EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 212)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1207208209210211212213214215216217 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 08:50:39 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Silber/Gold Herz-Jesu-Kirche (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Jahre Steiermark Silber/Gold Herz-Jesu-Kirche. Im 19. Jahrhundert wurde in Graz in der Steiermark die Herz Jesu Kirche erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde in Graz der Bau einer Kirche diskutiert. Der Fürstbischof Johann Baptist Zwerger hat die Initiative ergriffen und auch den Namen für die Kirche auf Herz Jesu festgelegt. Es wurden ganze 6 Jahre in die Diskussion investiert, in welchem Baustil die Kirche gebaut werden sollte. Erst dann konnte sich die Gemeinde auf einen architektonischen Stil festzulegen. Und erst 1902 konnte die Kirche als Pfarrkirche in Dienst genommen werden. Der Turm wurde aber fast der höchste Kirchenturm in Österreich. Die Kirche wird von einem romantischen Park umgeben und bietet ein monumentales Erscheinungsbild. So ist im Nachhinein zu verstehen, warum sich Bau und Planung so lange hinausgezogen haben. Der Baustil ist eine gerichtete Wegkirche mit Seitenkapellen. Das drückt wohl auch die lange Diskussion um den Bau aus. Das Ziel war, das möglichst viele Besucher freie Sicht auf den Altar während der Messe haben können.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 08:57:54 Uhr zum Bild Silber Medaille 1000 Jahre Steiermark Kunsthaus Graz (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Silber Medaille 1000 Jahre Steiermark Kunsthaus Graz. Das Kunsthaus Graz ist der neue architektonische Wahrzeichen von Graz und inzwischen weltbekannt. Und nicht nur die Aussenarchitektur beeindruckt den Besucher. Im Museum selbst sind alle bekannten Künstler der Gegenwart zu finden. Schwerpunkt ist die moderne Kunst seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Ausrichtung ist aber nicht nur auf die Malerei beschränkt, sondern auch Werke aller multidisziplinären Richtungen sind im Kunsthaus Graz zu finden. Dabei hat das Kunsthaus auch ein anderes Konzept als alle anderen Museum. Es gibt keine Dauerausstellung sondern es werden Werke präsentiert, es lohnt sich also ein Besuch einmal im Monat, es werden immer neue aktuelle Werke zu finden sein. Die Aussenhaut vom Kunsthaus Graz wird zur Kommunikation genutzt. Dafür werden Lichtspiele eingesetzt, die begeistern aber auch die Besucher informieren. Der Name der Aussenhaut ist ein Wortspiel, dass den Computer und aus dem Computer enstehenden Effekte mit den Leistungen der modernen Kunst verbindet und wiederspiegelt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 09:09:14 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Markgraf Ottokar I. als Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Jahre Steiermark Markgraf Ottokar I. als Gold/Silber-Prägung. Ottokar I oder Ottokar wurde an einem heute unbekannten Datum Rom geboren. Er wurde später Markgraf der Karantaner Mark udn Graf im Chiemgau. Das allein zeigt, dass damals die Herrschaftsbereiche in Europa ganz anders verteilt waren als heute. Ottokar wurde auch Traungauner genannt. Sein Vater war Otokar und seine Mutter hiess Willibirg. Diese wiederum war die Tochter von Arnold II von Wels Lambach. Nach Urkunden war Ottokar im Jahr 1048 der Graf von Chiemgau. Da die Grafen von Wels Lambach ausgestorben waren, wurde er auch 1056 der Markgraf der Karantaner Mark. Nach der Burg Steyr, das die Burg von Ottokar, ist der Begriff Steiermark entstanden. Und heute ist die Hauptstadt der Steiermark Graz. Verheiratet war Ottokar mit Willibirg von Eppenstein. Diese Damen soll aus Kärnten gekommen sein. Ausserdem war Ottokar Miterbe der Wels Lambacher Güter und wurde auch 1056 der Vogt von Lambach. Ausserdem war er noch der Vogt von Traunkirchen, Obermünster und Persenburg. Ausserdem hat er mitbegründet das Stift Admont.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 09:15:13 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Peter Rosegger Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Jahre Steiermark Peter Rosegger Gold/Silber-Prägung. Peter Rosegger ist ein weltberühmter Literat und er hatte als Kind sechs Geschwister. In seiner Familie war er der älteste Sohn. Sein Vater hiess Lorenz Rossegger und war Waldbauer. Seine Mutter hiess Maria. Es gab zwar damals keine Schulpflicht und seine Eltern waren relativ arm, aber Peter Rosegger hatte das Glück, bei seiner Mutter und einer Lerngruppe Unterricht nehmen zu können, weil sonst wäre er Analphabet geblieben wie sein Vater. Seine Eltern wollten ihn deswegen Theologie studieren lassen, aber das Studium war für die arme Familie zu teuer. Das Peter Grossegger körperlich zu schwach war, um zuhause beim Vater zu arbeiten, machte er eine Ausbildung zum Schneider. Schon früh sammelte Peter Rosegger das Geld, dass er für seine Arbeit bekam, für den Kauf von Literatur. Und nebenbei begann er selbst Geschichten zu schreiben. Vor allem kaufte er Bücher, die sich mit der Heimat und den Bauern beschäftigten. Und schon bald hatte Peter Rosegger Glück. Ein Bekannter vermittelte ihn und seine Texte an eine Zeitung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 09:23:00 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Grazer Rathaus als Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Jahre Steiermark Grazer Rathaus als Gold/Silber-Prägung. Das Rathaus Graz wirkt von aussen wie ein Palast und wird seit dem 15. Jahrhundert erbaut. Die Adresse war damals die Judengasse. Und wer sich ein wenig in Geschichte auskennt, der weiss, warum die Grazer Bürger diesen Ort gewählt haben. Der Baustil ist Renaissance, was vor allem an den Verzierungen zu sehen ist. Das Rathaus war nicht immer nur ein Verwaltungsgebäude. Zeitweise war dort auch die Polizeiwache und ein Gefängnis untergebracht. Der Neubau vom Rathaus wurde im klassizischten Baustil durchgeführt. Für den Bau wurde Geld gesammelt mit einer extra für diesen Zweck eingeführten Weinsteuer. Nicht immer waren alle Bürger begeistert vom Bau oder vom Erweiterungsbau vom Rathaus, so konnten in der Vergangenheit einige Erweiterungen nicht durchgeführt werden. In den Nischen sind auch viele Figuren zu finden, die nicht nur die politische Prominenz von Österreich zeigen, sondern auch die vier Allegorien wurden dargestellt. Allerdings sind im Laufe der Jahrhunderte auch einige Nischenfiguren verloren gegangen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 09:34:28 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Riegersburg Graztal - Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Jahre Steiermark Riegersburg Graztal - Gold/Silber-Prägung. Die Riegersburg in der Steiermark ist eine Höhenburg. Die Burg wird im 12. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Allerdings war der Ort vor der Burg schon besiedelt, seit mehr als 5000 Jahren lebten dort Menschen. Auch schon im 7. Jahrhundert soll an dieser Stelle schon eine Burg gestanden haben. Erstmal urkundlich erwähnt als militärisches Lager war die Riegerburg aktiv im 11. Jahrhundert. Dabei war die Burg eher ein Quartier für Flüchtende als selbst im Krieg aktiv. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer der Burg, entweder durch militärische Aktionen oder durch Verkauf. Allerdings war die Burg auch immer wieder ein Rückzugsort für Plünderer. So schickte der Burgherr seine Ritter oder Soldaten ins Land zum Plündern und danach fanden seine Mannen in der Burg eine sichere Zuflucht. Auch ist die Burg im Laufe der Geschichte immer mal wieder in die Hand von Ausländern gefallen, konnte aber immer wieder zurückerobert werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.11.2013 09:42:38 Uhr zum Bild Medaille 1000 Jahre Steiermark Stift Admont Österreich in Gold/Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Medaille 1000 Jahre Steiermark Stift Admont Österreich in Gold/Silber. Stift Admont liegt in der Steiermark und wurde im 11. Jahrhundert von Erzbischof Gebhard von Salzuburg. Stift Admont ist das älteste und bekannteste Kloster in der Steiermark. Zu finden ist es in der Nähe vom Nationalpark Gesäuse. Stift Admont besitzt die grösste Klosterbibliothek der Welt. Ausserdem können die Besucher vom Kloster auch ein modernes Museum dort besuchen, so wird dort Architektur und Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart angeboten. Ausserdem ist im Stift Admont ein Naturhistorisches Museum zu finden, das jedes Jahr viele Schulklassen anlockt. Ausserdem findet der Besucher im Stift Admont frühe Handschriften, die bis heute aufbewahrt worden sind. In der Geschichte hatte das Kloster ein sehr wechselhaftes Verhältnis zum Adel in Österreich. Das erklärt auch den grossen Reichtum vom Stift. So kam im 20. Jahrhundert das Kloster in eine wirtschaftliche Krise und so mussten leider viele Kunstschätze auch ins Ausland verkauft werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.12.2013 11:50:32 Uhr zum Bild USA 1-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: USA 1-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren. Die In Dollar Note zeigt unter anderem George Washington. Interessanter beim Ein Dollar Schein ist die Frage der Pyramide. Denn was soll sie aussagen. Und so gibt es viele Gruppen auf der Welt, die diese Pyramide in eine merkwürdige Interpretation zwingen. So soll die Pyramide ein Symbol der Illuminaten sein. Das allein ist sehr unwahrscheinlich, denn so wie die Regierungen in den USA wechseln, so wäre auch die Pyramide ausgetauscht worden und sie ist schon sehr lange auf dem Ein Dollar Schein zu sehen. So legen die Illuminaten das Allsehende Auge in den Dollar Schein hinein. In den USA ist Religion eine andere Sache als in Europa. So wurde Gott vor einem ordentlichen staatlichen Gericht schon einmal verklagt. Die Zahl 1776, die sich auf die Gründung der USA bezieht, soll das Gründungsdatum der Illuminaten sein und das wäre ja sehr unlogisch. Aus der Pyramide wird auch das Wort, wer interpretieren will, Mason herausgelesen. Das Wort Mason bedeutet: Freimaurer. Sicher ist in jedem Fall, die 13 Stufen auf dem Dollar Schein sollen bedeuten, dass die USA mit 13 Einzelstaaten gegründet worden ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.12.2013 12:04:02 Uhr zum Bild USA 2-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: USA 2-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren. Die Original 2 Dollar Note ist sehr selten und wird gern gesammelt. Auf Ihr ist das Bild von Thomas Jefferson zu finden. Jefferson wurde 143 in Virginia geboren. Thomas Jefferson wurde der dritte Präsident Vereinigten Staaten von Amerika. Thomas Jefferson ist vor allem als Staatstheoritiker bekannt geworden auch heute noch werden in vielen Schulen seine Texte gelesen. So war Thomas Jefferson auch massgeblich an der Erarbeitung der Verfassung der USA beteiligt. Thomas Jefferson war auch Vizepräsident der USA von 1797 bis 1801 und von 1801 bis 1809 war Jefferson der Präsident. Zu seinen Aktivitäten gehörte auch die Gründung der Demokratisch Republikanischen Partei. Ausserdem hat er für die USA Louisiana gekauft, denn damals waren die USA nicht so gross wie heute. Die Zahl von 50 Staaten wurde erst viel später erreicht. Jefferson gilt auch als der Vater der Universität von Virginia. Eines seiner Lieblingsthemen in Bezug auf Philosophie war die Aufklärung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.12.2013 12:13:01 Uhr zum Bild USA 5-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: USA 5-Dollar Banknoten-Prägung Kupfer-Barren. Auf dem 5 Dollar Schein ist das Bild von Abraham Lincoln zu sehen. Lincoln ist in Deutschland der bekannteste Politiker der USA, wohl auch weil viele Filme über sein Leben gedreht worden sind. Geboren wurde Abraham Lincoln 1809 in Kentucky. Abraham Lincoln war Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika von 1861 bis 1865. Er war damals der 16. Präsident der USA. Seine Amtszeit gilt als die schwerste Regierungszeit von einem Präsidenten der USA. Das Land wollte sich spalten und Abraham Lincoln konnte diese Spaltung wenn auch nur durch einen Bürgerkrieg wieder herstellen. Zum Zankapfel ist die Sklaverei geworden. In Wirklichkeit ging es darum, wie auch in Europa die Diskussion gerade durch den Euro aktuell ist: Es gibt reiche Staaten im Norden und arme Staaten im Süden. Und das brachte das Volk so in Wut, dass die Bürger mit Waffen gegeneinander losgingen. Der sogenannte Sezessionskriegt dauerte viele Jahre. Und Lincoln konnte aus den USA einen modernen Industriestaat machen.

1207208209210211212213214215216217 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
18 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1572 KB in 0.069 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.