EMBMV: Goldmünze von 20 Pesos Chile 1976-Vorderseite
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Goldmünze 20 Pesos Chile Jahrgang 1976, Gewicht, Feingehalt, Durchmesser und Wert des Goldes. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Goldmünze 20 Pesos Chile Jahrgang 1976
Vorderseite der
Münze. Geprägt von 1926-1980
Gewicht 4,068 Gramm
916,6, Durchmesser 18,5 mm
Wert des Goldes bzw. Goldwert
(ggf. auch Sammlerwert)
ca. [gold]3.660[/eur]
am {edeldatum}.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Goldmünze von 20 Pesos Chile 1976-Vorderseite. Chile ist ein Staat in Südamerika
und die Länge auf der Landkarte gesehen erstreckt sich über mehr als 4000 Kilometer. Zu Chile
gehören auch die Osterinseln, die in Deutschland wegen der Statuen sehr bekannt sind. Und
interessanterweise gehört zu Chile auch eine Robinson Crusoe Insel. Vor 16 000 Jahren haben die
ersten Menschen im heutigen Chile gesiedelt. Bis zur Eroberung durch die Spanier gehörten Teile von
Chile zum Reich der Inkas. Magellan hat als erster Mensch der Moderne Chile erreicht mit einem
Schiff. Chile wurde von den Europäern zur Beginn der Kolonisation oft wegen Gold heimgesucht und
schon von Anfang an gab es Krieg um das Edelmetall.
Bild mit dem Titel Goldmünze von 20 Pesos Chile 1976-Vorderseite. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 880x880 Pixel |
|