EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 67)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

16263646566676869707172 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 15.05.2013 12:51:16 Uhr zum Bild Blister 5 Euro 2004 Österreich Cordoba (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hier wird an Cordoba erinnert. Was ist damit gemeint. Es geht um Fussball und genau genommen um die Fussballweltmeisterschaft 1978. Worum geht es. Die Fussballmannschaften von Österreich und Deutschland trafen aufeinander. Und alle Fans hatte einen Sieg der deutschen Mannschaft erwartet. Es kam aber anders als erwartet. Der amtierende Weltmeister Deutschland verlor gegen den Fussballzwerg Österreich mit 2:3 und ist durch diese Niederlage im Turnier ausgeschieden. So wird heute an einem Stammtisch in Wien noch gern über Cordoba gesprochen, allerdings sollten Sie Codoba nicht erwähnen an einem Stammtisch in Berlin, weil dann die Stimmung sinken würde.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.05.2013 12:57:35 Uhr zum Bild 10 Groschen Münze Österreich von 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 10 Groschen Münze aus Österreich. Der Groschen und auch der Schilling war in Östereich die Währung, bis sie vom Euro abgelöst worden sind. Die ersten Groschen wurden im 13. Jahrhundert erwähnt. Geprägt hatte sie Graf Meinhard von Tirol in Meran. Ursprünglich war die Münze aus Silber. Auch damals schon gab es massive Wirtschaftsprobleme. Denn der Groschen musste den entwerteten Denar ersetzen, hört sich an wie die Finanzkrisen im 20. oder 21. Jahrhundert. Laut Gerüchten soll es allerdings schon im 12. Jahrhundert in Trier Groschen gegeben haben.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 15.05.2013 17:57:21 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2002 Deutsches Fernsehen (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Was wäre unser Land ohne Fernsehen Zwinkern
Naja die Münze ist auf jeden fall was für die RTL und VOX Junkies, den sie doch sehr einfach gestalltet wie da niveau der heutigen TV Lachend Lachend Lachend
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 15.05.2013 18:00:33 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Pinocchio (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine ziemlich witzige Münze auf der Pinocchio in Farbe abgebildet ist. Außerdem sieht man viel andere Detaiils wie einen Hai oder einen Fuchs-Kopf.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 15.05.2013 18:05:18 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze Irland 2008 Sceilig Michael (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine typisch für Irland schlichte Münze mit der Harfe in der Mitte. Sie ist aus 925er Silber und naja hat offiziel den wert eines 10? scheins, aber wer wür diese Münze freiwillig ausgeben?? Frage Frage Frage Frage
Von djfun (207 Beiträge) am 16.05.2013 06:31:30 Uhr zum Bild Wasserkraft Österreich 2003 im Folder 5 Euro-Münze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle. Sie bezeichnet ? physikalisch ungenau ? die Umwandlung potentieller oder kinetischer Energie des Wassers über Turbinen in Rotationsenergie. Früher wurde diese mechanische Energie in Mühlen direkt genutzt, heute wird fast alle so gewonnene Energie mittels Generatoren in Wasserkraftwerken in Strom umgewandelt. Siehe auch Wasserkraftmaschine.
Das Nutzen der Wasserkraft ist das Ausnutzen der potentiellen Energie des Wassers im Schwerefeld der Erde, die beim Nach-unten-Fließen in kinetische Energie sowie Wärme durch Reibung am Untergrund umgewandelt wird. Das Wasser gelangt durch den sogenannten Wasserkreislauf (Verdunstung, Wind, Regen und andere Niederschlagsformen) in Lagen, von denen es bergab fließen kann und dabei eine Nutzung durch den Menschen erlaubt. Die Wasserkraft gehört damit zu den regenerativen (= erneuerbaren, sich erneuernden) Energiequellen.
Von djfun (207 Beiträge) am 16.05.2013 06:35:23 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an den 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, war ein deutscher Dichter. Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter. Goethes literarische Produktion umfasst Lyrik, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften.
Von djfun (207 Beiträge) am 16.05.2013 06:38:06 Uhr zum Bild 10-DM Silber-Münze 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Bundesrepublik Deutschland ist der erste Staat auf deutschem Boden, welcher den Namen Deutschland im Staatsnamen trägt. Sie wurde am 23. Mai 1949 in den drei westlichen Besatzungszonen gegründet. An diesem Tag wurde das Grundgesetz als ?Provisorium? (Carlo Schmid) oder ?Transitorium? (Theodor Heuss) für eine Verfassung in Kraft gesetzt. Das Grundgesetz enthielt in der Präambel ?(?) Das gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden? ein Wiedervereinigungsgebot, das im Zuge der deutschen Wiedervereinigung verwirklicht werden konnte.
Von djfun (207 Beiträge) am 16.05.2013 06:38:32 Uhr zum Bild 10-DM Silber Johann Sebastian Bach 2000 Nominal-Wertseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker, vor allem für Berufsmusiker ist er oft der größte Komponist aller Zeiten.
Von djfun (207 Beiträge) am 16.05.2013 06:39:05 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 50 Jahre SOS-Kinderdörfer (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
SOS-Kinderdorf ist eine nichtstaatliche, unabhängige und überkonfessionelle Organisation, die in 133 Ländern aktiv ist. Die Rechtsform von SOS-Kinderdorf ist von Land zu Land unterschiedlich, und oft ein Verein oder eine Stiftung. Während in den SOS-Kinderdörfern in Entwicklungs- und Schwellenländern vorwiegend Waisenkinder leben, betreut SOS-Kinderdorf in Industriestaaten heute mehrheitlich sog. ?Sozialwaisen?, d. h. Kinder, deren leibliche Eltern ihre Erziehung nicht wahrnehmen können und die auf Vermittlung des Jugendamts im SOS-Kinderdorf untergebracht werden. SOS steht für ?Societas Socialis?, was frei übersetzt ?soziale Gemeinschaft? heißt. Der Sitz sowohl der österreichischen als auch der internationalen Organisation ist in Innsbruck in Tirol. Daneben besteht in jedem Land, in dem SOS-Kinderdorf aktiv ist, eine nationale Organisation.

16263646566676869707172 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1653 KB in 0.064 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.