EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 188)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1183184185186187188189190191192193 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 06.09.2013 17:45:58 Uhr zum Bild Numisblatt 1/2004 Bauhaus Dessau (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Numisblatt 1/2004 Bauhaus Dessau. Das Bauhaus ist eine Epoche der Kunst in Deutschland. So sind zum Beispiel in Dessau Gebäude aus jener Zeit zu finden. Gebaut wurde in Dessau in den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Architekt war unter anderem der bekannte Walter Gropius. Das Gebäude gilt als so wertvoll, dass es regelmässig auch renoviert wird. Das Bauhaus oder der Stil glänzt nicht nur durch seine Schönheit, sondern es hat auch eine ganz besondere Funktionalität. Die Architekten haben sich viele Gedanken um die Nutzung vor dem Bau bereits gemacht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:11:14 Uhr zum Bild Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenausicht. In Hietzing ist das Schloss Schönbrunn zu finden, das Juwel von Wien. Der Kaiser hatte einst ausgerufen, was das für ein schöner Brunnen und daher hat Schloss Schönbrunn seinen Namen. Der Kaiser war wohl damals auf der Jagd gewesen und hatte an jener Stelle Rast gemacht. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss für Kaiser und Familie vom Kaiser gebaut. Heute kann der normale Bürger und auch der Ausländer Schloss Schönbrunn besuchen und sich an den Kostbarkeiten ergötzen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:13:45 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2002 Tiergarten Schönbrunn (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro Österreich 2002 Tiergarten Schönbrunn. Tiergarten und Schloss Schönbrunn haben in Wien viele Gemeinsamkeiten. Damals zur Freude vom Kaiser und seiner Familie erbaut, dienten sie zum Vergngügen. Das heisst der Kaiser hat den Zoo besucht und sich dort entspannt und auch das Schloss Schönbrunn diente zur Erfreuung. Wir wollen ja nicht vergessen, dass die Kaiser damals oft in Kriege verwickelt haben. Und heute kann das normale Volk den Tiergarten Schönbrunn und das Schloss Schönbrunn besichtigen uns so erleben und leben wie damals die Kaiserfamilie.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:20:31 Uhr zum Bild 10-DM Silber Weltaustellung 2000 Hannover (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber Weltaustellung 2000 Hannover. Die EXPO oder die Weltausstellung fand im Jahr 2000 in Hannover statt. Diese EXPO war die erste Weltausstellung in Hannover. Es kamen innerhalb der Ausstellung fast 20 Millionen Zuschauer. Organsiert wird das Programm vom Bureau International des Expositions. 160 Hektar wurden mit Sensationen aus aller Welt bestückt auch aus dem Bereich der Kunst. Das Motto der Ausstellung war: Mensch Natur Technik, eine neue Welt entsteht. Überraschenderweise gab es viele Proteste von Deutschen gegen diese Ausstellung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:24:11 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2009 Joseph Haydn (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro Österreich 2009 Joseph Haydn. Franz Joseph Haydn komponierte die heutige Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Obwohl Deutschland ein sehr junges Land ist, hat die Nationalhymne schon eine aufregende Geschichte hinter sich. Geboren wurde Franz Joseph Haydn 1732 in Österreich. Es war ein bekannter Komponist und Musik.er Er gilt als ein Verteter der Wiener Klassik. Sein Bruder war auch Musiker und zwar ein bekannter Komponist und wiederum ein anderer Bruder war ein bekannter Tenor. Lange Zeit war Haydn Hofmusiker und galt damit als Starkünstler.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:32:56 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro Österreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart gilt als der berühmteste Komponist der Welt. Seine Zauberflöte ist seit vielen Jahrzehnten die meistgespielte Oper in Deutschland. Schon als Kind war Mozart als Musiker ein Genie. Er hat mit 12 Jahre seine erste Oper geschrieben und schon mit 5 Jahren gab er Konzerte für die Prominenz. Und wer sich heute die sogenannten Kinderwerke von Mozart sich anhört, wird nie auf die Idee kommen, dass ein Kind, das heute eine Grundschule erst besuchen würde, diese geniale Kunst geschrieben hat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.09.2013 17:36:12 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform. 1907 wurde das Wahlsystem in Österreich entscheidend verändert. 1873 noch waren in Österreich 6% der Bevölkerung wahlberechtigt. Man kann davon ausgehen, dass in den Jahren davor noch weniger Menschen die Möglichkeiten zur Wahl hatten. Allerdings waren zu jener Zeit bei den Grossgrundbesitzern auch die Frauen schon wahlberechtigt. 1882 wurde das Mindesteinkommen für die Wahlberechtigung weiter herabgesetzt. 1907 wurde dann endlich ein allgemeines Männerwahlrecht in Österreich eingeführt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.09.2013 17:00:36 Uhr zum Bild 20 Koruna Cesky Münze aus Tschechin (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Koruna Cesky Münze aus Tschechin. Tschechische Republik oder Tschechien wurde als Staat erst 1993 gegründet. Davor gab es nur die Tscheslowakei, die sich aufgespalten hat. Die Tschechei ist ein Binnenstadt in Europa mit einer demokratischen Grundordnung. Der Staat umfasst auf seinem Territorium die früheren Staaten Böhmen und Mähren und Tschechisch Schlesien. In der Tschechei wird Tschechisch geschrieben und gesprochen. Schon 6 Jahre nach der Gründung ist der Staat in die Nato eingetreten. Vorher war das Land also der Vorgänerstaat noch Mitglied im Ostblock gewesen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.09.2013 17:07:00 Uhr zum Bild Tschechien, 5 Kronen Kursmünze von 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Tschechien, 5 Kronen Kursmünze von 1994. Tschechische Republik oder Tschechien wurde als Staat erst 1993 gegründet. Cechy wurde als Wort für Böhmen genutzt und so ist es wohl auch passiert, dass das ganze Land also auch Mähren als Tschechien angesprochen worden ist. Und so ist es oft ein Wirrwarr, wenn Böhmen als Tscheschien und Tscheschien als Tschechien angesprochen werden, weil die Wörter auch in der Tschechei unterschiedlich benutzt worden sind. So wird auch darüber in Prag gestritten, ob besser Cesko oder Ceska gesagt wird.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.09.2013 17:15:59 Uhr zum Bild 20 Pence-Münze aus England, bzw. Großbritannien (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt:20 Pence-Münze aus England, bzw. Großbritannien England ist vor allem in Deutschland bekannt wegen der schiefen Zahlen. So gibt es auch in England bis heute keinen Euro. Und das Zahlensystem ist nicht so einfach wie in Mitteleuropa wo 100 Cent ein Euro sind fast überall auf der Welt. So gibt es in England Pfund und Schilling. Wer gern rechnet der kennst das System: 1 Sovereign = 4 Crown = 8 Half Crown = 10 Florin = 20 Schilling = 60 Groat = 240 Penny = 960 Farthing = 1 Pfund Sterling. Und das ist gar nicht so einfach zu merken.

1183184185186187188189190191192193 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1911 KB in 0.06 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.