Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 32)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
12728293031323334353637 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.04.2013 14:46:58 Uhr zum Bild 10 Euro Belgien Nord-Süd Verbindung Brüssel (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze kommt aus Belgien und bezieht sich auf die Nord Süd Verbingung. Was ist damit gemeint?
Zuerst gab es in Brüssel, wie auch in vielen Hauptstädten in Europa, mehrere Kopfbahnhöfe. Das
Problem ist, dass Reisende, die Brüssel durchqueren wollten, sehr lange brauchten um an einem
Bahnhof auszusteigen, dann erst die Stadt zu durchqueren und dann in einen Zug für die Weiterfahrt
zu steigen. Deswegen wurde eine Verbindungsbahn gebaut, die nun zwei Bahnhöfe verbindet, damit die
Reisenden schnell und einfach durch die Stadt gelangen können. Inzwischen ist dieser Tunnel die
dichteste Tunnelverbindung der Welt in Bezug auf den Durchreiseverkehr.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.04.2013 14:52:14 Uhr zum Bild 10 Euro Belgien Verbindung Brüssel 2002 im Blister (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze kommt aus Belgien und bezieht sich auf die Nord Süd Verbingung. Im Jahr 1903 entschied
man sich in Belgien für diese Verbindung. Sie wurde auch unterirdisch geführt und mit dem Bau
wurde 1911 begonnen. Und auch die durch die beiden Weltkriege dauerte der Bau bis in die Fünfziger
Jahre des letzten Jahrhunderts. Genau am 4.10.192 wurde die Strecke von König Baldoin I eröffnet
und zwar zwei Jahre später voll einsatzfähig. Einer der Tunell ist 2 Kilometer lang und das ist
eine Riesenstrecken inmitten einer Grossstadt unter der Erde.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.04.2013 14:58:27 Uhr zum Bild DM-KMS 1976 Deutschland in PP (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münzen aus Deutschland haben die Währung Mark und Pfennig. Als Buchgeld gab es die deutsche
Mark bis 1998 und es gibt sie seit 1948, sie wurde also genau 50 Jahre alt. Abgekürzt wurde sie mal
DM oder Mark oder DM. Sie ist der Nachfolger der Reichsmark, in der damaligen DDR wurde eine andere
Mark offziell auch als "Deutsche Mark" bezeichnet. Ursprünglich sollte diese Währung nur
während der Übergangszeit in den drei Besatzungszonen gelten, wurde dann aber am 23.5.49 die
offizielle Währung der noch jungen Bundesrepublik.
Von Cusco (270 Beiträge) am 13.04.2013 15:47:34 Uhr zum Bild 1 Unze Silber 2010 Somaliland Year of the Tiger (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
In Form von Münzen dürften die Lunar-Serie seit 1996 von Australien in Gold und Silber am
bekanntesten sein. Hier die Goldmünzen-Serie

1. 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr der Maus 1996

1. 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr der Maus 1996
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:13:11 Uhr zum Bild 20 Euro Österreich 2003 Fürst Metternich - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 20 Euro Münze erinnert an Graf Metternich. Die Metternichs sind eine berühmte Familie, die
auch viele Personen hervorgebracht hat, die heute in den Geschichtsbüchern zu finden sind. Hier ist
gemeint der Graf Klemens Wenzel auch genannt Clemens Wenceslaus Lothar von Metternich-Winneburg zu
Beilstein. Er wurde am 15.5.1773 in Koblenz geboren und wurde 1831 Fürst. Im Jahr 1818 wurde er
Herzog, genau genommen der Herzog von Protella. Er wurde ein bekannter Staatsmann im Kaisertum
Österreich. Bekannt wurde er durch den Wiener Kongress.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:16:58 Uhr zum Bild 20 Euro Österreich 2003 Biedermeierzeit Fürst Metternich (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 20 Euro Münze erinnert an Graf Metternich und stammt aus Österreich. Er wurde berühmt durch
den Wiener Kongress. Über diesen Kongress gibt es einen Spruch: "Der Wiener Kongress, aber er
kommt nicht vorwärts." Was ist der Wiener Kongress. Er verteilte das Erbe von Napoleon. Kaiser
Napoleon Bonaparte hatte nach der französischen Revolution 1789 erst Frankreich erobert und neu
vereinigt, danach hatte er also Napoleon ganz Europa bis Russland erobert. Nach seinem Tod, in den
letzten Jahres seine Lebens hatte Napoleon nur Niederlagen erlitten, zb bei Waterloo und so teilten
die anderen Länder in Wien Europa neu unter sich auf.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:23:58 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Koala 2011 - Nennwert (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze bezieht sich auf den Koala Bär und stammt aus Australien. Dieses Tier wird auch
Aschgrauer Beutelbär genannt oder auf Latein:
Phascolarctos cinereus. Erstmal wurde diese Bärenart erst im Jahr 1817 beschrieben und heute ist er neben dem Känguruh das bekannteste Tier aus Australien. Der Koala wird auch in Australien sehr bewundert und ist oft auf Briefmarken oder Münzen oder als Symbol zu finden. Der Koala wird ungefähr 80 cm gross und hat ein Gewicht von ungefähr 10 Kilogramm. Zu erkennen sind diese Tiere an der dunklen Nase und den grossen Ohren.
Phascolarctos cinereus. Erstmal wurde diese Bärenart erst im Jahr 1817 beschrieben und heute ist er neben dem Känguruh das bekannteste Tier aus Australien. Der Koala wird auch in Australien sehr bewundert und ist oft auf Briefmarken oder Münzen oder als Symbol zu finden. Der Koala wird ungefähr 80 cm gross und hat ein Gewicht von ungefähr 10 Kilogramm. Zu erkennen sind diese Tiere an der dunklen Nase und den grossen Ohren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:27:12 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Koala 2011 - Motiv (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze bezieht sich auf den Koala Bär und stammt aus Australien. Der Koala ist nachtaktiv und
wenn Sie ihn in einem Zoo besuchen, dann wirkt er oft müde und ist von den Bewegungen nicht sehr
unterhaltsam. Der Koala kann wie ein Hund gut hören aber nicht so gut sehen. Und er kann sehr gut
riechen. Die Nase führt den Koala zu seiner Leibspeise, den Eukalyptuspblättern. Ursprünglich war
der Koala in ganz Australien weit verbreitet, dann aber wurde er vom Menschen nahezu ausgerottet
aufgrund von seinem Fell.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:30:37 Uhr zum Bild 10 Unzen Silber Australien Koala 2012 - Nennwert (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze bezieht sich auf den Koala Bär und stammt aus Australien. Da die Koalas von den
Menschen nahezug ausgerottet worden sind, wurden in Australien Reservate gebaut, um diese Rasse zu
schützen. Heute leben nur noch 50 000 Tiere und ohne Schutz durch Reservate, wäre diese Tierart
schon lange ausgerottet. Der Koala schläft bis zu 20 Stunden am Tag und das erklärt auch, warum er
in der Vergangenheit ein leichtes Ziel für Jäger war. Die natürlichen Feinde von Koala Bären
sind Schlangen, Adler und Dingos.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.04.2013 20:34:48 Uhr zum Bild 10 Unzen Silber Australien Koala 2012 - Motiv (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze bezieht sich auf den Koala Bär und stammt aus Australien. Abgesehen von der Jagd des
Menschen auf Koala Bären sind Autos und streunende Hunde weitere Risiken für diese Tierart.
Weiterhin leiten die Tiere unter dem Strassenbau, weil so ihr Lebensraum immer mehr eingeengt wird.
Das Lieblingsmenu für den Koala ist der Eukalyptusbaum, allerdings kann das Tier nicht jede Sorte
dieser Pflanze verdauern. Denn der Eukalyptus ist reich an Toxinen und so wählt der Bär wie in
einem Luxusrestaurant, die Blätter sehr sorgfältig aus, die er verdauen kann.
12728293031323334353637 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)