EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 176)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1171172173174175176177178179180181 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 23.08.2013 17:42:55 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Lunar Silber-Münze Hasen 2011 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien Lunar Silber-Münze Hasen 2011. Australien ist der 5. Kontinent und er liegt auf der Südhalbkugel. Australien erhebt sich an der höchsten Stelle bis zu 5000 Meter über den Meeressspiegel. So ist ein grosser Schwerpunkt der Wirtschaft in Australien die Weidewirtschaft. So leben auf diesem Kontinent 130 Millionen Schafe und 25 Millionen Rinder. Interessant ist das, weil hier ganz andere Tiere in Massen grossgezogen werden als in Europa. Viele Deutschen wissen nicht, wie die Hauptstadt von Australien heisst, es ist Canberra.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.08.2013 17:45:51 Uhr zum Bild Goldmünze Australien Lunar Hase 2011 1/10 Unze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze Australien Lunar Hase 2011 1/10 Unze. Australien ist der 5. Kontinent und er liegt auf der Südhalbkugel. Da sich die Australier nicht einigen konnten, ob Sydney oder Melbourne die Hauptstadt sein sollte, da wurde aus dem Sand eine neue Stadt gebaut und zur Hauptstadt gemacht: Canberra. Deswegen ist auch Sydney 10 mal so gross wie Canberra und auch Melbourne ist mehr als 10 mal so gross wie die Landeshauptstadt. Weil Australien so ein riesiger Kontinent ist, gibt es auch mehrere Klimazonen. Der Norden ist heiss und tropisch.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.08.2013 17:51:08 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Koala 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Australien Koala 2010. Australien ist der 5. Kontinent und er liegt auf der Südhalbkugel. Das Zentrum von Australien ist aus Sicht vom Wetter fast im ganzen Jahr ein Trockengebiet. So regnet es in fast ganz Australien fast nur 250 Millimeter im Jahr. Das ist weniger als die Hälfte was es in den trockenen Gebieten von Deutschland regnet. So wird in Australien bis zu 45 Grad warm oder heiss. Und wegen des Ozonlochs wird es im Laufe der Zeit und der Jahre auch immer heisser in Australien, langsam aber stetig nimmt die Temperatur gleichmässig zu.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.08.2013 17:55:02 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Koala 2008 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Australien Koala 2008. Australien ist der 5. Kontinent und er liegt auf der Südhalbkugel. Seit 50 Millionen Jahren umschliesst das Meer Australien. Vorher gab es eine Landverbindung zu den anderen Kontinenten. Und so ist es nicht verwunderlich, welche Tiere und Tierarten sich in Australien entwickelt haben. In Europa ist vor allem der Koala oder der Koalabär bekannt. Beutelsäuger wie in Australien gibt es nur noch in Südamerika auf der Erde. 20 000 Pflanzenarten sind in Australien zu finden und davon gibt es 85% nur in Australien.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.08.2013 17:57:59 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Koala 2009 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt:1 Unze Silber Australien Koala 2009. Australien ist der 5. Kontinent und er liegt auf der Südhalbkugel. Typisch für Australien im Bereich der Flora sind der Eukalyptus Baum und die Akazie. Von beiden Pflanzenarten gibt es mehr als 600 Arten. Und so passt es auch, dass der Koalabär als Leibspeise den Eukalyptus verspeist. Für den Koala ist es ganz praktisch, dass der Eukalyptus vor allem schnell wächst. Trotz des trockenen Klimas. So ein Eukalyptus kann bis zu 90 Meter hoch werden. Eine in Europa unbekannte Pflanze ist auch der Baobab Baum.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:15:07 Uhr zum Bild 3. KMS ersten deutschen Münzenchats - Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Bei den Kursmünzensäätzen des ersten deutschen Münzchats wird oft reklamiert dass das Papier aus dem welligen Papier besteht was natürlich nicht sein sollte. Vor allem auffallend soll dies bei den Münchner Sätzen sein. Hat wer ähnliche Erfahrugen gemacht und möchte sie hier teilen?
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:16:47 Uhr zum Bild Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ein kompletter Kursmünzensatz aus Finnland aus Anlass der EURO Einführung im Jahr 2002. Dieser Satz besteht aus den 8 im Umlauf befindlichen EURO münzen und zwar EUR 1, 2 und 50c, 20c, 10c, 5c, 2c 1c
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:20:00 Uhr zum Bild 2. Kursmünzensatz Deutschen Münzenchats 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich glaube dieser Kursmünzensatz ist einer aus der Prägeanstalt München. Diese Sonderedition wurde als Jahressatz für die Mitglieder des ersten deutschen Münzenchats geprägt. Ich glaube, dass die Auflage nur 666 Exemplare beträgt? Stimmt es dass jeder Satz nur einzel nummeriert ist.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:22:33 Uhr zum Bild KMS 2002, Berliner Bär mit Briefmarke - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ebenfalls ein Kursmünzensatz aus dem Jahre 2002, jenem Jahr der EURO Einführung in Europa. Der Berliner Bär dient auch dem Radsport als Leitsymbol so zb gesehen bei www.bdr-radsport.de
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:26:20 Uhr zum Bild 1 Gramm Goldbarren von Istanbul (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der fast aus purem Reingold bestehende Goldbarren (.9999 or .9995 Fine) wird mit einem Marktpreis von ca 50 EUR bewertet. Dieser wird angeblich seit 1996 aufgelegt!

1171172173174175176177178179180181 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
20 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1862 KB in 0.064 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.