EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 57)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

15253545556575859606162 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.05.2013 00:51:10 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Alle Silbermünzen sind aus 925er Sterling-Silber, haben ein Gewicht von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und sind 2,62 mm hoch. Diese Münzen gibt es sowohl in der Normalausführung "Stempelglanz" sowie mit Aufpreis in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP). Bei dieser besonders aufwändigen Prägeart hebt sich das feinmattierte Relief vor einem spiegelnden Hintergrund sehr plastisch ab
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.05.2013 00:52:46 Uhr zum Bild Österreich 1000 Schilling 1976 Babenberg (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Schilling war von 1925 bis 1938 und von 1945 bis zur Einführung des Euro am 1. Jänner 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28. Februar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel der Republik Österreich. Als Folge des österreichischen Anschlusses an das Deutsche Reich diente zwischen 1938 und 1945 die Reichsmark als Währung.
 
Der Schilling wurde in 100 Groschen unterteilt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.05.2013 13:21:01 Uhr zum Bild 1 Gramm-Münze Gold-China Panda 3 Yuan 1991 (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. In folgenden Ländern sind die Pandas in der Freiheit vorzufinden: Myanmar, das ist das frühere Burma, China, Tibet, Indien, Nepal und Bhutan. Weit verbreitet leben die Pandas im Himalaya, weil sie ein kühles Klima bevorzugen, deswegen ist der Panda auch fast immer nachts unterwegs. Auch von den Kleinen Pandas gibt es zwei Unterarten: eine Art lebt im Wester vor allem Nepal und die andere Art lebt in China.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.05.2013 13:26:11 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1992 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Interessanterweise lebt im Süden von Asien der Koalabär in Australien. Und wer sich beide Tierarten betrachtet, der wird viele Parallelen feststellen. Beide Tiere sind nachtaktiv und haben ähnliche Ernährungsprobleme. Auch äusserlich sehen sie sich ähnlich und werden auch vom Menschen erstmal gejagt und dann geschützt. Beide Tierarten werden heute oft auf Münzen dargestellt und besonders gern von Kindern im Zoo gesehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.05.2013 13:30:04 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Neben dem Bambus ernährt sich der Kleine Panda auch von Wurzeln, Gräsern, Früchten, Beeren, Samen und Nüssen. Ausserdem frisst das Tier auch Insekten, Kleinnager, Jungvögel und Eier. Pandas sind in der Bewegung sehr agil und beweglich. Die Paarungszeit ist bei den Kleinen Pandas im Winter, also Dezember bis Februar. Die Weibchen tragen die Jungen aus ungefährt 4 bis 5 Monate, so lange dauert ihre Schwangerschaft.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.05.2013 13:32:59 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1996 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Kleine Pandas bringen meist ein bis vier Welpen zur Welt. Die Babys sind meist schwach behaart und erstmal blind. Schon nach einer Woche, das ist fast so wie beim Kindbett, geht die Mutter auf Futtersuche und kommt immer wieder zum Nest zurück um die Kleinen zu füttern. Die Mutter erkennt ihren Nachwuchs am Geruch und findet ihn auch so immer weder. Nach ungefähr einen Monat öffnen die Welpen die Augen und können dann ihre Mutter sehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.05.2013 13:37:10 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1999 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Die Kleinen Pandas sind Säugetiere und so werden die Welpen zunächst mit Milch gefüttert. Die Männchen halten sich bei der Fütterund und Erziehung fast immer heraus, bei den Kleinen Pandas ist die Kindererziehung reine Frauensache. Die Stillzeit bei dieser Tierart beträgt ungefähr fünf Monate, dann werden die Kleinen auf feste Nahrung umgestellt. Die Kleinen Pandas werden mit 18 Monaten geschlechtsreif, sind damit erwachsene Tiere geworden.
Von TBu (85 Beiträge) am 05.05.2013 15:02:24 Uhr zum Bild Goldmünze zu 1/25 Unze Albert Einstein (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Albert Einstein ist DER Wissenschaftler des vergangenen Jahrhunderts. Ihm eine Goldmünze zu widmen ist Pflicht eines jeden Landes. Diese besonders schöne 5-Dollar-Goldmünze zeigt den Wissenschaftler in seinem typischen Konterfei.
Von TBu (85 Beiträge) am 05.05.2013 15:05:57 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 Grimms-Märchen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Grimms Märchen sind über Deutschland hinaus bekannt. Diese 10 Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2012 ist ein wichtiges Sammlerstück, weil sie Wertsteigerungen verspricht, aber auch ein Teil deutscher Kultur offenbart. Sie gehört in jede professionelle Sammlung.
Von TBu (85 Beiträge) am 05.05.2013 15:09:43 Uhr zum Bild 1/10 Unze Kangaroo-Nugget Gold von 2001 Motiv (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Australische Goldmünzen zählen zu den schönsten und wertvollsten Münzen. Diese 1/10 oz/Unze Goldmünze Kangaroo-Nugget 2001 ist ein besonders schönes Exemplar, das unbedingt in PP aufbewahrt werden muss.

15253545556575859606162 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1800 KB in 0.072 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.