EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
800er Silber » <br>Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder

EMBMV: Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 5 Euro-Münze 2002 Österreich Tiergarten-Schönbrunn 5 Euro Folder, Erste 5 Euro-Münze zum sammeln. Mit Bestimmung vom aktuellen Wert des Silbers. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild à stereich Tiergarten Schönbrunn ... 5 Euro-Münze 2002 Österreich Tiergarten-Schönbrunn 5 Euro Folder, Erste 5 Euro-Münze zum sammeln. Mit Bestimmung vom aktuellen Wert des Silbers. Bild zeigt die Folder-Innenansicht

Technische Daten 5 Euro Österreich Tiergarten Schönbrunn
Land: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich
Nennwert: 5 Euro
Thema: 250 Jahre Tiergarten Schönbrunn
Jahrgang: 2002
Material: 800/1000 Silber
Gewicht: 10 Gramm
Feingewicht: 8 Gramm
Silber-Wert: 4.98 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 28,5 mm
Auflage in HGH: 100.000 Stück

5 Euro à sterreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart 5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Rückseite Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder à stereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: Ã stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder. Im 18.Jahrhundert wurde der Tiergarten Schönbrunn erbaut. Bis zum Ende der Monarchie gehörte weiterhin der Zoo der Herrscherfamilie und wurde zum schönsten Zoo in Europa. Im 20. Jahrhundert musste der Zoo zwar in den Weltkriegen leiden, hatte sich aber ein neues Ziel ausgearbeitet. Die Erhaltung seltener Tierarten und so wurden rund um die Welt wie in der Arche Tierpaare gesucht und gezüchtet. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts kam der Zoo wieder in eine Krise, die aber von Bürgern aus Wien gelöst werden konnte.

Bild mit dem Titel Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
à stereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht
à stereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht

à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder Upload 13.05.2013 19:52

Original: 2378x2112 Pixel
à sterreich, Gedenkmünzen 5 Euro, 800er Silber
(500x444 Pixel)

Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze
Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze
5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Rückseite
5 Euro à sterreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart
5 Euro à sterreich 2002 Tiergarten Schönbrunn
5 Euro à sterreich 2009 Tiroler Freiheit

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder
Bildnummer/ID
1045
Upload am
13.05.2013 19:52 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 17:51 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
353299 Bytes / 345 KB
Maximale Grafikgröße
2378x2112 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 486 KB
Bildaufrufe
6 seit dem 22.08.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 01.09.2025 00:13 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück 'Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 13.05.2013 20:18:11 Uhr:
Avatar
Gast

Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.
Dank zahlreicher Innovationen, Erneuerungen und Erweiterungen zählt er seit Ende des 20. Jahrhunderts zu den modernsten und beliebtesten weltweit. Direktorin des Tiergartens ist seit 2007 die Zoologin Dagmar Schratter.
Franz Stephan von Lothringen, der 1745 als Franz I. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gewählt worden war, beauftragte den ebenfalls aus Lothringen stammenden Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Park der neuen Habsburg-Lothringischen Sommerresidenz Schönbrunn.
Im Sommer 1752 wurde diese nach etwa einjähriger Bauzeit mit Tieren besetzt und Besuchern vorgestellt.
Der als Frühstücksraum und Salon konzipierte achteckige Pavillon im Zentrum der Anlage wurde erst 1759 fertig gestellt. Er stellt bis heute das historische Kernstück des Tiergartens dar. Seit 1949 wird er als Restaurant genutzt.
Die Menagerie Schönbrunn war bis gegen Ende der Regierungszeit Maria Theresias (Maria Theresia starb 1780, Franz Stephan 1765) im Wesentlichen der kaiserlichen Familie vorbehalten. Freilich zählten bald auch Schulklassen zu den geladenen Gästen.

Von deroesi1000 am 09.06.2014 09:56:07 Uhr:
Avatar
Gast

"Die Verbindung von Tradition und Moderne" sollte sich der Wien Tourismus hinter die Ohren schreiben denn es beschreibt wirklich wofür die Stadt steht. Sehr tradtionsreich und kulturell aber auch sehr modern gestaltet!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
800er Silber » <br>Östereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.