EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 282)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1277278279280281282283284285286287 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.09.2014 05:55:29 Uhr zum Bild England 10 / TEN PENCE mit dem Löwen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Also kleine Ergänzung hier da ich das englische Geld sehr gut kenne. Das mit dem grossen Durchmesser ist relativ gesehen. Augenscheinlich nicht viel grösser als normal. Wer die 10 ÖS Münze kennt dem wird dazu kein Unterschied auffallen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.09.2014 05:57:12 Uhr zum Bild 50 LIPA Kroatien 1993, 1995, 1997, 1999, 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Meines Wissens nach sind die alten "Vor" Dem Euro Münzen nicht als Anlageobjekte geeignet. Nur Sammlermünzen steigen im Wert. Bei der regulären Währung ist ganz einfach auch die Stückzahl zu hoch!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.09.2014 05:58:08 Uhr zum Bild 5 Kronen-Münzen der Slowakei 1993 bis 2008 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kommentar zu dieser Münze! Keine wahre Schönheit und ein Münze an der ich immer rasch vorbeiging :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.09.2014 06:00:27 Uhr zum Bild Österreich 20 Kronen 1915 Motiv-Neuprägung (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Davon ging ich schon aus :-) ABER dass sich in der Prägetechnik in 70 od so Jahren nichts verändert hat wundert mich dann doch. Vergleich doch mal die Qualität mit anderen Münzen aus dieser Zeit! Da gibts Klassenunterschiede!
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.09.2014 17:32:22 Uhr zum Bild 5-Schilling-Münze Österreich KMS 2000 150 Jahre Briefmarke (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5-Schilling-Münze Österreich KMS 2000 150 Jahre Briefmarke. Schilling und Groschen waren die Währung in Österreich bis auch der Euro mit dem Cent nach Österreich kam. Die Münze mit dem Wert 5 Schilling kam 1934 erstmals auf den Markt. Weil es in Österreich in den Jahren 1938 bis 1945 keine eigene Währung gab musst der Schilling nach dem Zweiten Weltkrieg wieder neu eingeführt worden. So ist der Schilling immer eine Krisenwährung gewesen. Denn immer nach einem Desaster ist jeweils der Schilling als Währung in Österreich eingeführt worden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland in Besatzungszonen aufgeteilt worden war. Was kaum jemand weiss, auch Österreich ist aufgesplitter worden in Besatzungszonen. Und wie auch Berlin ist die Hauptstadt Wien noch mal extra aufgesplittet worden. Wer das ungefähr nachvollziehen will, wie das damals war, der schaut sich am besten den Film "Der Dritte Mann" an, der in Wien spielt und das Problem der Besatzung und auch die Probleme von Schilling und Wirtschaft recht anschaulich beleuchtet. So ist wie in Deutschland auch in Österreich die Sowjetunion ausgeschert und hat ein spezielles Währungssystem geschaffen. So gab es dann eine merkwürige Russenmark für kurze Zeit in Österreich. Kurios, weil später der Schilling wenn auch meist scherzhaft als Dollar bezeichnet worden ist. Zuerst gab es dann Schillingbriefmarken nach dem Krieg in Österreich und kurz danach auch wieder den Schilling als Geld. Zu erwähnen ist noch, dass anders als in Deutschland, die Österreicher Druckplatten benutzen durften für ihre Währung aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.09.2014 17:48:23 Uhr zum Bild 20-Schilling-Münze von Österreich 2000 150 Jahre Briefmarke (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20-Schilling-Münze von Österreich 2000 150 Jahre Briefmarke. Schilling und Groschen waren die Währung in Österreich bis auch der Euro mit dem Cent nach Österreich kam. Offiziell war der Schilling nie mit der Deutschen Mark verbunden. Aber wer die Wechselkurse las, der sah, Deutschland und Österreich hatten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Einführung des Euro faktisch eine Währung. Der Urlauber wusste, auch im nächsten Jahr kann er seine Mark in sieben Schillinge tauschen. Die Sondermünze auf dem Bild wurde im Jahr 2000 herausgegeben. Der Wert 20 Schilling ist deswegen interessant, weil es den Wert 20 Schillinge nur zweitweise als Münze in Österreich gab. Wer alle Münzausgaben der Schillinge und Groschen von Österreich gesammelt hat, der sieht, dass die Metalllegierungen oft gewechselt worden sind, es war sogar auch mal Sibler als Metall genutzt worden. Und wer sich für Sondermünzen interessiert, der Wert 20 Schilling bietet jede Menge Ausgaben. Gerade mit dem Wert 20 Schilling sind in Österreich die meisten Gedenkmünzen emittiert worden. So gab es im Jahr 1980 die erste Sondermünze. Darauf waren 9 Personen zu sehen als Symbol für die 9 Bundesländer in Östereich. 2001 machte die Münze mit dem Wert 20 Schilling und dem Bild von Johann Nestroy den Abschluss dieser Serie. Und die vorletzte Münze aus der Serie ist auf dem Bild zu sehen. Sie erinnert an das Jubiläum 150 Jahre Briefmarke. Diese Münze ist im Jahr 2000 erschienen, als es den Euro schon gab. Allerdings wer damals in Urlaub war und sich irgendwo solche Münzen als Wechselgeld erhofft hatte beim Alpenurlaub, der ist fast immer enttäuscht worden. Denn die Östereicher nutzten zum Bezahlen fast immer den 20 Schilling Schein.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.09.2014 08:42:01 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Folder Innen II. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Gorch Fock ist mir noch ein Begriff. Aber als ich das segelschiff sah dachte ich erst an die Ferseh Serie "The Onedin Line". Kennt die noch wer?
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.09.2014 08:43:31 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Wappen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münzesammlung gefällt mir ehrlich sehr gut! Könnt ich mir vorstellen zu kaufen! Rein wegen des optischen Wertes!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.09.2014 08:45:12 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Motive (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Max Planck steht für das Synonym "Forschen". Wer von Max Planck spricht der spricht automatisch über die Wissenschaft! Eine würdige Anerkennung seiner Arbeit!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.09.2014 08:45:59 Uhr zum Bild 2-Pfennig Deutsche Mark - BRD von 1992 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Dass so etwas über haupt geprägt wurde! Heute bekomme ich umgerechnet in EUR überhaupt nichts mehr um 2 Pfennig!

1277278279280281282283284285286287 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1570 KB in 0.059 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.