EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
Silbermünzen Blister » <br>5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform

EMBMV: 5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Bild der 5 Euro Österreich 2007 100 JAHRE WAHLRECHTSREFORM, Technische Daten Auflage und Gewicht des Silbers. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 5 Euro à sterreich 2007 100 Jahre ... Bild der 5 Euro Österreich 2007 100 JAHRE WAHLRECHTSREFORM

Technische Daten 5 Euro-Münze Österreich Wahlrechtsreform
Land: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich
Nennwert: 5 Euro
Thema: 100 Jahre Wahlrechtsreform
Jahrgang: 2007
Material: 800/1000 Silber
Gewicht: 10 Gramm
Feingewicht: 8 Gramm
Silber-Wert: 4.98 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 28,5 mm
Auflage in HGH: 100.000 Stück

Weitere 5 Euro Münzen von Österreich: 5 Euro 2002 TIERGARTEN SCHÖNBRUNN 5 Euro 2005 100 Jahre Skisport 5 Euro 2005 EUROPAHYMNE 5 Euro 2006 EU-PRÄSIDENTSCHAFT 5 Euro 2006 WOLFGANG AMADEUS MOZART 5 Euro 2009 JOSEPH HAYDN 5 Euro 2009 Tiroler Freiheit 5 Euro à sterreich 2005 100 Jahre Skisport 5 Euro à sterreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform 5 Euro à sterreich 2009 Joseph Haydn 5 Euro à sterreich 2006 EU-Präsidentschaft 5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Vorderseite

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 5 Euro à sterreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform. 1907 wurde das Wahlsystem in à sterreich entscheidend verändert. 1873 noch waren in à sterreich 6% der Bevölkerung wahlberechtigt. Man kann davon ausgehen, dass in den Jahren davor noch weniger Menschen die Möglichkeiten zur Wahl hatten. Allerdings waren zu jener Zeit bei den Grossgrundbesitzern auch die Frauen schon wahlberechtigt. 1882 wurde das Mindesteinkommen für die Wahlberechtigung weiter herabgesetzt. 1907 wurde dann endlich ein allgemeines Männerwahlrecht in à sterreich eingeführt.

Bild mit dem Titel 5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
5 Euro à sterreich 2009 Joseph Haydn
5 Euro à sterreich 2009 Joseph Haydn
5 Euro à sterreich 2006 EU-Präsidentschaft
5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Vorderseite
à stereich Wasserkraft 5 Euro-Münze 2003 im Folder
à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze Blister

5 Euro à sterreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform Upload 27.12.2012 19:59

Original: 754x682 Pixel
à sterreich, Gedenkmünzen 5 Euro, Silbermünzen Blister
(500x452 Pixel)

5 Euro à sterreich 2005 100 Jahre Skisport
5 Euro à sterreich 2005 100 Jahre Skisport

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform
Bildnummer/ID
346
Upload am
27.12.2012 19:59 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 17:43 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
97099 Bytes / 95 KB
Maximale Grafikgröße
754x682 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 165 KB
Bildaufrufe
18 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 13.08.2025 00:09 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 15.05.2013 06:29:02 Uhr:
Avatar
Gast

Max Wladimir (Freiherr von) Beck (* 6. September 1854 in Wien; ? 20. Jänner 1943 ebenda) war ein österreichischer Politiker und Ministerpräsident.

Obwohl er das Amt nur bis 15. November 1908 innehatte, brachte er entscheidende Reformen auf den Weg. Vor allem bewirkte er gegen den Widerstand Franz Ferdinands am 1. Dezember 1906 die altösterreichische Reichratswahlreform, das von den Sozialdemokraten seit langem geforderte allgemeine und gleiche Männerwahlrecht. Dies führte zum Zerwürfnis mit Franz Ferdinand, der im Herrenhaus des Reichsrats Widerstand gegen den Beschluss beabsichtigte, aber vom Kaiser durch den Einsatz der beiden Obersthofmeister als Pro-Redner ausmanövriert wurde. Ob es eine versteckte Zusammenarbeit Becks mit den Sozialdemokraten unter Victor Adler gegeben hat, ist umstritten; Beck hat sie dementiert. Begünstigt wurde die Einführung des allgemeinen und gleichen Männerwahlrechts, an der Ministerpräsident Eduard Taaffe in den 1890er Jahren gescheitert war, durch die Russische Revolution 1905, die Sozialdemokraten und slawische Parteien nachdrücklich beeinflusste.

Von deroesi1000 am 30.08.2013 08:30:51 Uhr:
Avatar
Gast

Was nicht vergessen werden darf! Was damals in à sterreich verankert wurde, hat heute zumindest in deren Grundsätzen, immer noch Gültikeit.Die neue Wahlordnung wurde von dem damalign Parlament, den Reichsrat, beschlossen. Mit dieser neuen Wahlordnung wurde nicht nur das allgemeine und gleiche Wahlrecht es wurden auch andere wichtige, bis heute geltende Wahlgrundsätze erstmals verankert.

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
Silbermünzen Blister » <br>5 Euro Österreich 2007 100 Jahre Wahlrechtsreform

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.