Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 162)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1157158159160161162163164165166167 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 18:12:12 Uhr zum Bild Gold-China-Panda Goldmünze zu 20 Yuan von 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Gold-China-Panda Goldmünze zu 20 Yuan von 2006. 1,4 Millarden Menschen leben in der
Volksrepublik. Bekannt in Deutschland ist vor allem die Chinaküche. In den sechziger Jahren haben
in deutschen Grossstädten die ersten Chinarestaurants aufgemacht und viele Deutsche schauten sich
damals staunend Reis und Stäbchen an. Heute noch ist die Küche für den Europäer exotisch, denn
neben dem Essen kennen die Chinesen eine ganz andere Lebenskultur. Es ist zum Beispiel üblich auch
Kindern solche Goldmünzen zu schenken, als eine Art Zukunftssicherung.
Von Cusco (270 Beiträge) am 10.08.2013 20:13:25 Uhr zum Bild Frankeich 20 Franken Gold 1896 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Also ich habe 2011 nur etwas über den Goldwert bezahlt, 220 Euro bei einem Händler, bei einen
heutigen Goldwert von 183 Euro! Die höheren Preise könnten aber ggf. für bessere Erhaltungsgrade
gelten. Die Goldmünze besteht aus 6.451 Gramm 900er Gold, was 5,81 Gramm Feingold entspricht.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.08.2013 12:23:09 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2008 Menschenrechte (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
stimmt genau Cusco! Wenn ich recht informiert bin dann erinnern diese Gedenkmünzen an besondere
Ereignisse oder Werte die der Europäischen Union gleichgesinnt sind. 2007 zb wurde aber der
Unterzeichnung der römischen Verträge gedacht!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.08.2013 12:35:25 Uhr zum Bild 10 Euro BRD Silber 2003 zur Fussball-WM 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Man stelle sich vor was Deutschland getan hätte wenn die WM gewonnen worden wäre! Zur Erinnerung:
Deutschland gewann den 3. Platz nach einem tollen Sieg gegen Italien! Ich finde das Prägungsmuster
sehr gelungen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.08.2013 12:39:00 Uhr zum Bild 10 Euro Niederlande 2002 Willem und Maxima in Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Dies ist in Anlehung an die Ehe von " Maxima und Prinz Wilhelm-Alexander" zu sehen. Der
Marktpreis liegt etwa bei 38,90 EUR. 925er-Silber
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.08.2013 15:10:44 Uhr zum Bild Goldmünze zu 20 Francs von Belgien Leopold (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 20 Francs von Belgien Leopold. Leopold I, König von Belgien. Sein
Vater war Franz Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Bekannt wurde Leopold beim Wiener Kongress.
Das heisst er ist aufgewachsen in einem Europa von Napoleon beherrscht. Zwar hat Napoleon um ihn
geworben, aber Leopold hat sich vor dem Kongress für Russland entschieden. Da Napoleon den Krieg
verlor und zweimal verbannt worden ist, war das aus Sicht von Leopold langfristig gesehen die
richtige Entscheidung, sich von Napoleon abzuwenden. Auf dem Kongress knüpfte er wichtige Kontakte
zu Metternicht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.08.2013 15:14:57 Uhr zum Bild Goldmünze zu 20 Franken von Belgien 1875 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 20 Franken von Belgien 1875. Leopold II, König von Belgien oder
Leopold Ludwig Philipp Maria Viktor. Er wurde 1835 in Brüssel geboren. Leopold II ist auch dafür
bekannt, dass er die Welt kolonisieren wollte. Und so hat er auch tatsächlich in Afrika Kolonien
gegründet bzw erobert. Er hat für Belgien viel Reichtum beschaffen können zum Beispiel durch den
Import von Elfenbein. Lange Zeit konnte er die Kolonialherrschaft für Belgien behalten so war zum
Kongo bis 1908 ein Teil von Belgien und so konnte auch viel Kautschuk importiert werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.08.2013 15:24:40 Uhr zum Bild Goldmünze zu 20 Lire von Italien 1882 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt:Goldmünze zu 20 Lire von Italien 1882. König Umberto I oder auch Humbert I oder
auch Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia wurde 1844 geboren.
Er wurde dann König von Italien. 1958 wurde Umberto Hauptmann bei der Armee. Schon bald musste er
in den Krieg gegen Österreich marschieren. In der entscheidenden Schlacht bei Solferino konnte
Umberto siegen. Damit schaffte er es, Italien so viel Macht zu verleihen, dass sein Vater zum König
von Italien ernannt worden ist und er die Rolle des Kronzprinzen bekam.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.08.2013 15:25:19 Uhr zum Bild Goldmünze zu 20 Lira von Italien 1882 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 20 Lira von Italien 1882. König Umberto I oder auch Humbert I oder
auch Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia wurde 1844 geboren.
1866 musste Umberto als Soldat wieder in den Krieg ziehen und zwar weider gegen Österreich. Partner
in diesem Krieg gegen Österreich waren die Preussen und es ging darum, Wien in die Zange zu nehmen.
Die Schlachten verliefen nicht so gut wie in den Kriegen zuvor, aber als genialer Offizier schaffte
es der Kronzprinz von Italien, schwere Schlachten noch zu gewinnen oder Niederlagen zu minimieren,
was zum Gewinn von Venetien.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.08.2013 15:27:25 Uhr zum Bild 20 Euro 100 Jahre Tour De France von 2003 - Motiv (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro 100 Jahre Tour De France von 2003 - Motiv. Die Tour de France ist das
grösste Radrennen der Welt und jedes Jahr im Juli fiebern Millarden von Menschen bei den Radfahrern
mit. Schon 100 Jahre lang wird durch Frankreich gerast und ein Amateur könnte wohl nicht mal bei
einer Etappe mithalten, so schnell wird auf einem Rennrad gefahren. Radfahren ist nur zur Hälfte
ein Kraftsport, die viel wichtige Hälfte ist Taktik und das Team. So wird zusammen und natürlich
auch gegeneinander gespielt, um den Sieg zu erreichen.
1157158159160161162163164165166167 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)