EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 174)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1169170171172173174175176177178179 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 15:06:34 Uhr zum Bild Numisblatt 3/2003 50. Jahrestag 17. Juni 1953 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Numisblatt 3/2003 50. Jahrestag 17. Juni 1953. Hier wird an den 17. juni 1953 erinnert. Damals war Deutschland in zwei Teile aufgespalten. Im Westen gab es die BRD, sie gehörte zum kapitalistischen Block. Die DDR im Osten wurde vom Kommunismus dominiert. Nun gab es immer wieder Unruhen gegen die Einheitsregierung in Ost Berlin und 1953 ist die Wut offen ausgebrochen. Die Menschen in der DDR gingen auf die Strassen und demonstrierten. Die Regierung wollte das nicht hinnehmen und hat die Panzer anrollen lassen und die Bürger verhaften lassen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 15:08:51 Uhr zum Bild Euro-KMS 2002 Reichstag in Berlin. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Euro-KMS 2002 Reichstag in Berlin. Der Reichstag hat eine reiche Geschichte. Er ist in Berlin zu finden und ist zur Zeit also 2013 der Sitz der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Dies war aber nicht immer so. Zwar war in Berlin im Reichstag vor dem letzten Krieg die Regierung untergebracht. Aber nach dem Krieg zog die Bundesregierung an den Rhein. Nach Bonn. Erst viele Jahre nach dem Krieg und nach der Wiedervereinigung von Deutschland ist die Deutsche Bundesregierung wieder in den Reichstag nach Berlin gezogen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 15:13:07 Uhr zum Bild Euro-KMS Gendarmenmarkt in Berlin von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Euro-KMS Gendarmenmarkt in Berlin von 2002. Der Gendarmenplatz ist ein Platz in der Historischen Mitte von Berlin und gilt als der schönste Platz in Berlin. Schon im 17. Jahrhundert wurde der Platz gebaut unter der Regie von Friedrich III. Der Platz war zunächst von der Regierung dazu gedacht, hier die Hugenotten aus Frankreich anzusiedeln. Deswegen auch der Name. So wurden zuerst verschiedene Kirchenbauten in Auftrag gegeben, damit keine Konflikte ausbrechen konnten. Wer genau hinschaut sieht, dass sich die Architekten einiges in Rom abgeschaut hatten.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.08.2013 07:23:21 Uhr zum Bild KMS 2003 von Griechenland Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Griechenland ist das einzige Land der Europäischen Währungseinheit, dass sich nicht an die Prägungsrichtlinien der EU hält. Diese geben genau vor an was zb sich die das Prägebild an Vorder und Rückseite sich zu orientieren hat. Zb sollten es Sehenswürdigkeiten oder typische Merkmale eines Landes sein.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.08.2013 07:29:18 Uhr zum Bild 5g Goldbarren Essayeur Fondeur (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Goldbarren werden nur von ausgewählten Firmen geprägt, zb in Österreich der Münze Österreich Gesellschaft. Sie unterscheiden sich in der Einprägung des Firmennamens und den Maßen, ansonsten gelten in der Regel immer die selben Gewichtsformen von 1 Gramm bis teilweise 25000 Gramm.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.08.2013 07:32:12 Uhr zum Bild Kms von Deutschland 2009 in PP 2 Euro Saarland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Demnach hat dieser KMS einen höheren Wert als der übliche KMS, nämlich nicht EUR 3,88 sondern EUR 5,88. Dies wegen der zusätzlichen EUR 2 Münze die darin enthalten ist.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.08.2013 07:34:59 Uhr zum Bild Deutschland Kaiserreich 20 Goldmark 1883 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzen aller Jährgänge der 20 Gold-Mark Münze hatten das Conterfei von Kaiser Wilhelm II. drauf. So auch in 1890. Jedoch war es jedem Bundesstaat im Deutschen Kaiserreich erlaubt, die Rückseite, das Revers, zu gestalten, wie sie es für richtig hielten
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.08.2013 14:55:37 Uhr zum Bild Goldmünze von 20 Pesos Chile 1976-Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze von 20 Pesos Chile 1976-Vorderseite. Chile ist ein Staat in Südamerika und die Länge auf der Landkarte gesehen erstreckt sich über mehr als 4000 Kilometer. Zu Chile gehören auch die Osterinseln, die in Deutschland wegen der Statuen sehr bekannt sind. Und interessanterweise gehört zu Chile auch eine Robinson Crusoe Insel. Vor 16 000 Jahren haben die ersten Menschen im heutigen Chile gesiedelt. Bis zur Eroberung durch die Spanier gehörten Teile von Chile zum Reich der Inkas. Magellan hat als erster Mensch der Moderne Chile erreicht mit einem Schiff. Chile wurde von den Europäern zur Beginn der Kolonisation oft wegen Gold heimgesucht und schon von Anfang an gab es Krieg um das Edelmetall.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.08.2013 14:59:54 Uhr zum Bild Kanada 1,5 Unzen Silber Polarbär (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Kanada 1,5 Unzen Silber Polarbär. Der Eisbär oder auch der Polarbär wohnt im hohen Norden der Erde. Fast immer leben die Bären an der Küste, weil sie dort ihr Futter jagen. Ihre Lieblingsstellen sind da, wo es stürmt und winded, weil dort immer wieder die Eisschollen brechen und so der Bär leicht an sein Futter kommt. Eisbären gibt es als Wanderer und andere Bärenfamilien sind auch auf der Wanderschaft, teilweise bis in die Tundra. So wandern aber doch die meisten Polarbären im Sommer in Richtung Norden und im Winter wieder in Richtung Süden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.08.2013 15:04:34 Uhr zum Bild 1 Unze Silbermünze American Eagle von 2005 - Wappen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silbermünze American Eagle von 2005 - Wappen. Der Eagle zeigt einen Adler. Auf der Erde gibt es viele Adlerfamilien, allerdings die grösste ist schon vor 1000 Jahren ausgestorben. Viele Länder der Welt zeigen Adler auf Münzen oder im Wappen. Darunter gibt es auch eine Adlerfamilie mit Namen Kampfadler, spektakulär ist dem Fisch Seeadler zuzusehen, wie er aus gigantischer Höhe sich herabstürzt und dann mit einem Fisch im Schnabel sich wieder in die Höhe schwingt. Es gibt auch den Schlangenadler, der sich von Schlangen ernährt.

1169170171172173174175176177178179 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1121 KB in 0.053 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.