Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 170)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1165166167168169170171172173174175 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.08.2013 13:37:15 Uhr zum Bild 1,5 Euro Frankreich Silber-Gedenkmünze 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1,5 Euro Frankreich Silber-Gedenkmünze 2002. Montmartre in Paris ist ein bekannter
Hügel. Für Insider ist er das Künstlerviertel von Paris. Bekannt ist vor allem die Basilika und
auch die Treppen und die Standseilbahn. Seit dem 19. Jahrhundert sammeln sich Künstler vor allem
Maler und Literaten in Montmartre und sorgen ein Flair, das auch viele Fremde anzieht. Einer der
bekanntesten Künstler, der in Montmartre lebte und arbeite war Toulouse Lautrec. Seine Bilder über
das Moulin Rouge sind weltberühmt geworden und so ist sein Leben auch verfilmt worden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.08.2013 13:40:54 Uhr zum Bild 1,5 Euro Silber-Gedenkmünze 2002 Montmartre (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1,5 Euro Silber-Gedenkmünze 2002 Montmartre. Montmartre in Paris ist ein bekannter
Hügel.Schon als die alten Römer Gallien besetzt hatten, war Montmartre ein bekannter Ort. Auf dem
Hügel befanden sich zwei Tempel, die Mars und Merkur geweiht worden waren. So wurde der Berg einer
der reichsten Treffpunkte in der Zeit der alten Römer. Viele Villen wurden hier gebaut und auch
viele Tempel gesellten sich dazu. Nachdem viele Christen in der Römerzeit hier hingerichtet worden
sind, wurde Montmartre ein bekannter Wallfahrtsort im Mittelalter.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.08.2013 13:52:13 Uhr zum Bild 10 Euro BRD Silber 2003 zur Fussball-WM 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro BRD Silber 2003 zur Fussball-WM 2006. Bei der Fussball Weltmeisterschaft
spielte die Nationalmannschaft aus Deutschland ein erstaunlich gutes Turnier. Es wurde im
Viertelfinale gegen Argentinien gewonnen und im Halbfinale traf der DFB auf Italien. Und leider ging
das Spiel verloren und der Traum vom Finale war zuende. Zwar konnte sich die Mannschaft des DFB sich
über die ersten 90 Minuten retten. Die reguläre Spielzeit über 90 Minuten endete mit 0:0. Aber
dann setzte Italien auf offensiv und konnte zwei Tore gegen Deutschland erzielen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.08.2013 14:06:42 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2008 Menschenrechte (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2008. Portugal ist ein Staat im äussersten
Südwesten von Europa. Im 16. Jahrhundert fiel Portugal an die Habsburger, wurde also von Spanien
aus beherrscht. So musste auch Portugal damals viele seiner Kolonien aufgeben beziehungsweise sie
wurden von den Spaniern übernommen. Erst im 19. Jahrhundert gab es wieder ein Portugal mit einer
eigenen Verfassung, das konnte erst passieren, als Napoleon wieder verjagt worden war. Allerdings
musste zuerst noch ein Bürgerkrieg überstanden werden zwischen den Anhängern des Absolutismus und
den Anhänger der konstitutionellen Monarchie.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.08.2013 14:07:21 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2007 Präsidentschaft (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2007. Portugal ist ein Staat im äussersten
Südwesten von Europa. Im 18. Jahrhundert vernichtete ein Erdbeben grosse Teile von Lissabon. Der
Aufbau wurde von der Regierung genutzt, die Macht an den Herrscher zu delegieren, damit den
Absolutismus zu unterstützen und dem Volk die Mitbestimmung zu entziehen. So war auch das Problem,
dass im 18. Jahrhundert das heutige Portugal immer mehr von England unter Druck gesetzt worden ist.
Ausserdem brach im 18. Jahrhundert immer wieder Krieg von Frankreich und Spanien gegen Portugal aus,
es ging auch um die Kolonien.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:26:50 Uhr zum Bild 5 / Fünf Reichsmark Deutschland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Reichsmark wurde im Jahr 1924 offizielles Zahlungsmittel. Sie wurde bis 1948 in Deutschland
akzeptiert aber bereits kurz nach Kriegsende abgeschafft. Interessantes Detail ist dass die
Reichsmark sowohl die Weimarer Republik also auch die Zeit der NS-Herrschaft überdauerte. Die neuen
Währungen wurden im Juni 1948 gültig.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:28:34 Uhr zum Bild Banknote zu 50 Schilling von Österreich - Rückseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der österreichische Schilling war ab Juni 1948 bis zur EURO Einführung im jahr 2002 gültig. Er
hatte harte Zeiten durchlebt, besondere in den 70 er Jahren wo seine Krise in der
Hartwährungspolitik mit Deutschland endete. Damit wurde der Wechselkurs des Oesi Schillings an die
DM geknüpft!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:30:47 Uhr zum Bild Numisbrief mit 10 Euro 100 Jahre Berliner U-Bahn (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Berliner Ubahn ist wohl zu den historisch bedeutsamsten einzuordnen. Aufgrund des Mauerbaus
verlief ein Teil der West ubahn von West berlin über das Staatsgebiet von Ostberlin. Bis 1989 war
die dortige Station geschlossen und man fuhr quasi über Ostgebiet und sah dort Wärter! Eine
schaurige Vorstellung
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:33:20 Uhr zum Bild Banknote zu 20 Schilling von Österreich Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Viele österreicher weinen dem Schilling noch immer nach und das nicht nur weil er mehr inneren Wert
hatte als die heutige EURO Währung. Auch dieser Schein wurde 2002 durch den EURO aussortiert!
Abgebildet hier ist Carl Auer von Welsbach der ein österreichischer Chemiker und Unternehmer war.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:34:47 Uhr zum Bild Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wieder ein Kursmünzensatz der aus einem kompletten Satz von EURO Münzen besteht! Der Nennwert
jedes pakets beträgt idR EUR 3,88 und die Auflage wird im Schnitt eher gering gehalten!
1165166167168169170171172173174175 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)