Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 49)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
14445464748495051525354 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 13:46:45 Uhr zum Bild Euro-KMS 100 Jahre Deutsches Museum (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz bezieht sich auf das Deutsche Museum. Viele Schulklassen betreten jeden Tag das
grösste technische Museum der Welt. Es wird gezeigt und erklärt wie Blitze funktionieren und warum
ein F. Käfig sicher ist. Es ist beeindruckend wie Blitze einschlagen zu sehen und wie der Mensch
die Natur und die Technik beherrschen kann. Ausserdem sind die Stollen von Bergwerken nachgebaut,
man fühlt sich direkt wie unter der Erde. Viele Experimente kann jeder Gast selbst durchführen in
diesem Museum ist der Gast nicht auf das Zuschauen beschränkt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 13:52:56 Uhr zum Bild Euro-KMS Italien von 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz kommt aus Italien. Italien ist nicht nur ein Traumland für den deutschen Touristen.
Aufgrund der geologischen Lage, der Stiefel stösst unterirdisch an Afrika an, deswegen auch gibt es
Vesuv und Ätna, gibt es in Italien viele Erdbeben. Erst im Jahr 1908 war ein katastrophales
Erdbeben in der der Gegend von Sizilien. Auch 2002, 2009 und 2012 kam es wiederum zu Erdbeben. Der
Ätna in Sizilien gilt als aktiv und immer noch siedeln viele Menschen in seiner Nähe, weil der
Boden dort als besonders fruchtbar gilt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 13:57:05 Uhr zum Bild Euro-Kursmünzensatz Italien von 2004 mit 5 Euro-Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz kommt aus Italien. Italien gilt als Land mit einer der höchsten Lebenserwartungen der
Welt. Zurückgeführt wird das auf das gesunde Essen, es gibt auch deswegen in Deutschland viele
italienische Restaurants. Der Italiener mag gern frischen Fisch, was zum Beispiel sehr selten ist,
ausserdem wird Olivenöl der Butter bevorzugt und es wird auch sehr viel Gemüse gegessen. Seit 2005
gibt es in Italien ein generelles Rauchverbot, das weiterhin die Lebenserwartung in der Bevölkerung
erhöht hat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 14:06:50 Uhr zum Bild Kandischer KMS von 1976 Canada/Kanada (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz kommt aus Kanada. Kanada ist der zweitgrösste Staat der Erde, und es wird ganz schön
kalt im Winter. Da hat es überall im Land tagelang minus 40 Grad und die Kanadier nehmen das so
locker, dass sie auch noch mit minus 20 Grad im T-Shirt unterwegs sind. Die Sommer sind ähnlich wie
in Mitteleuropa. Vor 12 000 Jahren ungefähr wurde Kanada von den Indianern besiedelt. Vor 5000
Jahren haben sich die Inuit angesiedelt. Seit dem 16. Jahrhundert wird Kanada von Europäern
besiedelt, zunächst von Franzosen und Engländern, später kamen auch viele deutsche Aussiedler.
Immer noch ist die Königin von England das nominelle Staatsoberhaupt von dem Staat Kanada.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 14:10:31 Uhr zum Bild KMS Kanada von 1976 in Orginal Folie (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz kommt aus Kanada. Die Kanadier sprechen zwei Amtssprachen, Englisch und Französisch.
Innerhalb von Kanada gibt es seit langer Zeit auch Unabhängigkeitsbestrebungen, die aber bis heute
ohne Erfolg blieben. Interessant ist, dass Kanada, obwohl es ein Einwanderungsland ist wie die USA,
eine vollkommen andere Kultur entwickelt hat. Es heisst zum Beispiel, in Kanada musst Du keine Tür
absperren, in den USA ist das ganz anders. Auch hört sich der English Idiom in Kanada vollkommen
anders an als zum Beispiel in der USA oder in England.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.04.2013 14:16:56 Uhr zum Bild Euro-KMS Österreich von 2005 in HGH (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz kommt aus Österreich. Österreich ist kulturell als zwei unterschiedliche Teile zu
sehen. Es gibt Wiener und es gibt Östereicher. Die Wiener sehen sich selbst als besser als die
Leute vom Land und legen sehr viel Wert auf Titel. Das restliche Österreich sieht Wien als den
Wasserkopf der Republik. Wobei in Österreich ein grosser Sinn für Ironie und Schmäh existiert.
Der Staat hat fast 9 Millionen Einwohner und wurde lange Zeit von der Dynastie der Habsburger
regiert. Erst 1805 bildete sich das Kaiserreich Österreich und lange Zeit gehörte Ungarn zu
Österreich dazu. Das ist heute noch zu sehen in den Restaurants, denn Speisekarten beider Länder
ähneln sich sehr.
Von djfun (207 Beiträge) am 28.04.2013 22:17:59 Uhr zum Bild 20 Euro Luxemburg 2006 - 150 Jahre Staatsrat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Staatsrat (französisch Conseil d'État, luxemburgisch Staatsrot) ist ein konsultatives
Organ im politischen System Luxemburgs, das seit 1856 besteht. Er setzt sich aus 21 Mitgliedern
zusammen, die formell durch den Großherzog ernannt und entlassen werden, aber je zu einem Drittel
durch die Regierung, der Chamber und den Staatsrat selbst ernannt werden.
Auch großherzogliche Reglemente (also Beschlüsse der Regierung) können dem Staatsrat zur Kontrolle vorgelegt werden. Dann entscheidet der Staatsrat, ob die Chamber zum zweiten Mal über ein Gesetz abstimmen muss (Souveränes Verfassungs-Votum). Im Endeffekt kann sich die Chamber aber über diese Entscheidung hinwegsetzen.
Auch großherzogliche Reglemente (also Beschlüsse der Regierung) können dem Staatsrat zur Kontrolle vorgelegt werden. Dann entscheidet der Staatsrat, ob die Chamber zum zweiten Mal über ein Gesetz abstimmen muss (Souveränes Verfassungs-Votum). Im Endeffekt kann sich die Chamber aber über diese Entscheidung hinwegsetzen.
Von djfun (207 Beiträge) am 28.04.2013 22:23:21 Uhr zum Bild Wiener Gold-Philharmoniker zu 1/10 Unze von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Wiener Philharmoniker aus Wien gelten als eines der führenden Orchester der Welt. 2006 und 2007
wurden die Wiener Philharmoniker von ?Musikkritikern der bedeutendsten europäischen
Fachzeitschriften und Radiosender?, unter Führung der Monatszeitschrift Le Monde de la musique, zum
besten Orchester Europas gewählt. 2008 wurde das Orchester vom Klassikmagazin Gramophone in dessen
Dezemberausgabe auf Platz 3 gesetzt.
Von djfun (207 Beiträge) am 29.04.2013 06:56:22 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2004 Bauhaus-Dessau (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Im März 1925 erhielt das Büro Gropius von der Stadt Dessau den Auftrag, das Gemeinschaftsgebäude
der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Dessau (ab 1926 Technische Lehranstalten) und des Bauhauses
zu entwerfen. Im September 1925 war der Baubeginn für das gemeinsame Schulgebäude. Am 21. März
1926 war das Richtfest und am 4. Dezember 1926 die Einweihung. Meister und Bauhaus-Werkstätten
hatten große Teile der Einrichtung selbst geplant und durchgeführt: Möbel und Einbauten stammten
aus der Tischlerei (Bestuhlung der Aula von Marcel Breuer). Die Lampen wurden in der Metallwerkstatt
entworfen (Leuchtkörper in der Aula von Max Krajewsky), Möbelstoffe und Vorhangstoffe entstanden
in der eigenen Weberei. Die Beschriftungen kamen aus der Reklamewerkstatt und die Farbgestaltung aus
der Werkstatt für Wandmalerei.
Von djfun (207 Beiträge) am 29.04.2013 07:05:44 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Irland 2008 Sceilig Michael (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Insel Skellig Michael (irisch: Sceilg Mhichíl, dt. ?Michaels Felsen?), die auch unter dem Namen
Great Skellig bekannt ist, beherbergt eines der bekanntesten, jedoch auch am schwersten
zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands.
14445464748495051525354 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)