EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 143)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1138139140141142143144145146147148 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 25.07.2013 18:02:32 Uhr zum Bild Bild 1 Pfennig der Deutschen Mark (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Pfennig der Deutschen Mark. Der Pfennig war der geistige Vater für eine ganze Menge späterer Münznominalien. So hat sich aus dem Pfennig unter anderem der Rappen oder auch der Raben Pfennig entwickelt. Witten das ist der weisse Pfennig. Dann Schwaren oder schwerer Pfennig. Albus ist der Weisspfennig. Dann der Heller und der Groschen, der auch Dickpfennig genannt wird. Bekannt ist auch der Schilling, der lange Zeit in Österreich benutzt worden ist. Es gab aber auch leichte Pfennige oder gute Pfennige und auch die Zollpfennige.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.07.2013 18:06:32 Uhr zum Bild 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 1972 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 1972. Die Münze erinnert an die Olympischen Spiele in Deutschland 1972. Genau gekommen fanden diese Spiele in München und Kiel statt und sollten die heiteren Spiele der Sportgeschichte werden, weil Deutschland bekannt ist durch seine Humoristen wie Loriot oder Wilhelm Busch. Das deutsche Team konnte bei diesen Wettbewerben sogar 40 Medaillen ergattern und war schon lange vor der Maueröffnung auf dem Weg einen Spitzennation im Bereich des Sportes zu werden. Auch in den Olympiaden nach München machte die deutsche Mannschaft eine gute Figur zB in London 2012.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.07.2013 18:10:43 Uhr zum Bild 5-DM Silber Gedenkmünze Denkmalschutzjahr 1975 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Silber Gedenkmünze Denkmalschutzjahr 1975. Denkmalschutz war vor allem in Deutschland immer schon ein heikles Thema. Soll der Kronprinz versetzt werden oder eingeschmolzen oder ins Museum gestellt werden, wenn eine neue Strasse gebaut wird. Fast alle Gemeinderäte diskutieren immer wieder über das Thema in Deutschland. Auch High Tech kann unter den Denkmalschutz geraten wie zum Beispiel das Universitätsklinikum in Aachen. Und zwar schon seit dem Jahr 20008. In Deutschland gibt es zur Zeit umgefähr eine Million Objekte, die unter Denkmalschutz stehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.07.2013 18:15:49 Uhr zum Bild Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976. Chile ist ein Staat in Südamerika. Fast wie überall wird auch hier spanisch gesprochen. Weil fast ganz Südamerika von den Spaniern kolonisiert worden ist. Vor 15 000 Jahren siedelten die ersten Menschen im heutigen Staat Chile. Die erste Siedlung der Spanier hiess Santiago in Chile. Zu Beginn der Kolonisierung war Chile mit Peru zusammen ein Bezirk. Die Spanier waren vor allem an Chile interessiert, weil sie dort im grossem Mass Landwirtschaft betreiben konnten und die Früchte nach Europa importierten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:13:24 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Münze American Eagle von 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Biild zeigt: 1 Unze Silber-Münze American Eagle von 2005. Der Eagle wird von Fachleuten der Numismatik als Klassiker der Münzsammlung gesehen. Sozusagen wie der Krüger Rand gehrt der American Eagle zu den seriösen Anlagemünzen und er ist auch sehr bekannt. Der Eagle ist die grösste und schwerste Silbermünze aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Es gibt diese Ausgabe von Münzen seit 196 in Silber. Seither sind noch viele Ausgaben hinzugekommen und es lohnt sich für jeden Sammler, alle Eagles sich zu besorgen. Empfehlenswert ist auch nach dem Gold Eagle zu schauen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:17:49 Uhr zum Bild 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 2000. Die Münze erinnert an die Weltausstellung in Hannover. Die Expo oder auch Weltausstellung findet immer woanders auf der Erde statt und im Jahr 2000 gastierte diese Ausstellung in Hannover. 18 000 000 Zuschauer konnte diese Show anziehen, das ist fast ein Viertel aller Deutschen. Hannover konnte sich im Konkurrenzkampf 1990 gegen Toronto durchsetzen und die Messe für sich ergattern. Interessant war, obwohl die Messe für die Wirtschaft ein grosser Erfolg war, dass viele Deutsche von Anfang an dagegen demonstriert hatten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:22:20 Uhr zum Bild 10-DM Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit. Was ist das Besondere an der Einheit. Deutschland war wie Korea zweigeteilt. Allerdings ist heute noch Korea geteilt, die Deutschen konnten eine Widervereinigung feiern. Es ist allerdings umstritten, ob diese Wiedervereinigung vom Papst oder von Russland her ausgelöst worden ist. Nach dem zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Teile aufgespalten worden. Auch Berlin war in vier Teile aufgespalten worden. Aber schon bald nach dem Krieg konnten sich jeweils drei Besatzungszonen wieder zusammenfinden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:29:27 Uhr zum Bild 10-DM Silber Deutsche Einheit Nominal-Wertseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber Deutsche Einheit Nominal-Wertseite Was ist das Besondere an der Deutschen Einheit. Schon im Jahr 1953 gab ein Aufbegehren, dass man als Widerstand lesen kann gegen die beiden deutschen getrennten Staaten. Aber erst im Laufe der 80er Jahre kamen immer wieder mehr Impulse, die die Trennung in Frage stellten. So begann es damit, dass es in Ungarn Reiseerleichterungen gab und sich dann im Lauf der nächsten Jahre der gesamte Ostblock auflöste. So konnten im Oktober 1990 die Deutschen feiern, dass es nun wieder einen Staat gab.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:29:58 Uhr zum Bild 10 DM 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 DM 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Warum lohnt es sich oder lohnte es sich, 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland zu feiern. Schauen wir doch einfach mal in ein Geschichtsbuch. Da ist die Reichsgründung 1871 und schon war das Ende erreicht schon wieder 1918. Da war das Ende des Deutschen Kaiserreichs gekommen und der Kaiser dankte ab und ging in das Exil. Dann gab es das zweite Reich 1918 und auch dieses Reich konnte bei weitem keine 50 Jahre erreichen. Erst nach dem zweiten Weltkrieg unter der Leitung vom Bundestag, konnte diesmal ein Deutscher Staat überleben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.07.2013 17:32:34 Uhr zum Bild Auszug Münzen-Sammlung aller Welt (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Auszug Münzen-Sammlung aller Welt. Wer kauft so eine Münzensammlung. Wer einfach und schnell fremde Kulturen kennen lernen will, für den lohnt sich so eine Sammlung. Sie ist auch nicht teuer im Erwerb. Leicht lassen sich dann Münzen aus Peru oder China miteinander vergleichen. Und wenn man Glück hat, kann man auch mal einen fehlenden Cent oder Pfennig finden, der einem gerade noch in einem Satz gefehlt hat. Wer sich lieber teure Münzen kaufen will als Anlage und Zukunftssicherung, der sollte sich lieber Goldmünzen kaufen.

1138139140141142143144145146147148 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1297 KB in 0.053 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.