Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 6)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1234567891011 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von Sammler (10 Beiträge) am 20.03.2013 10:03:29 Uhr zum Bild 1 Diner Andorra zu 1 Unze Silber 2008 Rückseite (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Vorderseite der Andorra-Silbermünze zeigt das Wappen des Fürstentums Andorra. In den vier
Feldern sind Mitra und Bischofsstab, zwei Kühe und drei bzw. vier Streifen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.03.2013 14:55:07 Uhr zum Bild BeNeLux-KMS 2003 Länder-Teil Belgien (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Euromünzen aus Belgien zeigen den König Albert II und sein Monogramm. Der König wurde geboren
1934 und ist seit 1993 der König von Belgien. Er ist der Nachfolger von seinem Bruder, der
kinderlos starb. Er ist der sechste König von Belgien aus dem Haus Sachen-Coburg und Gotha. Zu
beachten für den Sammler ist, dass 2008 das Motiv auf der Münze geändert worden ist. Nicht nur
ein paar Kleinigkeiten wurden geändert, sondern die neuen Münzen zeigen nun ein aktuelleres Bild
von König.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.03.2013 15:02:25 Uhr zum Bild BeNeLux-KMS 2003 Länder-Teil Niederlande (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Euro-Münzen aus den Niederlanden zeigen das Portrait der Königin Beatrix. Die Gestaltung hat
Bruno Ninaber van Eyben entworfen wurden. Für die Münzen gibt es zwei Motiven mit den Bildern der
Königin. Einmal auf den Münzen 1 cent bis 50 Cent und das andere Bild ist auf den 1 Euro und 2
Euro Münzen zu sehen. Es gibt einen Unterschied zu den anderen Euromünzen. Sie werden mit dem
tatsächlichen Prägejahr ausgestattet, der Sammler kann also sofort erkennen, wie alt seine Münzen
bzw seine Sammlung ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.03.2013 15:14:00 Uhr zum Bild BeNeLux-KMS 2003 Länder-Teil Luxemburg (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Von den Euromünzen aus Luxemburg gibt es drei Motive. Sie zeigen alle das Portrait des Regenten:
von Grossherzog Henri von Luxemburg. Die Gestaltung hat Yvette Gastauer-Claire entworfen. Die
Münzen 1,2 und 5 Cent ziert das erste Motiv, die Münzen 10,20 und 50 Cent zeigt das Prägedatum
hinter dem Kopf. Die Münzen 1 und 2 Euro wurden zweifarbig gestaltet. Auf allen Münzen sind die 12
Sterne von Europa, der EU zusehen, dann das Prägejahr sowie das Wort "LĂ‹TZEBUERG", das
heisst Luxemburg in der dortigen Sprache.
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 20.03.2013 16:48:11 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2008 Max Planck (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine sehr schön 3-Dimensional gestaltete Münze. Würde diese gerne mal in echt sehen. Gefällt mir
sehr gut!
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 20.03.2013 16:51:35 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2008 Gorch Fock II (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Interesannt daten über dieses Schiff. Hoffenlich braucht man in Originalgröße keine Lupe zum
lesen.
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 20.03.2013 16:54:42 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 1000-DM (Insgesamt 13 Beiträge zum Bild)
Gast
Die gute, alte D-Mark. Zu schnell hat man vergessen wie die Scheine und Münzen ausgesehen haben.
Von Mvz (5 Beiträge) am 20.03.2013 19:18:54 Uhr zum Bild Kursmünzensatz aus Norwegen 2002 in ST (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Gast
Interessant, was da alles hintersteckt!
Von Goldgräber (8 Beiträge) am 21.03.2013 06:27:12 Uhr zum Bild Banknote zu 50 Schilling von Österreich - Rückseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine Banknote mit Stil wie ich finde! Da es sich um einen Geldschein aus Österreich handlet ist das
Gebäudemotiv auch schnell zu erkenen bzw. zu erraten
Von Goldgräber (8 Beiträge) am 21.03.2013 06:29:29 Uhr zum Bild 5 Unzen Silber USA Quarter Dollar 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze hat ja einen interessanten Preis bzw. Wert. Kann mir jemand herausfinden wie hoch die
auflage ist. Meine Google-Suche war leider erfolglos! Den Kopf kann ich auch nicht erkennen /
identifizieren?
1234567891011 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)