EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
800er Silber » <br>Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze

EMBMV: Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Wasserkraft Österreich 2003 im Folder zu 5 Euro-Nennwert Folder-Innenansicht. Mit Bestimmung vom Silberwert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild Wasserkraft à sterreich 2003 im ... Wasserkraft Österreich 2003 im Folder zu 5 Euro-Nennwert Folder-Innenansicht. Mit Bestimmung vom Silber-Wert.

Technische Daten 5 Euro Österreich Wasserkraft
Land: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich
Nennwert: 5 Euro
Thema: Wasserkraft
Jahrgang: 2003
Material: 800/1000 Silber
Gewicht: 10 Gramm
Feingewicht: 8 Gramm
Silber-Wert: 4.98 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 28,5 mm
Auflage in HGH: 100.000 Stück

5 Euro à sterreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart 5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Rückseite Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder à stereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze. Die à sterreichische Energiewirtschaft hat traditionell kein Atomkraftwerk in Arbeit. Damit ist à sterreich das einzige Land in Mitteleuropa ohne Atomkraft. Und so wird immer schon 50% der Stromgewinnung durch den Wasserfall erzeugt. Da aber à sterreich bisher mehr auf Wasser also auf AKW setzt, deswegen wird auch viel Energieerzeugung über die Minalwirtschaft abgewickelt. Obwohl der Energieverbrauch in à sterreich um ein Vielfaches sich gesteigert hat, kann auch weiterhin die Landesversorgung ohne AKWs erreicht werden.

Bild mit dem Titel Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder
à stereich Tiergarten Schönbrunn 5 Euro-Münze 2002 Folder
à stereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 Innenansicht

Wasserkraft à sterreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze Upload 13.05.2013 19:47

Original: 2347x2081 Pixel
à sterreich, Gedenkmünzen 5 Euro, 800er Silber
(500x443 Pixel)

5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Rückseite
5 Euro à sterreich EU-ERWEITERUNG 2004 Rückseite
5 Euro à sterreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart
5 Euro à sterreich 2002 Tiergarten Schönbrunn
5 Euro à sterreich 2009 Tiroler Freiheit
5 Euro à sterreich 2005 Europahymne

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze
Bildnummer/ID
1044
Upload am
13.05.2013 19:47 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 17:52 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
335296 Bytes / 327 KB
Maximale Grafikgröße
2347x2081 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 453 KB
Bildaufrufe
11 seit dem 10.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 13.08.2025 00:11 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück 'Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 16.05.2013 06:31:30 Uhr:
Avatar
Gast

Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle. Sie bezeichnet ? physikalisch ungenau ? die Umwandlung potentieller oder kinetischer Energie des Wassers über Turbinen in Rotationsenergie. Früher wurde diese mechanische Energie in Mühlen direkt genutzt, heute wird fast alle so gewonnene Energie mittels Generatoren in Wasserkraftwerken in Strom umgewandelt. Siehe auch Wasserkraftmaschine.
Das Nutzen der Wasserkraft ist das Ausnutzen der potentiellen Energie des Wassers im Schwerefeld der Erde, die beim Nach-unten-Fließen in kinetische Energie sowie Wärme durch Reibung am Untergrund umgewandelt wird. Das Wasser gelangt durch den sogenannten Wasserkreislauf (Verdunstung, Wind, Regen und andere Niederschlagsformen) in Lagen, von denen es bergab fließen kann und dabei eine Nutzung durch den Menschen erlaubt. Die Wasserkraft gehört damit zu den regenerativen (= erneuerbaren, sich erneuernden) Energiequellen.

Von deroesi1000 am 09.06.2014 09:58:38 Uhr:
Avatar
Gast

Eine wirklich schöne Aufnahme von Wasserkraft die viel über Leben und Vitalität aussagt. Ist wirklich sehr gelungen. Grosses Lob an den Fotografen!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » Gedenkmünzen 5 Euro »
800er Silber » <br>Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.