Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 169)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1164165166167168169170171172173174 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.08.2013 16:07:01 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber Helsinki Finnland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro in Silber Helsinki Finnland. Erstmals nach dem Krieg nahm auch die
Mannschaft von Japan wieder an Olympischen Sommerspielen teil. Allerdings konnte Japan eine
Goldmedaille im Ringen erzielen. Und eine weitere Überraschung war die Mannschaft von Luxemburg,
die eine Goldmedaille in der Leichtathletik erringen konnte. Neu war auch die Mannschaft von
Russland, die allerdings viele Erfolge erzielen konnte in Helsinki 1952. Dagegen konnte Südkorea
nur allein teilnehmen, weil das Land bis heute gespalten ist, gab es keine Gesamtmannschaft aus
Korea mehr.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.08.2013 16:07:12 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber von Finnland 2002 Helsinki 1952 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro in Silber von Finnland 2002 Helsinki 1952. Erstmals nach dem Krieg nahmen
wir deutsche Sportler an Olympischen Sommerspielen teil. Allerdings konnten die deutschen
Mannschaften keine Goldmedaillen gewinnen, allerdings 7 mal Silber und 17 mal Bronze. Ausserdem ist
bemerkenswert, dass es die einzigen Sommerspiele waren bis heute, bei denen die deutschen
Mannschaften keine einzige Goldmedaille gewinnen konnten. Ausnahme war das Saarland, es hat zum
ersten und zum einzigen Mal an Olympischen Sommerspielen als Mannschaft teilgenommen. Leider konnte
das Saarland keine Medaille erringen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.08.2013 16:13:19 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber von Finnland 2003 Chydenius (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro in Silber von Finnland 2003 Chydenius. Anders Chydenius ist ein finnischer
Pfarrer. Er wurde 1729 geboren und ist auch in Finnland auf mehreren Gemälden verewigt worden.
Warum ist dieser Pfarrer so aussergewöhnlich, dass er auch auf Münzen verewigt worden ist. Er hat
damals im 18. Jahrhundert die Ideen der Aufklärung verbreitet. Das ist für einen Pfarrer mehr als
aussergewöhnlich. Ausserdem hat er sich einen Namen gemacht als Politiker und
Wirtschaftswissenschaftler. Sein Engagement galt vor allem der Aufhebung der Zensur.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.08.2013 16:16:27 Uhr zum Bild 10 Euro Anders Chydenius von Finnland 2003 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Anders Chydenius von Finnland 2003. Anders Chydenius ist ein finnischer
Pfarrer. Als Philosoph, auch in diesem Bereich war er tätig, engagierte er sich vor allem für den
klassischen Liberalismus. Das ist deswegen so interessant, weil es so früh aus Sicht der Geschichte
war, das heisst vor dem Ende von Napoleon hat er sich für die Aufklärung eingesetzt in einer Zeit,
wo nur die Fürsten reden durften. Sein Wohlwollen zog er sich von der Regierung zu, weil er den
Aussenhandel für Skandinavien entscheidend verbesserte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:03:42 Uhr zum Bild KMS von Portugal Serie Anual 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein weiterer Kursmünzensatz, diesmal aus Portugal. Der Kursmünzensatz besteht immer aus allen EUR
Münzen die im Umlauf sind und hat einen Nennwert von EUR 3,88. Preise zu denen er auf dem Markt
angeboten wird schwanken zwischen EUR 20 und EUR 40, dh man sollte genau schauen bevor man sich zum
Kauf entschliesst.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:08:22 Uhr zum Bild Kursmünzensatz Deutscher Münzenchat 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Dieser Münzsatz besteht aus 8 Münzen, einer 1c, 2c, 5c, 10c, 20c, 50c, 1 EUR, 2 EUR Münzen.
Dieser Münzsatz wurde im Jahr der EURO Einführung im Jahr 2002 ausgegeben. Nennwert beträgt wie
bei fast allen KMS EUR 3,88.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:11:21 Uhr zum Bild Euro-KMS 2002 - Brandenburger Tor in Berlin (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Brandenburger Tor ist wohl wie kein anderes Symbol weltweit eine Zeichen für Trennung und
Wiederzusammenführung. Zum Zeitpunkt des Mauerbaues 1961 war es Anstoss der letzten
Grenzübertritte nach Westberlin und im Jahr 1989 war es Symbol der Wiedervereinigung von West und
Ostdeutschland!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:13:40 Uhr zum Bild Euro-KMS 2002 Reichstag in Berlin. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein weiterer KMS der im Jahr der EURO Einführung herausgegeben wurde. Dieser KMS besteht ebenso aus
einem kompletten EUR Satz das alle im Umlauf befindlichen Münzen beinhaltet. Nennwert ist EUR 3,88
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:16:38 Uhr zum Bild Euro-KMS Niederlande von 2002 Begleidhunde (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
2002 war das Jahr der EURO einführung daher wurden in diesem Jahr von den Ländern die am EURO
teilnahmen mehrere Gedenksätze geprägt und ausgegeben. Alle KMS beinhalten 8 Münzen die einen
Nennwert von EUR 3,88 haben.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.08.2013 19:20:16 Uhr zum Bild BeNeLux-KMS von 2005, Niederlande-Euro-Münzen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Dieser Kursmünzensatz enthält alle Euro-Kursmünzen der Länder Belgien, Niederlande, Luxemburg +
eine Medaille die hier nicht abgebildet ist. Der Gesamtnennwert des KMS beträgt 11,64 Euro. Der KMS
wird in etwa zu einem Marktpreis von 35 Euro gehandelt.
1164165166167168169170171172173174 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)