EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 205)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1200201202203204205206207208209210 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 02.10.2013 14:25:30 Uhr zum Bild 5g Gold-Barren Schweiz der Kantonalbank Banque Cantonaie (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5g Gold-Barren Schweiz der Kantonalbank Banque Cantonale. Heraeus ist eine Firma, die sich viel mit Edelmetallen beschäftigt. Bereits im Jahr 1851 hat Wilhelm Carl Heraeus die Einhorn Apotheke in Hanau übernommen. Sein Vater vermachte ihm diese Apotheke, die sich zu einer Goldgrube im wahrsten Sinne des Wortes entwickeln sollte. Die Apotheke war schon im 17. Jahrhundert die gräfliche Hofapotheke geworden. Heraeus erfand neue Verfahren zur Edelmetallbearbeitung, was ihn weltberühmt machte, besonders für Platin fand er neue Bearbeitungskonzepte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.10.2013 15:20:34 Uhr zum Bild Krügerrand Goldmünze zu 1/10 Unze von 1984 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Krügerrand Goldmünze zu 1/10 Unze von 1984. Der Krügerrand ist fast die beliebteste Münze der Welt bei Sammlern. Seit 1967 gibt es diese Münze und sie war immer beliebt. Nur als aus politischen Gründen Südafrika boykottiert worden ist, brach die Auflage der Münze ein und Sammler wendeten sich anderen Objekten zu. Dabei ist es allerdings Fakt, dass der Handel und auch der Besitz vom Krügerrand oder Krugerrand nie verboten war. So haben viele engagierte Sammler egal wie der politische Wind wehte, sich in jedem Jahr Münzen aus dieser Serie zugelegt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.10.2013 15:24:32 Uhr zum Bild American Gold Eagle zu 1/4 Unze von 2006 Wert-Angabe (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: American Gold Eagle zu 1/4 Unze von 2006 Wert-Angabe. Der American Gold Eagle zählt zu den Anlagemünzen und ist bei jedem Sammler der Grundstück einer Sammlung neben dem Panda und dem Krugerrand. Der American Gold Eagle wurde zum ersten mal im Jahr 1986 ausgegeben. Die Münze wird in unterschiedlichen Massen ausgegeben, drin ist noch Silber und Kupfer. US Mint garantiert das Gewicht und auch den Reinheitsgehalt. Auf der Vorderseite dieser Münze ist die Lady Liberty zu sehen mit einer Fackel. Ausserdem hält die Liberty noch einen Olivenzweig.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.10.2013 15:28:56 Uhr zum Bild 1 Unze Libertad 2009 aus Mexiko in Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Libertad 2009 aus Mexiko in Silber. Mexiko ist ein Staat in Mittelamerika. Bis zum Ende vom Mittelalter war das Land von Indianern bewohnt, dann wurde Mexiko von Europa aus kolonisiert, bis sich das Land zur Zeit von Napoleon die Unabhängigkeite erkämpfen konnte. Nach dem 19. Jahrhundert hätte es eine Kooperation vom Deutschen Reich mit Mexiko geben können. Aber als im Jahr 1917 das Deutsche Kaiserreich über ein Telegramm mit Mexiko Kontakt aufnehmen wollte, wurde das Telegramm von den USA abgefangen und die USA sind in den ersten Weltkrieg eingetreten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.10.2013 15:38:53 Uhr zum Bild 1/10 Maple Leaf 5 Dollar Kanada 1984 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1/10 Maple Leaf 5 Dollar Kanada 1984. Maple Leaf ist eine bekannte Münze aus Kanada, die in Silber und Gold angeboten wird. Der Goldgehalt bei diesen Münzen ist sehr interessant. Es gibt Maple Leaf in Gold mit 999. Das ist nicht so aussergewöhnlich. Aber es gibt auch Maple Leaf, und das ist aussergewöhnlich für Goldmünzen, mit 999,99. Deswegen sollte sich der Sammler, der etwas aussergewöhnliches sucht, sich daran orientieren. Seit 2013 gibt es, denn ein begehrtes Objekt lockt ja Fälscher an, ein Lasersicherheitsverfahren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.10.2013 15:41:51 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Wiener Philharmoniker 2012 aus Österreich (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Wiener Philharmoniker 2012 aus Österreich. Mehr als ein paar hundert Jahre sind die Philharmoniker alt als Einrichtung und sie sind heute noch aktiv und auch noch weltberühmt geworden. Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Orchester wieder seine Tätigkeitenauf. Schon am 27.04.1945 gab es unter der Leitung von Clemens Krauss in Wien wieder ein Konzert. Aus heutiger Sicht sind viele Dirigenten bekannt, die nun auch dieses Orchester dirigierten: Leonard Bernstein, Karl Böhm und Herbert von Karajan. So gab es als Höhepunkt der Saison immer ein Faschingskonzert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:33:17 Uhr zum Bild 10 Euro Olympia 2004 in Athen San Marino 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Olympia 2004 in Athen San Marino 2003. Im August 2004 fanden in Athen die Olympischen Sommerspiele statt im Rahmen der XXVIII Olympiade. Die Olympischen Spiele fanden damit zum zweiten Mal in Athen statt, wo früher in der Antike alle Olympiaden stattgefunden hatten. Für 2004 gab es so viele Bewerber wie noch nie für Olympische Sommerspiele. Im Gegensatz zu 2020, wo es nur drei Bewerbungen gab, wobei Tokio gewonnen hat. Zwar hatte Athen sich um die Spiele bemüht, hat aber erst mit dem Bau der Sportstätten auf internationalen Druck begonnen
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:38:07 Uhr zum Bild 5 Euro Olympia 2004 in Athen San Marino 2003 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro Olympia 2004 in Athen San Marino 2003. Erst sehr spät wurde in Athen mit dem Bau der Sportanlagen für Olympia angefangen. Im Juni, im August sollten die Olympischen Sommerspiele in Athen beginnen, waren erst 15 von den 39 Sportarenen fertig gestellt worden. So waren die Anlagen zu Beginn der Olympischen Spiele in Athen fast fertig. So war einer der Pannen, dass die Schwimmhalle ohne Dach auskommen musste. Der Stress war so gross bei den Bauarbeiten von Olympia Athen, dass 13 Bauarbeiter bei den Vorbereitungen sterben mussten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:42:28 Uhr zum Bild 10 Euro-Münze Willkommen Euro San Marino 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro-Münze Willkommen Euro San Marino 2002. San Marino ist ein Stadtstaat, der von Italien umgeben ist. Seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es in San Marino fast immer stabile Verhältnisse in der Politik. Und wer sich die Tageszeitungen von dort durchliest, der wird in den letzten 50 Jahren dort nur zwei Sensationen in der Innenpolitik bemerken. 160 wurde das aktive Wahlrecht für Frauen eingeführt, das ist im Verhältnis zu den anderen Staaten in Europa relativ spät. Allerdings erst 13 Jahre später also 1973 wurde das passive Wahlrecht für Frauen eingeführt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:46:10 Uhr zum Bild 5 Euro-Münze Willkommen Euro San Marino 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Euro-Münze Willkommen Euro San Marino 2002. San Marino ist ein Stadtstaat, der von Italien umgeben ist. Aufmerksamkeit im Ausland konnte nach dem Zweiten Weltkrieg San Marino nur mit einer zeitweise linken Regierung erregen. So durfe ein Tourist, der nach San Marino reiste und dort in seinem Pass einen Visumsstempel erhielt, danach in einigen Ländern nicht mehr einreisen. So hat Spanien solchen Touristen die Einreise verboten. Erst in den achtziger Jahren hat sich das Problem gelöst, weil gemässigtere Politiker in San Marino an die Macht kamen.

1200201202203204205206207208209210 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1073 KB in 0.043 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.