EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 207)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1202203204205206207208209210211212 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:47:07 Uhr zum Bild Starterkit Österreich vom Schilling zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
12 Mitgliedsstaaten hatten am 1. Januar solch ein "Starterset" herausgegeben. Darunter auch österreich. Überraschender weise war der Ausgabepreis unterschiedlich obwohl ja denk ich überall der gleiche Inhalt drinnen war.
Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:48:10 Uhr zum Bild Starterkit Italien von Lire zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ebenfalls eines von den 12 anfangs (Januar 2002) begebenen startersets zur Eiheitswährung. Gleicher Inhalt unterschiedlicher Preis.
Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:49:17 Uhr zum Bild Starterkit Irland von Irischen Pfund zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das irische starterset besteht aus insgesamt 19 Münzen. Ausgabepreis Euro 6.35
Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:50:38 Uhr zum Bild Starterkit Frankreich von Franken zu den Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das französische Starterset besteht aus 40 Münzen und einem Preis von EUR 15.35. Es ist somit eines der umfangreichsten und teuersten starterset der Mitgliedsstaaten
Von dolomit (71 Beiträge) am 23.10.2013 08:53:51 Uhr zum Bild 1 Unze-oz Year of the Rabbit / Hase Australien 2011 Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich hab mal eben nach dem Preis für diese Münze gegoogelt aber die ist gar nicht so günstig. Hab wohl eher den Blick für die teuren Münzen. Ebay zeigt mir einen Preis von EUR 45. an!
Von Cusco (270 Beiträge) am 23.10.2013 08:58:11 Uhr zum Bild 1 Unze-oz Year of the Rabbit / Hase Australien 2011 Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
16,14 Euro ist auch nur der Aktuelle Metallwert/Silberwert, da kommt dann noch der Sammlerwert hinzu. Für die Münze habe ich vor einiger Zeit um die 30 Euro bei einem Händler Zahlen müssen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.10.2013 15:16:07 Uhr zum Bild 20 Euro Deutscher Wald Buche von 2011 Goldmünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Buche von 2011 Goldmünze. Was ist ein Wald? Der Wald ist eine Sammlung von Bäumen. Und eigentlich ist der Wald in Deutschland ein Urwald. Also die Bäume haben selbstständig ihr Wachsen und ihre Verbreitung organisiert. Das ist aber schon lange nicht mehr so überall. Wer mal in einem Wald spazieren geht und schräg schaut, der sieht, sehr oft stehen die Bäume in Reihen mit identischem Abstand. Das heisst ein Förster hat diesen Wald angelegt und auch wohl der Weihnachtsbaum ist angepflanzt worden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.10.2013 15:16:33 Uhr zum Bild 20 Euro Deutscher Wald Eiche von 2010 Goldmünze (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Eiche von 2010 Goldmünze. Was ist ein Wald? In Deutschland finden wir drei Arten von Wald vor: Den Laubwald und den Nadelwald und den Mischwald. Der Laubwald ist vor allem in der Nähe von Städten zu finden. Fast immer treffen wir bei langen Spaziergängen die Nadelbäume und die Laubbäume zusammen, also den Mischwald. Der reine Nadelwald ist fast immer in höheren Lagen zu finden. Da die Baumgrenze für Nadelwald höher ist als für den Mischwald finden wir in Alpen ab einer bestimmten Höhe nur noch Nadelbäume.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.10.2013 15:17:37 Uhr zum Bild 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze. Was ist ein Wald? Im Unterschied zu den Bäumen im Park beherbergt der Wald eine grosse Anzahl von Tieren. So ist der Wald nicht nur ein gutes Ökosystem, das sich selbst im Gleichgewicht halten kann, sondern er reinigt auch die Luft. Ein Baum kann mehrere Tonnen an Schadstoffen im Jahr aus der Luft herausholen. Allerdings wenn die Luft zu schlecht ist wie bei saurem Regen, dann müssen auch Bäume kapitulieren. Das grösste zusammenhängende Waldgebiet ist in der Pfalz zu finden im Bundesland Rheinland Pfalz.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.10.2013 15:18:29 Uhr zum Bild 20 Euro Deutscher Wald Fichte von 2012 Goldmünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Fichte von 2012 Goldmünze. Was ist ein Wald? Der Wald bietet vielen Spaziergängern Erholung. Das ist aber nicht auf die frische Luft zurückzuführen, denn die kann auch aus dem Wald auf eine Strasse wehen. Denn die Optik entspannt die Augen. Der Mensch, der nur noch Computer und Häuser sieht, kann nur noch unproportionierte Objekte wie ein Auto sehen. Bäume haben dagegen organische optische Strukturen, deswegen ist es gesünder und entspannender sich den Wald mit den Bäumen anzuschauen, als einen Fernsehfilm über den Wald.

1202203204205206207208209210211212 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1308 KB in 0.063 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.