EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 65)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

16061626364656667686970 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:25:41 Uhr zum Bild Blister 5 Euro 2004 Österreich Legenden (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzen aus Österreich erinnern an die Glanzleisungen im Fussball in Austria. 100 Jahre Hochleistung im Fussball werden gefeiert. Bereits 1911 gab es unter dem Namen Erste Klasse eine Profiliga in Österreich, viel früher als zum Beispiel in Deutschland. Allerdings durften in den ersten Jahren nicht alle Mannschaften aus Österreich teilnehmen, zu Beginn wurden die Mannschaften aus Wien bevorteilt. Den Namen hat die Erste Liga allerdings immer wieder geändert, auder Bundesliga wurde zuletzt die tipp3-Bundesliga.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:30:21 Uhr zum Bild Blister 5 Euro 2004 Österreich Schweden (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzen aus Österreich erinnern an die Glanzleisungen im Fussball in Austria. Der Unterschied von der obersten Liga in Österreich und der deutschen Bundesliga liegt darin, dass es nur 10 Mannschaften gibt, die mitspielen, dafür wird öfter gegeneinander gespielt. Die Erste Liga enstpricht in Deutschland der Zweiten Bundesliga. Die Leistungen der Mannschaften aus Österreich haben sich in den letzten Jahren sehr verändert, so dass sich so gut wie jedes Jahr auch die Pätze der Teilname an Champgignons League und Europa League verändern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:39:00 Uhr zum Bild Blister 5 Euro 2004 Österreich WM 3. Platz (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzen aus Österreich erinnern an die Glanzleisungen im Fussball in Austria. Hier geht es speziell um den dritten Platz bei der Fussballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Im Spiel um den dritten Platz konnte die Mannschaft aus Österreich das Team aus Uruguay mit 3:1 besiegen. Davor konnte der Gastgeber Schweiz mit 7:5 bezwungen werden. Davor wurde die Mannschaft aus Schottland mit 1:0 bezwungen. Gegen die Manschaft der Tschechoslowakei konnte sogar ein 5:0 erzielt werden. Was auch zum Gruppensieg der Vorrunde verhalf.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:49:46 Uhr zum Bild Münzen zu 10 Forint Ungarn 1981 und 1983 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Foto zeigt Münzen aus Ungarn, in der Währung Forint. Der Name leidet sich fast ab vom Namen der Stadt Florenz. Erstmal wurde der Forint oder auch das Vorläuferwort Forin im 14. Jahrhundert genutzt. Zu jener Zeit war Ungarn auch der grösste Goldproduzent in Europa. Damals bis ungefähr in der 17. Jahrhundert zählte die Volkswirtschaft von Ungarn zu den stärksten Ländern im Bereich Bruttosozialprodukt in Europa. Möglicherweise auch deswegen war Ungarn zu dieser Zeit lange Zeit von Osmanen besetzt bis die Habsburger die Macht dort übernahmen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:50:14 Uhr zum Bild Münze zu 10 Forint von Ungarn 1972 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Foto zeigt Münzen aus Ungarn, in der Währung Forint. Nachdem die Habsburger Ungarn sozusagen übernommen haben, kam es in Ungarn zu vielen Aufständen und Unruhen, die sogar noch im letzten Jahrhundert auftraten. 1892 wurde vorrübergehend der Forint ersetzt durch die Krone. Allerdings hatte die Krone kein langes Überleben in der Wirtschaft von Ungarn. Durch die Inflation wurde sie schon bald durch die Währung Pengö abgelöst. Erst 1946 wurde wieder der Forint in Ungarn eingeführt und auch nach der Planwirtschaft blieb der Forint die Währung in Ungarn.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.05.2013 11:54:00 Uhr zum Bild Münze zu 1/2 Franken der Schweiz 1972 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze stammt aus der Schweiz und hat die Währung Franken. Der Franken ist gültig in der Schweizer Eidgenossenschaft und in Leichtenstein. 100 Rappen sind einen Franken wert. Um wirtschaftliche Probleme in der Schweiz zu verhindern, hat die Schweizerische Nationalbank einen Mindestkurs von 1 Euro ist 1,20 Franken festgelegt. Der Franken gilt auf der Welt eine sehr feste Währung, nicht nur in der jüngsten Zeit und so legen viele Menschen aus der Angst vor Inflation auch im Ausland ihr Geld in Schweizer Franken an.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.05.2013 13:51:57 Uhr zum Bild 10 Euro Schlösser in Österreich - Eggenberg von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Schloss Eggenberg in Graz ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark und zählt mit seiner erhaltenen Ausstattung, dem weitläufigen Landschaftsgarten sowie mit den im Schloss untergebrachten Sammlungen des Universalmuseum Joanneum zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Es zeigt mit seiner Bau- und Ausstattungsgeschichte den Wandel und das Mäzenatentum des einst mächtigsten Geschlechtes der Steiermark. Es war der Stammsitz des Adelsgeschlechts Eggenberg. Das Schloss wurde 2010 in einer Erweiterung dem bestehenden UNESCO-Welterbe Stadt Graz?Historisches Zentrum hinzugefügt. Das Schloss befindet sich im Westen der Landeshauptstadt Graz, am Fuß des Hausbergs Plabutsch. Neben der historischen Gartenanlage und der Besichtigung der Prunkräume des Schlosses bietet Eggenberg auch die Möglichkeit des Besuches anderer Sammlungen: Im Norden des Schlossparkes befinden sich der Planetengarten und das daran anschließende Archäologiemuseum. Die numismatische Sammlung sowie die Alte Galerie sind im Schloss untergebracht.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.05.2013 14:01:36 Uhr zum Bild Östereich 5 Euro-Münze 100 Jahre Fußball 2004 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball. Im Jahre 1911 wurde erstmals unter dem Titel Erste Klasse eine Profi-Fußballmeisterschaft in Österreich ausgetragen und wird seitdem fast ohne Veränderungen des Modus durchgeführt. Bis zur Saison 1949/1950 wurde diese Profi-Liga allerdings unter Ausschluss der Mannschaften außerhalb Wiens und Niederösterreichs geführt (ausgen. Gauliga 1938-45), weshalb erst seit dieser Saison eine gesamtösterreichische Fußballliga existiert. Bis inklusive der Saison 1964/65 hieß diese Liga Staatsliga bzw. Liga A, anschließend hieß sie Nationalliga. Die 1974/75 eingeführte Bundesliga trägt seit 2008/09 den Sponsornamen tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile. Unter den zehn teilnehmenden Vereinen wird der österreichische Meister ermittelt und neben dem ÖFB-Cup Startplätze für die Europacupbewerbe ausgespielt.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.05.2013 14:05:21 Uhr zum Bild Östereich Tiergarten Schönbrunn Blister 5 Euro-Münze Eisbär (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Franz Stephan von Lothringen, der 1745 als Franz I. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gewählt worden war, beauftragte den ebenfalls aus Lothringen stammenden Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Park der neuen Habsburg-Lothringischen Sommerresidenz Schönbrunn.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.05.2013 14:08:36 Uhr zum Bild Blister 5 Euro 2004 Österreich Schweden (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Herzog begann seine Karriere beim SK Rapid Wien, wurde aber für ein halbes Jahr an die Vienna ausgeliehen, ehe er wieder zurück zum SK Rapid Wien wechselte und zweimal Meister (1987 und 1988) und Cupsieger (1987) wurde. Insgesamt absolvierte er zu jener Zeit aber nur wenige Spiele. Erst ab 1988 kam er öfter in der Kampfmannschaft zum Einsatz und reifte sukzessive zum Spielmacher.

16061626364656667686970 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1092 KB in 0.06 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.