EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 73)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

16869707172737475767778 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von djfun (207 Beiträge) am 19.05.2013 13:51:14 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2006 EU-Präsidentschaft (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union, kurz als Ratspräsidentschaft bezeichnet, rotiert gemäß Art. 16 Abs. 9 EU-Vertrag nach einem gleichberechtigten Turnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Alle sechs Monate wechselt die Ratspräsidentschaft zwischen den EU-Mitgliedsländern nach einer festgelegten Reihenfolge. Das Verfahren kann vom Europäischen Rat gemäß Art. 236 lit. b) AEU-Vertrag einstimmig geändert werden. Im ersten Halbjahr 2013 tagt der Rat unter dem Vorsitz Irlands.
Da der Rat der Europäischen Union in verschiedenen Zusammensetzungen tagt (etwa als Wirtschaftsministerrat, Umweltministerrat etc.), nimmt in jeder dieser Zusammensetzungen ein anderer Minister den Vorsitz ein. Einen einzelnen Ratspräsidenten gibt es im strengen Sinn also nicht. Allerdings nimmt der Rat für Allgemeine Angelegenheiten, in dem die Außenminister tagen, eine koordinierende Rolle zwischen den verschiedenen Ratsformationen ein. Deshalb wird häufig der Außenminister des Landes, das den rotierenden Vorsitz einnimmt, als Ratspräsident bezeichnet.
Von tokuma (1 Beitrag) am 19.05.2013 15:12:04 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Eiche von 2010 - Motivseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze sieht wunderschön aus. Die Geschichte der Deutschen und ihr Wald ist ja emotional ziemlich verankert, da ist es klar, dass es mal eine Zeit kommen muss, in der eine solch wunderschöne Sonderprägung erstellt wird. Ich hoffe nur damit hat bisher niemand unwissĂ©nd gezahlt.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:41:59 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1995 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Kängurus ? in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet ? sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia. Sie zählen zu den bekanntesten Beuteltieren und als typische Vertreter der Fauna Australiens, leben aber auch auf Neuguinea. Kängurus sind durch die meist deutlich verlängerten Hinterbeine charakterisiert und sind Pflanzenfresser, die vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv sind. Die Familie umfasst rund 65 rezente Arten, von denen vier bereits ausgestorben sind.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:42:33 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1993 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Kängurus ? in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet ? sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia. Sie zählen zu den bekanntesten Beuteltieren und als typische Vertreter der Fauna Australiens, leben aber auch auf Neuguinea. Kängurus sind durch die meist deutlich verlängerten Hinterbeine charakterisiert und sind Pflanzenfresser, die vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv sind. Die Familie umfasst rund 65 rezente Arten, von denen vier bereits ausgestorben sind.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:43:06 Uhr zum Bild Silber-China-Panda Silbermünze von 2013 (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca), oft auch einfach als Pandabär bezeichnet, ist eine Säugetierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Als Symbol des WWF und manchmal auch des Artenschutzes allgemein hat er trotz seines sehr beschränkten Verbreitungsgebiets weltweite Bekanntheit erlangt. In älterer deutscher Literatur wird der Große Panda auch Bambusbär oder Prankenbär genannt.
Große Pandas erreichen eine Kopfrumpflänge von 120 bis 150 Zentimetern, der Schwanz ist wie bei allen Bären nur ein Stummel von rund 12 Zentimetern Länge. Das Gewicht erwachsener Tiere variiert von 75 bis 160 Kilogramm. Große Pandas entsprechen in ihrem Körperbau weitgehend den anderen Bären, stechen jedoch durch ihre kontrastreiche schwarz-weiße Färbung hervor.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:43:53 Uhr zum Bild 1 Unze Silber 2010 Somalia Afrika Wildlife (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Somalia (Somali Soomaaliya) oder Bundesrepublik Somalia bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas, am Horn von Afrika. Der Name ist vom Volk der Somali abgeleitet, das in der Region die Bevölkerungsmehrheit bildet und auch in den angrenzenden Nachbarländern ansässig ist.
Somalia entstand aus dem Zusammenschluss der Kolonialgebiete Britisch- und Italienisch-Somaliland, die 1960 ("Afrikanisches Jahr"Zwinkern gemeinsam unabhängig wurden. Das Staatsgebiet grenzt an den Indischen Ozean im Osten, den Golf von Aden im Norden, Dschibuti und Äthiopien im Westen und Kenia im Süden. Nach dem Sturz der autoritären Regierung unter Siad Barre 1991 und im Verlauf des noch andauernden Bürgerkrieges existierte über mehr als 20 Jahre keine funktionierende Zentralregierung mehr. Die ab dem Jahr 2000 unter dem Schutz der internationalen Staatengemeinschaft gebildeten Übergangsregierungen blieben weitgehend erfolglos, vermochten zeitweise kaum die Hauptstadt unter ihrer Kontrolle zu halten. Weite Teile des ehemaligen Landes fielen in die Hände lokaler Clans, Kriegsherren, radikal-islamischer Gruppen oder Piraten.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:45:29 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze Griechenland 2004 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür stehen im Wettkampf sechs Versuche zur Verfügung.
Die besten Speerwerfer erreichen bei den Männern fast 100 Meter (Weltrekord: 98,48 m), bei den Frauen ca. 70 Meter (Weltrekord: 72,28 m). In den 1980er Jahren waren andere Speere üblich als in der Gegenwart, mit denen sich weitaus höhere Weiten erzielen ließen (Weltrekorde: 104,80 m bei den Männern, 80,00 m bei den Frauen). Aus Sicherheitsgründen wurden jedoch 1986 (bei den Männern) und 1999 (bei den Frauen) die Normen für die Beschaffenheit der Speere verändert (Verlagerung des Schwerpunktes), sodass diese weniger weit flogen.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.05.2013 11:47:06 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Medaille Deutsche Silber-Quadriga (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Silber-Quadriga ist eine Medaille, welche als Deutschlands erste Silber-Anlageprägung vermarktet wird. Sie ist als Alternative zu den auch in Silber geprägten Münzen wie American Silver Eagle, Maple Leaf und dem Wiener Philharmoniker gedacht. Im Erstausgabejahr 2009 wurde sie in einer Auflage von 500.000 Stück geprägt und ist seit September 2009 erhältlich. Im Jahr 2010 wurde die Mengenbegrenzung der Prägung aufgehoben. Die Prägung erfolgt durch die Staatliche Münze Berlin.
Das Feingewicht der Silber-Quadriga beträgt eine Feinunze, also zirka 31,1 Gramm. Der Reinheitsgrad des Silbers wird mit 999/1000 angegeben, ihr Durchmesser beträgt 37 mm. Der Ausgabepreis orientiert sich am Edelmetallpreis. Allerdings wird kein Nennwert angegeben, so wie es bei ihren Anlagekonkurrenten wie Silver Eagle (1 USD), Maple Leaf (5 CAD) und Wiener Philharmoniker (1,50 Euro) der Fall ist. Es handelt sich daher nicht um eine Münze, sondern um eine Medaille. Als solche wird sie in Deutschland im Gegensatz zu "echten" Anlagemünzen mit dem vollen Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 % belegt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.05.2013 15:10:09 Uhr zum Bild Münzen 1 Filler von Ungarn 1926 bis 1939 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kann mir irgendwer sagen wieviel das nach heutiger Sicht wert ist? Kann nix dergleichen im Internet finden. Danke!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.05.2013 15:17:08 Uhr zum Bild Münzen zu 1 Forint von Ungarn 1946, 1947 und 1949 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Sag dem Forint ADE!!! Mit dem Beitritt zur Europäischen Union ist Ungarn die Verpflichtung eingegangen, den Euro zu übernehmen. Allerdings gilt Ungarn als Sorgenkind in Sachen Euroeinführung, da Inflation und Staatsverschuldung weit über den EU-Konvergenzkriterien liegen.

16869707172737475767778 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1574 KB in 0.054 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.