EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 244)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1239240241242243244245246247248249 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 04.06.2014 16:37:01 Uhr zum Bild 2 Unzen Australien Lunar II. 2014 Jahr des Pferdes (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 2 Unzen Australien Lunar II. 2014 Jahr des Pferdes. Aus Australien kommt diese Münze mit dem Motiv Pferd. Das Pferd bezieht sich auf das Jahr des Pferdes in der chineischen Astrologie. Das Pferd ist eines von 12 Tierkreiszeichen in Asien. Wobei jedes Tierkreiszeichen in 5 Farben exisiert. Das heisst, alle 60 Jahre gibt es so ein Jahr des Pferdes. Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren worden sind, gelten als wohlerzogen. Sie mögen grosse Veranstaltungen und sie lieben auch die Selbstpräsentation. Ausserdem können Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren worden sind, gut organisieren. Das "Pferd" mag es, grosse Reden zu schwingen und Teams anzuleiten. Diese Menschen mögen es auch, grossen Einfluss auf Gruppen auszuüben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.06.2014 16:44:02 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Lunar II. 2014 Jahr des Pferdes (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien Lunar II. 2014 Jahr des Pferdes. 2014 ist das Jahr des Pferdes. Aus Downunder kommt diese Münze mit dem Motiv Pferd. Das Bild vom Pferd bezieht sich auf das Jahr des Pferdes in der asiatischen Astrologie. Das Pferd ist eines der 12 Tierkreiszeichen. Wobei jedes Tierkreiszeichen in 5 Variationen exisiert. Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren wurden sind oft gestresst und nervös. Aber sie gelten unter Kollegen und Verwandten als beliebt. Das liegt vor allem daran, dass Menschen im Tierzeichen Pferd gern Komplimente machen. So ist dieses Tierkreiszeichen in Beziehungen auch treu und anhänglich. Ausserdem und das weiss jede Ehe zu schätzen, gelten Menschen aus dem Jahr des Pferdes als in sexueller Hinsicht sehr leidenschaftlich. Nachteil von dem Verhalten ist, dass in solchen Momenten die Umgebung vollkommen vergessen wird und der Mensch vollkommen in der Beziehung und in seiner Leidenschaft aufgeht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.06.2014 16:50:13 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Kanada 2014 Wanderfalke Serie Raubvögel (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Kanada 2014 Wanderfalke Serie Raubvögel. Die Münze wiegt eine Unze. Sie kommt aus Kanada und hat den Nennwert 5 Dollar. Als Motiv ist der Wanderfalke zu sehen. Der Silbergehalt dieser Münze ist extra hoch: 9999/10000. Das ist besonders rein im Vergleich zu Münzen mit 999/1000 oder 99/100 Reinheitsgehalt. Der Wanderfalke stammt aus der Serien Raubvögel. In Kanada werden viele Münzen auf dem Markt gebracht, mit dem Motto Natur in Kanada. Der Wanderfalke ist ein Vogel aus der Familie der Falken. So gilt der Wanderfalke als besonders grosser Vogel und so ist dieser Vogel auch auf der Jagd nach Säugetieren. Überall auf der Welt sind Wanderfalken zu finden und jeder Vogel hat, wenn er erwachsen ist, auch sein eigenes Jagdreviert. Der Wanderfalke baut sein Nest vor allem in die Felsen in luftiger Höhe. So mag es der Wanderfalke besonders gern. in luftigen Höhen zu siedeln und zu fliegen. Wer in Deutschland die Alpen besucht hat, der konnte vielleicht schon mal einen Wanderfalken erblicken, auch wie er sich von grosser Höhe aus auf ein Tier stürzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.06.2014 16:57:03 Uhr zum Bild 1/4 Euro-Münze Frankreich Silber Jahr 2003 Tour de France (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1/4 Euro-Münze Frankreich Silber Jahr 2003 Tour de France. Aus dem Jahr und aus Frankreich kommt diese Münze. Sie erinnert an das Jubiläum 100 Jahre Tour de France. Das bekannteste Radrennen der Welt hält in jedem Jahr und das auch im Jahr 2014 die Sportwelt in Atem. Neben der Fussballweltmeisterschaft und den Olympischen Spielen ist die Tour de France der Sporttopact des Jahres. Auch weil die Tour de France jedes Jahr stattfindet. Aus Frankreich ist das nicht die einzige Münze zum Thema Tour de France. Das Wort Tour de France heisst auf Deutsch übersetzt: Grosse Schleife. Das grosse Rennen wird seit 1903 veranstaltet. Zielort ist immer Paris, eine gute PR Aktion, denn so kann die ganze Hauptstadt die Gewinner sehen und feiern. Die Strecke wird jedes Jahr gewechselt, aber das Ziel ist immer in Paris. Manchmal startet die Tour auch im Ausland und führt dann erst später nach Frankreich. Es gibt auch eine Tour für Frauen, die aber nicht in jedem Jahr durchgeführt worden ist.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:23:37 Uhr zum Bild Münze 50 Schilling Österreich 2000 Sigmund Freud-Traumdeutung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ok, interessant. Ich habe eine 50 Schilling Münze zu Hause aber die sieht anders aus... hat keinen goldenen Rand wie hier abgebildet. Offenbar gibt es mehrere Prägungen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:25:20 Uhr zum Bild Münze 50 Schilling Österreich 1998 EU-Präsidentschaft im Blister (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ausserdem wusste ich gar nicht dass sie auch noch in den 90er Jahren geprägt wurden. Dachte nur in den 70er und 80er Jahren. Dachte ich hätte ein Einzelstück :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:28:01 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Wiener Philharmoniker 2012 aus Österreich (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hat viel Ähnichkeit mit meiner ATS5 500 Münze aus den frühen 80iger Jahren die mir meine Grossmutter schenkte. Frage mich welche wohl jetzt mehr wert ist. Meine 30 j alte münze oder diese hier :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:30:50 Uhr zum Bild 10 Groschen von Österreich 1947, 1948 und 1949 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 10 Groschen Münze ist stark verdreckt oder schlecht belichtet. Sorry für diese Kritik aber diese Münze ist strahlend schön und dieser wahre Glanz kommt auf dem Foto nicht rüber!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:32:13 Uhr zum Bild 2 Groschen-Münzen aus Österreich 1950 bis 1994 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Irre wenn man das mal in Euro od EURo Cent umrechnet. Ganz zu schweigen von dem Kaufwert den die dann noch hat! Man bekommt ja nicht mal nichts darum! Da sieht man das wahre Ausmass der Inflation!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.06.2014 08:34:08 Uhr zum Bild 100 Kronen-Münzen Österreich von 1923-1924 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich musste jetzt wirklich 2 x hinsehen. Denn wenn man den 1 er aus etwas "angelsächsicher" Betrachtung sieht dann könnte man meinen es wären 700. Aber logo kann das ja nicht sein denn wer begibt ne 700er Münze :-)

1239240241242243244245246247248249 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1060 KB in 0.047 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.