisblatt 2/2004 Europäischen Union (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Numisblatt 2/2004 Europäischen Union. Die EU oder Europäische Union besteht heute aus 28 Staaten. Es ist ein Staatenverbund und kein geeintes Europa. Aus Sicht der Bevölkerung sind darin 500 Millionen Menschen Mitglied. Durch die EU wurde ein europäischer Binnemarkt gebildet. Es ist damit der grösste gemeinsame Markt der Welt. Allerdings seit dem Vertrag von Lissabon hat die EU eine eigene Rechtspersönlichkeit. Damit hat die EU ein Rederecht und auch ein Einsichtsrecht bei den Vereinten Nationen also der UNO. Die Anfänge der EU reichen zurück bis in die 50er Jahre.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:29:58 Uhr zum Bild 2. Kursmünzensatz des Deutschen Münzforum 2003 (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 2. Kursmünzensatz des Deutschen Münzforum 2003. www.emuenzen.de/forum/index.php oder muenzen.net ist ein deutschen Münzenforum. Auf dieser Seite treffen sich Sammler und Händler und tauschen die neuesten Münzen oder Informationen über Numismatik. Ausserdem kann man auf dieser Seite auch Münzen kaufen. Und jeden Tag finden sich 100 Posts, wer sich also über Münzen informieren will, der findet viele Informationen von Fachleuten und anregende Diskussionen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.07.2013 16:35:09 Uhr zum Bild BeNeLux-KMS von 2005, Luxemburg-Euro-Münzen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt:BeNeLux-KMS von 2005, Luxemburg-Euro-Münzen. Was ist Benelux? Benelux hat 1944 als Zollunion angefangen. Von den Nachbarländern kam viel Negatives gegen die Benelux Staaten. Es wurde unterstellt, die drei Länder Belgien und Niederlande und Luxemburg sich nur zusammengeschlossen haben, um beim Mashallplan besser auszusehen. Ausserdem wurde unterstellt, dass es nur um nationale Interessen ging, aber nicht um die Einigung von Europa voranzutreiben. In jedem Fall werden die Benelux Staaten als Experimentierfeld für die spätere EU gesehen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 21.07.2013 14:13:38 Uhr zum Bild 25 Schilling-Münze Silber Ferdinand Raimund 1966 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzserie die von den frühern 60ßern bis in die 80er Jahre geprägt wurde ist Ferdinand Raimund gewidment. Die eine Seite der Münze hat ein Brustbild Ferdinand Raimunds mit verschränkten Armen, umgeben von der kreisförmigen Umschrift ?Ferdinand Raimund? und der Jahreszahl ?1966? zu zeigen. Die andere Seite hat in der Mitte die Zahl ?25?, darunter das Wort ?Schilling?Ferdinand Raimund, eigentlich Ferdinand Jakob Raimann war ein österreichischer Dramatiker und gemeinsam mit Johann Nestroy Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 21.07.2013 14:17:53 Uhr zum Bild 25 Schilling Münze Silber Carl-Auer Welsbach 1958 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wieder eine Münze aus der legänderen österreichischen 25 Schilling Münzserie. Karl Freiherr Auer von Welsbach, dem diese Münze gewidment wurde, war ein österreichischer Chemiker und Unternehmer. Er ist bekannt als Entdecker der vier chemischen Elemente Neodym, Praseodym, Ytterbium und Lutetium und als Erfinder des Glühstrumpfs im Gaslicht (?Auerlicht?), der Metallfadenlampe und des Zündsteins (?Auermetall?) im Feuerzeug. Er gründete die Treibacher Industrie AG und die Auer-Gesellschaft in Berlin und ist Schöpfer der Marke OSRAM.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 21.07.2013 14:37:04 Uhr zum Bild 25 Schilling Münze Silber Anton Bruckner 1962 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Grundsätzlich kann zu allen 25 Schilling Münzen dieser serie gesagt werden dass sie sich im EUR wert gerechnet etwa ver 5 facht haben seit Erstausgabe preis. Diese kostet fast EUR 7. Anton Bruckner war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge.

1132133134135136137138139140141142 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
20 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1651 KB in 0.054 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.