Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 193)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1188189190191192193194195196197198 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.09.2013 21:04:56 Uhr zum Bild Östereich Wasserkraft 5 Euro-Münze 2003 im Folder (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich Wasserkraft 5 Euro-Münze 2003 im Folder. In Österreich können bis zu
50% der Stromerzeugung aus Laufkraftwerken hergestellt werden. 20% werden aus Speicherkraftwerken.
Es gibt insgesamt 552 Laufkraftwerke in Österreich. Die meisten Wasserkraftwerke befinden sich an
der Donau und an der Drau. Natürlich nutzen auch die Österreicher die Alpen zur Stromerzeugung. Da
immer wieder in den Bergen das Wasser in die Tiefe stürzt kann das idealerweise zur Stromerzeugung
genutzt werden, denn regnen wird es immer.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.09.2013 21:10:57 Uhr zum Bild Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn im Folder (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn im Folder. Wo früher nur der Kaiser
und seine Familie residieren durften, heute darf das Volk aus aller Welt die Räume des Kaisers in
Schloss Schönbrunn besichtigen. So gibt es im Schloss Schönbrunn auch ein sogenanntes
Kinderzimmer. So sind im Kinderzimmer Bilder fast aller Kinder von Maria Theresia zu finden. Direkt
neben dem Kinderzimmer gibt es ein Badezimmer aus Marmor. Und wiederum daneben gibt es ein
Frühstückszimmer. Und so kann man heute noch nachvollziehen, wie die Familie des Kaisers das
Frühstück zu sich genommen hat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.09.2013 21:15:34 Uhr zum Bild Spanien 5 Pesetas/PTAS 1997 Menorca (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Spanien 5 Pesetas/PTAS 1997 Menorca. Menorca ist eine spanische Insel im Mittelmeer.
Menorca gilt als beschauliche Insel zum Relaxen im Vergleich zur lauten Insel Mallorca. Menorca ist
eher noch der Landwirtschaft und der Fischerei verpflichtet. Die Insel ist sehr grün und es wird
sehr viel Landwirtschaft betrieben. Es besteht die Hoffnung, dass Menorca nun unter Naturschutz so
bleiben wird und von Betonburgen verschont werden wird. So kommen vor allem Wanderer und
Naturbegeisterte, die Urlaub auf Mencorca machen wollen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:21:22 Uhr zum Bild Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münzen Blister (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münzen Blister. Im 18.Jahrhundert wurde
der Tiergarten Schönbrunn erbaut. Damals wurde Franz I zum Kaiser ernannt und nur einer Jahr
Bauzeit einen Tiergarten für die kaiserliche Familie und Schulklassen erbauen lassen. So kamen
bereits im 18. Jahrhundert die ersten Elefanten nach Wien. Damals und auch heute noch sind diese
grossen Tiere eine Sensation für die Stadtbewohner. Nach den Elefanten wurden auch Bären und
Wölfe angesiedelt und nicht nur die kaiserliche Familie werden diese Tiere in ihren Käfigen
bewundert haben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:26:49 Uhr zum Bild Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze-Elefant (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze-Elefant. Im 18.Jahrhundert wurde der
Tiergarten Schönbrunn erbaut. Architekt für den Tiergarten war Jean Nicolas Jadot de Ville Issey.
Erster Höhepunkt für den Tiergarten war die Ankunft einer Giraffe. Damals war das Tier ein
Geschenk aus Afrika und lockte es neben den anderen Attraktionen noch mehr Publikum an. Vor allem
Künstler in Wien waren begeistert und so wurden bald überall Giraffen gezeichnet oder gemalt. So
wurde auch die Giraffe in die Mode integriert, es gab Handschuhe und Kleider mit Giraffenmotiven.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:30:04 Uhr zum Bild Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze Blister (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze Blister. Im 18.Jahrhundert wurde der
Tiergarten Schönbrunn erbaut. Im 19. Jahrhundert hat sich auch das Bild vom Tiergarten Schönbrunn
ständig verändert. So wurde beim Bau von Erweiterungsbauten immer mehr darauf geachtet, dass die
Tiere sich wohl fühlten. So kamen auch immer mehr Tiere dazu und der Tiergarten wurde zu einem
modernen Zoo in Mitteleuropa und es wurdena auch immer mehr Tiere. So wuchs die Sammlung auf 3000
Tiere und fast 1000 Arten an, und immer mehr Menschen wollten das sehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:34:06 Uhr zum Bild Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder. Im 18.Jahrhundert wurde
der Tiergarten Schönbrunn erbaut. Bis zum Ende der Monarchie gehörte weiterhin der Zoo der
Herrscherfamilie und wurde zum schönsten Zoo in Europa. Im 20. Jahrhundert musste der Zoo zwar in
den Weltkriegen leiden, hatte sich aber ein neues Ziel ausgearbeitet. Die Erhaltung seltener
Tierarten und so wurden rund um die Welt wie in der Arche Tierpaare gesucht und gezüchtet. Erst zum
Ende des 20. Jahrhunderts kam der Zoo wieder in eine Krise, die aber von Bürgern aus Wien gelöst
werden konnte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:39:31 Uhr zum Bild Östereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht. Zwar wurde 2013 50
Jahre Bundesliga gefeiert, aber der Fussball an sich ist erst 100 Jahre alt. 1904 wurde die FIFA in
Paris gegründet. Und in so kurzer Zeit ist Fussball ein Massensport geworden und es gibt wohl kaum
ein Land der Welt, dass nicht eine Fussballnationalmannschaft besitzt. Damals wurde die FIFA
gegründet von Hirschmann und Guerin. Und schon 1908 gab es den ersten grossen Wettbewerb in der
Sportart Fussball und zwar anlässlich der Olympischen Spiele 1908 in London.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.09.2013 15:43:06 Uhr zum Bild Östereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Östereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004. Zwar wurde 2013 50 Jahre
Bundesliga gefeiert, aber der Fussball an sich ist erst 100 Jahre alt. In den Anfangsjahren spielt
der Fussball nur eine kleine in der Welt, es gab Fussballtourniere bei den Olympischen Spielen. Aber
erst mit Jules Rimet kam der grosse Aufschwung. So hat Jules Rimet seit 1924 ein Fussballtournier
organisiert und so gab es 1930 bereits die erste Fussballweltmeisterschaft. Und bis auf die Zeiten
während den Weltkriegen gibt es bis heute alle vier Jahre eine Fussballweltmeisterschaft.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.09.2013 08:52:24 Uhr zum Bild 25 Schilling-Münze Silber Franz Grillparzer 1964 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 25 Schilling-Münze Silber Franz Grillparzer 1964. Franz Gerillparzer ist einer der
bekanntesten Literaten aus Österreich. Jeder Schüler wird sein Drama wohl in der Schule gelesen
haben: "Weh dem der lügt." Franz Grillparzer wurde im 18- Jahrhundert in Wien geboren und
sie ein typisch wienerisches Gewächs. Seine morbiden Selbstanklagen der Wiener Kultur treffen
damals wie heute exakt den Punkt. Historiker nennen ihn deswegen auch den österreichischen
Nationaldichter. Sein Vater war Rechtsanwalt und das ist seinen Dramen auch deutlich anzumerken.
1188189190191192193194195196197198 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)