EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 5)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

12345678910 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von Cusco (270 Beiträge) am 19.03.2013 13:01:41 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Deutschland Buche 2010 Gold-Wert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Katalog-Wert der 20 Euro Buche 2010, lag 2012 bei 350 Euro, also ca. rund doppelter Gold-Wert und daher nicht für die Geldanlage in Gold zu empfehlen, es sei den man spekuliert auf einen Steigenden Sammlerwert, welcher aber genau so schnell wieder verfliegen kann wie er entstanden ist! Siehe die 100 Euro Goldmünzen 2005 zur Fußball-WM 2006, welche vor und während der WM zu hohen Preisen gehandelt wurde und heute bekommt man sie zum Goldwert, wie die anderen 100 Euro Goldmünzen auch, der Sammlerwert hat sich in Luft aufgelöst!
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.03.2013 15:41:28 Uhr zum Bild Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Münzen aus Norwegen pflegen einen anderen Stil von der Gestaltung her als zum Beispiel der Euro. Sie wirken wie moderne Kunstwerke und sind doch ganz einfach gestaltet. Im Umlauf sind zur Zeit die Werte 1, 5, 10 und 20 Kronen. Die kleineren Werte: 1, 2, 5, 10, 25 und 50 Oere sind nicht mehr im Umlauf, sind also nur noch auf dem Sammlermarkt zu beziehen. Seit 1875 ist die norwegische Krone die offizielle Landeswährung Norwegens. Seit dem Mai 2012 sind nur die Kronen Münzen im Umlauf in Norwegen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.03.2013 15:48:46 Uhr zum Bild 1 Euro-Münzen aus 12 Länder Europas (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
12 Ein Euro Münzen, ein lohnendes Geschenk. Mir gefallen folgende Münzen am besten. Österreich, weil das wäre als würde in Deutschland der Einstein auf der 1 Euro Münze zu sehen wäre. Gesichter finde ich immer auf Münzen interessant, warum also kein Künstler aus Wien? Und eigentlich ist der Wolfgang Amadeus Deutscher, die Familie stammt aus Augsburg, er ist nur später nach Wien gezogen. Und dann gefällt mir noch gut der Euro aus Irland gut. Die Harfe ist schön gemacht und läf fast zum Musizieren ein.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.03.2013 16:19:45 Uhr zum Bild Deutschland Euro PP-KMS 2010 A Bremen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die deutschen Euromünzen für den Sammler. Leider lohnt es sich nicht, die Münzen aus dem Geldbeutel zu nehmen. Denn zum Sammeln sind sie leider viel zu zerkratzt und schmutzig. 1-,2- und 5 Cent zeigen das Eichenlaub. Es bezieht sich auf den deutschen Bund von 1815. Die Eiche bzw das Blatt zu nutzen, geht auf den Münchner Münzvertrag von 1837 zurück. Damit wurde die jahrhundertelange Fürstenherrschaft in Deutschlang beendet, weil vorher jeder Fürst ein eigenes Währungssystem hatte, was den Handel mit dem Zoll belastete. 10- 20- und 50 Cent zeigen das Brandenburger Tor, bis 1989 Symbol für das geteilte Deutschland, seit 1990 das Symbol für die erfolgreiche Wiedervereinigung. 1- und 2-Euro werden mit dem Bundesadler gezeigt. Der Adler ist seit 1871 als Symbol für Deutschland bekannt.
Von MeinSchatz (7 Beiträge) am 20.03.2013 06:29:38 Uhr zum Bild 1 Euro-Münzen aus 12 Länder Europas (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Stimmt - eine tolle Geschenkidee! Bei den Künstler-Motiven bzw. Gesichtern bin ich allerdings leidenschaftslos. wichtig ist mir insgesamt die Optik!
Von MeinSchatz (7 Beiträge) am 20.03.2013 06:31:36 Uhr zum Bild Deutschland Euro PP-KMS 2010 A Bremen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Danke für den ausführlichen Kommentar und die Beschreibung. Da waren für mich einige neue Aspekte dabei! Münzen die in Gebrauch sind, gehen als Sammlermünzen natürlich nicht durch!
Von MeinSchatz (7 Beiträge) am 20.03.2013 06:33:48 Uhr zum Bild Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das stimmt, die Kronen-Münzen in Norwegen sind ansprechende und optische kleine Meisterleistungen. Da sind die Prägewerkstätten ganz schön gefordert um die Idee des Künstlers bestens umzusetzen!
Von Meisterkeks (15 Beiträge) am 20.03.2013 06:35:33 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Deutschland Buche 2010 Gold-Wert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Also ich denke, dass es jedem Sammler klar sein muss, dass er mit den Münzen keine großen spekulationsgewinne machen kann. aber ein Sammler sammelt ja bekanntlich aus Leidenschaft - höchstens die Erben, die kein Interesse am sammeln haben versilbern das vielleicht einmal ...
Von Meisterkeks (15 Beiträge) am 20.03.2013 06:37:35 Uhr zum Bild 10 Euro Frankreich 2012 10 Gramm Fein-Silber-Wert (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Über die Optik kann man bekanntlich immer diskutieren. aber auch finde, dass diese Münze aus Frankreich sehr gut gelungen ist. Ich habe mir mal die "Märchen" angeschaut - sind wirklich sehr interessant!
Von Sammler (10 Beiträge) am 20.03.2013 10:02:43 Uhr zum Bild 1 Diner Andorra zu 1 Unze Silber 2008 Wert-Bestimmung (Insgesamt 9 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Auf der Motivseite der Andorra-Silbermünzen sieht man zentral den namensgebenden Adler. Darüber der Landesname "ANDORRA". Unter dem Adler erscheinen der Nominalwert "1 DINER" und das Prägejahr 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 oder 2013. Schließlich sind noch das Gewicht, das Material und die Reinheit auf Katalanisch vermerkt: "1 UNCA PLATA PURA .999" (1 Unze Feinsilber .999).

Der Silber-Preis liegt heute am 20. März 2013 aktuell bei 22,37 Euro die Unze und die Andorra-Silbermünzen 2013 werden beim Händler zwischen 25,50 Euro und 26,- Euro gehandelt. Man darf gespannt sein wie sich das in Zukunft Entwickelt.

12345678910 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1086 KB in 0.039 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.