Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 296)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1291292293294295296297298299300301 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.09.2014 17:59:39 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Italien 2005 EU-Verfassung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Italien 2005 EU-Verfassung. Da es Konflikte zwischen den EG und
EU gab, sollte ein Vertrag dieses Dilemma lösen. Damit sollte Europa einheitlich darstehen, nicht
nur mit einem Euro sondern auch mit einer einheitlichen Verfassung. So wurde dieser Vertrag
erarbeitet und wurde der Vertrag auch im Jahr 2004 unterschrieben. Die EU Verfassung sollte ein
völerrechtlicher Vertrag sein, der das politische System der EU reformieren sollte. Vor allem
Rechtsfragen und überaltete Grundlagenverträge wie Euratom sollten auf den neuesten Stand gebracht
werden. Vorher hatte der Vertrag von Nizza gegolten. Der Vertrag sollte die EU handlungsfähiger
machen und sollte auch die Institution EU verändert werden. Die Struktur der EU wäre durch den
Vertrag demokratischer geworden. Der Entwurf wurde erarbeitet im Jahr 2003, also kurz nach der
Einführung vom Euro Bargeld. Und voller Optimismus trafen sich die Politiker am 29.10.2004 in Rom
und unterzeichneten den Vertrag. Im Plan stand, der Vertrag sollte am 1.11.2006 in Kraft treten.
Allein wenn der Leser feststellt, dass schon damals eine Frist von 2 Jahren eingesetzt worden war
von der Vertragsunterzeichnung bis zur Umsetzung, wird er schon den Braten riechen. Ausserdem war
der 1.11.2006 ein verdächtiges Datum. Und weil ich oben immer sollte und könnte geschrieben habe,
der Vertrag ist nie in Kraft getreten. Vor allem Frankreich und die Niederlande kämpften gegen die
Nutzung. Und so wurde in jenen Ländern der Vertrag nicht ratifiziert. So wurde im Jahr 2007 ein
neuer Anlauf genommen und die EU erarbeitete einen neuen Vertrag, der 2009 in Kraft trat und der
Vertrag von Lissabon genannt wird.
Von Cusco (270 Beiträge) am 25.09.2014 18:34:57 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 1000-DM (Insgesamt 13 Beiträge zum Bild)
Gast
Das 1000 DM wurden 2002 ~511 Euro umgerechnet den 1 Euro waren 1.95583 DM.
Von Cusco (270 Beiträge) am 25.09.2014 18:41:46 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 5-DM (Insgesamt 11 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Schein ist nur Aufgeklebtes Papier, also kein Farbaufdruck. Und kleiner als der original 5
DM-Geldschein damals war. Wert Silberpreis von 1 Unze Silber. Es wurde vor ein paar Jahren 120 Euro
für alle 8 Barren zusammen bei eBay bezahlt.
Von Cusco (270 Beiträge) am 25.09.2014 18:47:37 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 500-DM (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Ja es sind 500 DM bzw. 500 D-Mark der Deutschen Mark der BRD.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.09.2014 19:00:50 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze 2004 75 Jahre Staat Vatikan (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze 2004 75 Jahre Staat Vatikan. Erst 1929 wurde der Vatikan
gegründet. Das wird wohl hier die meisten Leser überraschen. Heute leben weniger als 1000 Menschen
im Vatikan oder im Vatikanstaat. Zwar gibt es den Papst und auch die Kirche schon lange, aber die
jetzige Staatsform ist sehr frisch aus historischer Sicht. Dazu muss man wissen, dass auch Italien
ein sehr junges Land ist. Zwar denkt man bei Rom an das römische Reich und an Caesar und an 2000
Jahre julianischer Kalender. Aber der Stiefel wie oft so volkstümlich war über viele Jahrhunderte
immer wieder von anderen Regierungen betreut worden. So hat Italien und auch mal Rom auch zu
Deutschland gehört. Und es gab auch mal ein Königreich Neapel, in der Zeit vor Italien und in der
Zeit nach Caesar. So hat die Reichsgründung im Jahr 1929 vom Vatikanstaat auch viele Konsequenzen.
Denn kurz danach brach der Zweite Weltkrieg aus und so konnte der Vatikan als souveräner Staat
viele Flüchtlinge im Krieg aufnehmen. Der Vatikan ist heute der kleinste Staat der Welt. Staatsform
ist dort Wahlmonarchie. Das wird wohl auch den Leser überraschen, aber der Papst, der das
Staatsoberhaupt ist, wird gewählt, auf Lebenszeit. Obwohl der Papst der Nachfolger von Petrus ist
und Paulus vor 2000 Jahren nach Rom kam, erst im 14. Jahrhundert wurde der Vatikan der Amtssitz vom
Papst. Vorher wurde im Lateranpalast regiert. Die erste Peterskirche wurde im 4. Jahrhundert gebaut
von Kaiser Konstantin. Erst Konstantin hatte die Christenverfolgung beendet. Danach wurde die
Peterskirche zum Wallfahrtsort für Besucher aus aller Welt.
Von HerrLehmann (1 Beitrag) am 25.09.2014 19:28:30 Uhr zum Bild 25 Cents Niederlande 1982-2001, ST und Proof/PP (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Meines Wissens nach leitet sich das Wort Florin (oder Florijn im niederländischen) vom
italienischen Fiorino d’oro von 1252 ab ... Das *Wort* Gulden selbst hat aber meines
Wissens nach eine andere Entstehungsgeschichte, die ihre Wurzeln im heutigen "Gold"
(gulden, gülden) hat. Eher aus der alt- oder mittelhochdeutschen bzw. mittehlhochniederländischen
Ecke.
Zur Münze: Schön, die nach 16 Jahren mal wieder zu sehen. Meine erste "Münzsammlung" als niederrheinisches Kind "natürlich" nur aus Gulden und Cent, teilweise noch mit Koningin Wilhelmina auf der Rückseite. Seufz. Zumindest ein ideeller Sammlerwert ist also vorhanden, auch wenn die meisten Gold und Silber bevorzugen.
Zur Münze: Schön, die nach 16 Jahren mal wieder zu sehen. Meine erste "Münzsammlung" als niederrheinisches Kind "natürlich" nur aus Gulden und Cent, teilweise noch mit Koningin Wilhelmina auf der Rückseite. Seufz. Zumindest ein ideeller Sammlerwert ist also vorhanden, auch wenn die meisten Gold und Silber bevorzugen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.09.2014 06:44:45 Uhr zum Bild 5 Euro-Gedenkmünze Österreich Mariazell 2007 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Mariazell ist DER Wallfahrtsort in Österreich. Es ist, wie man bei uns so schön sagt, eine
"5-Seelen Gemeinde", d.h. es leben dort nicht allzuviele Menschen. Über die
Wallfahrtszeit strämen aber zig Tausende Personen durch die Strassen dieser so kleinen Gemeinde.
Kann sich jeder mal selbst davon überzeugen. Zur Sammlung selbst: Ein würdiges Gedenken man hätte
aber doch mehr hervorheben können, wofür Mariazell steht jmo!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.09.2014 06:46:27 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 1000-DM (Insgesamt 13 Beiträge zum Bild)
Gast
Du hast Recht mit dem Umrechnungskurs... Das kommt davon, wenn man zunächst mit dem Schilling
Umrechnungskurs probiert! 13,7603 wenn ich mich recht entsinne war es damals für uns!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.09.2014 06:49:06 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 5-DM (Insgesamt 11 Beiträge zum Bild)
Gast
Danke! Weisst du Cusco, viele Sammler fragen sich doch bestimmt, wie sich der Wert der Silber
Münzen im Vergleich zum Silberpreis in den vergangenen 10 jahren entwickelt hat. Ich nehme an, dass
es extrem aufwendig ist so einen Richtwert zu erstellen, aber interessant wäre es allemal!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.09.2014 06:52:40 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 500-DM (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Herzlichen Dank für die Info! und sogar einen 1000 DM Schein wie ich eben erfahren habe! Wenn man
das auf österreichische Verhältnisse umlegt wäre das ein ca 3500 ÖS Schein gewesen. Wenn ich
mich recht entsinne hatten wir nur 1000 ÖS Scheine!
1291292293294295296297298299300301 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)