Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 206)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1201202203204205206207208209210211 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:48:52 Uhr zum Bild Bild: Vatikan 2 Euro, 1 Euro und 50 Cent von 2004 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Vatikan 2 Euro, 1 Euro und 50 Cent von 2004. Auf dem Bild ist Johannes Paul II zu
sehen. Der Papst war nach langen Jahre der erste Ausländer auf dem Stuhl Petri. Johannes Paul II
war Bischof und Kardinal in Polen vor seiner Berufung zum Papst. Der Papst war so beliebt, dass
sogar ein Attentat auf ihn verübt worden ist und fast ist er dabei erschossen worden. Aber durch
mehrere Operationen konnte das Leben des Papstes Johannes Paul II gerettet werden. Es heisst, dass
der Papst aus Polen auch den Ostblock aufgelöst haben soll.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.10.2013 14:53:09 Uhr zum Bild 1 Dukat Österreich-Ungarn Franz Joseph I. 1915 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Dukat Österreich-Ungarn Franz Joseph I. 1915. Franz JosephI war der Kaiser von
Österreich. Er wurde 1830 in Wien geboren. Er stammte aus dem Hause Habsburg, wie viele Kaiser und
Regierungschefs in Europa. Nachdem sein Vater auf den Thron verzichtet hatte, sein Vorgänger war
sein Onkel Ferdinand I gewesen, war Franz Joseph I der letzte Kaiser von Österreich. Franz Joseph I
war 68 Jahre an der Macht, damit übertraf seine Regierungszeit die Regierungszeit von jedem anderen
Habsburger aus seiner Familie. Franz Joseph I musste sich vielen Konflikten mit der Bürgerschaft
von Österreich stellen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.10.2013 17:15:58 Uhr zum Bild 1 Pfennig Vergoldet Glückspfennig Deutschland (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Pfennig Vergoldet Glückspfennig Deutschland. Wer oft in der Werbung liest, wird
immer wieder mal so einen Glückspfennig in einem Kuvert zu finden sein. Zwar ist so eine Münze
nicht wertvoll, aber als Deko lässt sie sich immer gut verwenden. Die Herkunft des Pfennigs und des
Wort Pfennigs ist nicht ganz geklärt. Aber viele Münzen und Währungen werden oder wurden vom
Pfennig abgeleitet. Heller oder Groschen führen sich zurück auf den Pfennig. Da es schon vor der
Gründung von Deutschland den Pfennig gab, gab es damals auch mehrere Münzen im Wert vom Pfennig,
die aber immer nur gültig waren in dem Land, dass der Fürst beherrschte. Ursprünglich kann man
den Pfennig auf Karl den Grossen beziehen und so seiner Zeit waren Deutschland oder das Deutsche
Kaiserreich noch weit entfernt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:35:32 Uhr zum Bild Münzen zu 10 Kronen Island 1984 bis 2000 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Eine wunderschöne Münze. Sieht nach Kupfer aus konnte aber nichts konkretes finden!! Schade. Ich
liebe diese alten Kupfermünzen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:37:43 Uhr zum Bild 2 Kroner Münzen Dänemark - Danmark 1997 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Haben wollen! Eine Münze mit Lock ist wohl einzigartig! Die kauf ich allein schon desehalb egal
welcher Wert!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:39:24 Uhr zum Bild 5 Pfennig der DDR, größte Auflage Jahr 1968 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Ein ganz besonderes Jahr, ein ganz besonderes Land mit viel Geschichte. 1968 das Jahr der
Gegensätze. Blumenkinder in SF und Revolution in Prag.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:41:07 Uhr zum Bild 50 Haleru / Heller Tschechoslowakei Münzen ab 1921 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
1921, 3 Jahre nach dem ende des 1. Weltkriegs wusste noch kein land so richtig wo es hingehörte.
Auch Tschechien und Slowakei mit dem Sudetengebieten wusste das nicht! Dann die Absspaltung der
Slowakei im jahr 1993 glaub ich. Kann mich noch erinnern. War damals in Prag!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:42:25 Uhr zum Bild Münzen zu 1 Krone Island 1989 bis 2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Wunderschöne Münze aus einem wunderschönen Land. Finde das Symbol etwas unpassend da ja
eigentlich das Land der Vulkane und Geysire ist.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.10.2013 08:43:26 Uhr zum Bild Starterkit Deutschland von DM/D-Mark zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Es gibt so viele Starterset ... jedes EURO Land hat so ein Set bzw auch mehrere begeben sodass das
ja keine gute Wertanlage mehr sein kann.
Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:45:39 Uhr zum Bild Starterkit Spanien vom Pesetas zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Starterkits waren sehr beliebt im Jahr 2002. Jeder wollte nen EURO in Hand haben. Begeben
wurden sie vor der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 und verkauft von den Banken und die zu
diesem Zeitpunkt von zwölf Euro-Staaten erhältlich war.
1201202203204205206207208209210211 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)