EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 69)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

16465666768697071727374 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von djfun (207 Beiträge) am 17.05.2013 13:41:34 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2012 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Kängurus (Macropodidae) ? in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet ? sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia. Sie zählen zu den bekanntesten Beuteltieren und als typische Vertreter der Fauna Australiens, leben aber auch auf Neuguinea. Kängurus sind durch die meist deutlich verlängerten Hinterbeine charakterisiert und sind Pflanzenfresser, die vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv sind. Die Familie umfasst rund 65 rezente Arten, von denen vier bereits ausgestorben sind.
Von djfun (207 Beiträge) am 17.05.2013 13:42:28 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2007 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Jägerliest (Dacelo novaeguineae), besser bekannt unter dem Namen Lachender Hans, ist ein Vogel aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). In Australien wird er Kookaburra genannt. Jägerlieste sind die größten Vertreter in der Familie der Eisvögel und die bekanntesten in der Gattung der Jägerlieste (Dacelo). Das Hauptverbreitungsgebiet liegt im Osten und Südosten von Australien. Im Norden und im Nordwesten von Australien kommen die nahe verwandten Haubenlieste (Dacelo leachii) vor und besetzen ähnliche Habitate wie die Jägerlieste. In Westaustralien, Tasmanien und Neuguinea wurden sie wegen ihrer Nützlichkeit eingeführt. An einen spezifischen Lebensraum sind sie nicht gebunden, sie werden jedoch häufig in der Nähe von Gewässern gesichtet. Bewohnt werden einzeln, paarweise oder in kleinen Familienverbänden Parks und Gärten in den Städten, Wälder oder baumreiche Gebiete.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:26:28 Uhr zum Bild Medaille Fußball in Deutschland 2006 20 Gramm Silber (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Medaille erinnert an die Fussball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Speziell wird sich bezogen auf das Auftaktspiel in München. Damals hat München eine neue Arena bekommen. Vor dem heimischen Publikum konnte die Deutsche Mannschaft mit einem neuen Trainer und einem neuen Konzept überraschen. Der Zuschauer war ja gewohnt, dass die Eröffnungsspiele von Fussballweltmeisterschaften oft vorsichtig und defensiv begonnen werden. So haben viele dieser Spiele mit einem Null zu Null geendet. Aber diesmal war es anders, die Deutsche Nationalmannschaft trat offensiv an und konnte 4:2 gewinnen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:30:38 Uhr zum Bild 10 Kronen-Münzen Tschechoslowakei 1990 Masaryk (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze stammt aus der Tscheslowakei und die Währung ist die Krone. Dieses Land gibt es heute nicht mehr, denn es wurde aufgespalten in die Slowakei und in Tschechien. Deswegen sind Münzen zu sammeln aus diesem Land eine lohnende Aufgabe. Das Sammelgebiet ist abgeschlossen,denn es werden keine neuen Münzen mehr geprägt werden können. Damals war die Hauptstadt des Landes Prag, heute ist Prag die Hauptstadt von Tschechien. 1945 war die Tscheslowakei Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und trat auch dem Europarat später bei.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:36:28 Uhr zum Bild 10 Kronen-Münze Wertseite Republik Slowakei (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze stammt aus der Slowakei. Heute, also im Jahr 2013, ist die Umwandlung in der Slowakei von der Planwirtschaft zum Kapitalimus abgeschlossen. Das Land hat eine wirtschaftliche Stabilität erreicht auch nach der Abspaltung von Tschechien. Allerdings ist der Bankensektor fast nur in der Hand von Ausländern und es wird viel Geld nach Bratislava gebracht. Bereicht im Jahr 2007 konnte das Wirtschaftswachstum fast 15% erreichen, so hoch war der Aufschwung in der Slowakei vorher noch nicht gewesen und auch der Euro wird viel Geld ins Land bringen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:40:42 Uhr zum Bild Reichsbanknote Deutschland 1910, Nennwert 20 Mark (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Banknote stammt aus dem Deutschen Kaiserreich. Das Deutsche Kaiserreich der Neuzeit wurde nur wenige Jahre alt. 1871 geründet und schon 1918 war es zuende. Davor gab es gar kein Deutschland. Davor im Mittelalter, hatte es schon mal einen deutschen Kaiser gegeben. Aber durch die Kriege mit Napoleon war das heute Deutschland für lange Zeit nur noch in kleine Staaten aufgesplittert. Der Sinn der Gründung des Deutschen Kaisersreiches war vor allem die Aufhebung der Zollschranken, was die Wirtschaft ankurbeln sollte und das auch tat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:45:29 Uhr zum Bild Reichs-Banknote von 1910, Wert 20 Mark (Wertseite) (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Banknote stammt aus dem Deutschen Kaiserreich. Das Deutsche Kaiserreich wurde damals sehr mächtig. Es existierte zwar nur ein paar Jahre von 1871 bis 1918, aber es konnte in seiner Blüte Kolonien erobern, die eine Fläche beinhalteten, die fünfmal so gross wie das deutsche Mutterland waren. Natürlich wurde auch in den Deutschen Kolonien mit der Reichsmark wie auf dem Geld gehandelt und bezahlt. Damals konnte der deutsche Reichskanzler Bismarck durch eine geschickte Aussenpolitik ein grosses Reich in Sicherheit aufbauen, bis das von Wilhelm II zerstört worden ist und er Erste Weltkrieg ausbrach.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.05.2013 14:48:08 Uhr zum Bild Münzen zu 50-Filler von Ungarn 1926, 1938, 1939,1940 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 50 Filler Münze und die Münze stammt aus Ungarn. Ungarn war früher ein Teil vom Kaiserreich Östereich Ungarn bis Ungarn dann unabhängig wurde mit der Hauptstadt Budapest. Die Währung war dort der Forint, was der Euro entsprach und die Unterwährung also der ungarische Cent ist Filler. Ungarn ist im sogenannten Westen vor allem durch den Aufstand von 1956 bekannt geworden, denn damals hat sich die ungarische Bevölkerung gegen das Diktat aus Moskau aufgelehnt. Solange Ungarn noch zum Ostblock gehörte, galt das Land als liberal und wurde von vielen Touristen aus dem Westen besucht.
Von NCM (9 Beiträge) am 18.05.2013 01:13:22 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Eiche von 2010 - Wappen (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben. Die amtlich limitierten Münzen sind gültige Zahlungsmittel, werden aber im Allgemeinen nicht für den normalen Geldumlauf verwendet, sondern als Sammlerstücke verwahrt. Der Bund als Inhaber des Münzrechts beauftragt die Prägeanstalten der Länder mit der Herstellung. Die Münzen sind von einem Künstler gestaltet und stellen auf der Bildseite jeweils eine Illustration im Zusammenhang mit dem Ausgabezweck dar. Die Wertseite zeigt einen Adler in einer dem Motiv angepassten Form. Die Aufsicht hat das Bundesministerium der Finanzen
Von NCM (9 Beiträge) am 18.05.2013 01:15:37 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Ruanda 2012 Nashorn (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die "African Ounce" zeigt jeweils eine Tiergruppe vor einer topographischen Karte des afrikanischen Kontinents. Das Tiermotiv wechselt jährlich und zeigt Tiere der afrikanischen Wildnis. Die topographische Karte im Hintergrund bleibt jeweils gleich. Die Wertseite zeigt immer das ruandische Wappen.

Im Jahr 2012 zeigt die Motivseite eine afrikanische Nashornfamilie

Original verpackt mit Wappen von Ruanda

Ein wahres Sammlerstück oder Geldanlage und eine der meistverkauftesten und begehrtesten Silbermünzen der Welt.

16465666768697071727374 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 999 KB in 0.037 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.