Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 52)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
14748495051525354555657 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.05.2013 14:53:54 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Kepler. Wer war oder wer ist Kepler und was sagen seine Gesetze aus? Johannes
Kepler wurde 1571 geboren in Weil der Stadt und war vor allem Mathematiker und Astrologe. Er hat die
Planeten beobachtet und daraus ihre Bahnen berechnet, ausserdem hat er Gesetze in der Mathematik
entdeckt und veröffentlicht. Intensiv hat sich Kepler auch mit den Gesetzen der Optik beschäfigt
mit dem Ziel, die Beoachtungen von Galileo Galilei zu beweisen. Er hat es in seinem Beruf bis zum
kaiserlichen Mathematiker geschafft.
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.05.2013 14:58:16 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Leichtathletik-WM (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an die 12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften oder auch bekannt unter dem Namen:
12th IAAF World Championships in Athletics Berlin 2009 oder auch 12. IAAF Leichtathletik
Weltmeisterschaften Berlin 2009. Die Spiele fanden vom 15. bis 23. August 2009 in der
wiedervereinigten Haupstadt von Deutschland statt. Für diese gigantischen Spiele wurden 45
Millionen Euro ausgegeben. Für diese Spiele gab es wie auch in den meisten anderen Sportarten
üblich ein Maskottchen, das sich Berlino nannte. Fast alle Veranstaltungen wurden live im Fernsehen
übertragen.
Von djfun (207 Beiträge) am 01.05.2013 19:32:02 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 - Blister Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine der Münzen erinnert an Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 2. Dezember 1909 auf Schloss
Friedrichstein in Ostpreußen; ? 11. März 2002 auf Schloss Crottorf bei Friesenhagen,
Rheinland-Pfalz) war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der Wochenzeitung Die Zeit. Sie gilt als
eine der bedeutendsten Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit. In dieser Eigenschaft war
sie Gesprächspartnerin für führende Politiker in der Welt. Obwohl sie ihre ostpreußische Heimat
während der Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkriegs verloren hatte, setzte sie sich für eine
Versöhnung zwischen den Staaten des Ostblocks und dem Westen ein
Von djfun (207 Beiträge) am 01.05.2013 19:36:39 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Münzen-Motive (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine der Münzen erinnert an Jugendherbergen.
Entstanden sind Jugendherbergen ab Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Jugendbewegung als Unterkünfte für junge Menschen, Jugendgruppen und Schulklassen. Am 26. August 1909 hatte Richard Schirrmann, ein Lehrer in der heutigen Richard-Schirrmann-Schule in Altena, erstmals die Vision einer Jugendherberge. Die Idee wurde von ihm in seiner Schule 1911 realisiert. Dieses Provisorium wurde 1912 durch eine Jugendherberge auf der Burg Altena oberhalb der Stadt ersetzt, die heute als Teil des Museums der Burg Altena im Original zu besichtigen ist. Daneben besteht auch heute auf der Burg Altena eine Jugendherberge. 1911 gab es bereits 17 Jugendherbergen, 1921 etwa 1.300 und 1928 rund 2.200. Sie hatten häufig große Schlafsäle und wenige kleinere Zimmer für die Betreuer.
Entstanden sind Jugendherbergen ab Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Jugendbewegung als Unterkünfte für junge Menschen, Jugendgruppen und Schulklassen. Am 26. August 1909 hatte Richard Schirrmann, ein Lehrer in der heutigen Richard-Schirrmann-Schule in Altena, erstmals die Vision einer Jugendherberge. Die Idee wurde von ihm in seiner Schule 1911 realisiert. Dieses Provisorium wurde 1912 durch eine Jugendherberge auf der Burg Altena oberhalb der Stadt ersetzt, die heute als Teil des Museums der Burg Altena im Original zu besichtigen ist. Daneben besteht auch heute auf der Burg Altena eine Jugendherberge. 1911 gab es bereits 17 Jugendherbergen, 1921 etwa 1.300 und 1928 rund 2.200. Sie hatten häufig große Schlafsäle und wenige kleinere Zimmer für die Betreuer.
Von djfun (207 Beiträge) am 01.05.2013 19:44:52 Uhr zum Bild KMS BeNeLux von 2004 Land Niederlande (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Kursmünzensatz hat als Motiv Eelco Nicolaas van Kleffens (geboren 1894 in Heerenveen,
geestorben 1983 in Almocageme bei Sintra, Portugal) war der (parteilose) Außenminister der
Niederlande von 1939 bis 1946. Kleffens arbeitete beim Völkerbund und trat 1922 in den
niederländischen Auswärtigen Dienst ein. Er wurde im August 1939 zum Außenminister ernannt und
behielt diesen Posten auch nach der Flucht nach Großbritannien, die notwendig geworden war, als die
deutsche Wehrmacht im Mai 1940 die Niederlande besetzte. Während seiner Zeit als Außenminister
unterstützte er die Alliierten und realisierte die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur
Sowjetunion und zum Vatikan. Er machte sich stark für eine geplante Annexion großer deutscher
Gebiete und hätte auch eine Massenvertreibung von Deutschen in Kauf genommen.
Von djfun (207 Beiträge) am 01.05.2013 19:47:33 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Drachen 2000 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Drache war das Symbol des chinesischen Kaiserhauses. Der Kaiser saß auf dem
"Drachentthron" und durch sein vorbildhaftes Leben sollte der ganze Erdkreis nach dem
konfuzianischem Idealbild positiv beeinflusst werden. Menschen, die im Jahr des Drachen geboren
sind, sind gesund, energiegeladen, langlebig, leicht erregbar, ungeduldig und hartnäckig.
Von TBu (85 Beiträge) am 02.05.2013 15:10:14 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Leichtathletik-WM (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Es handelt sich um ein sehr gelungenes Motiv. Insbesondere die Verbindung von antik (Sportlerin in
griechischem Stil) und modern (das Stadion) wirkt überzeugend.
Diese Silbermünze anlässlich der Leichtathletik-WM in Berlin ist sicher bald absolut vergriffen.
Diese Silbermünze anlässlich der Leichtathletik-WM in Berlin ist sicher bald absolut vergriffen.
Von TBu (85 Beiträge) am 02.05.2013 15:14:46 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze im Set 2009 Luftfahrtausstellung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Luftfahrtausstellung war ein voller Erfolg und sehr interessant. Die Gedenkmünze ist es auch.
Sie wird in ihrem Design der Veranstalung absolut gereicht.
Jeder Sammler sollte dieses schöne Stück sein Eigen nennen.
Jeder Sammler sollte dieses schöne Stück sein Eigen nennen.
Von TBu (85 Beiträge) am 02.05.2013 15:19:14 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Universität Leipzig (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Universität Leipzig ist eine der traditionsreichsten und wichtigsten Universitäten
Deutschlands. Dass ihr zum Jubiläum eine Gedenkmünze gewidmet wurde, ist nur folgerichtig. Das
Motiv mit Leipzig ist sehr passend gewählt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.05.2013 15:59:41 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 - Blister Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Münzsatz erinnert unter anderem an Johannes Kepler. Im 16 Jahrhundert hat Kepler als
Wissenschaftler bedeutende Fortschritte in den Naturwissenschaften gemacht. Seine Vorfahren waren
wirtschlaftlich nicht sehr erfolgreich, auch wurde er in eine Familie hineingeboren, die auch grosse
Probleme mit dem Gesetz hatte. Trotz einer Pockenerkrankung und einer daraus erfolgten Behinderung
konnte er im Gasthaus seiner Eltern schon früh Reisende mit seinen mathematischen Fertigkeiten
beeindrucken. So konnte er als Kind schon mehrere astronomische Höhepunkte erleben, die ihn später
auch sehr nützlich waren. Im Alter von 6 Jahren sah er einen Kometen am Himmel und mit 9 Jahren
seine erste Mondfinsternis.
14748495051525354555657 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)