Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 84)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
17980818283848586878889 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2013 10:02:40 Uhr zum Bild Silber-Kunsttafel Sternzeichen Stier (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Stier ist das Symbol für "Wer langsam reift kommt grad so weit. Zuerst muss alles
gründlich überlegt werden, erst dann folgt die Entscheidung!

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2013 12:47:39 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Dies ist eine Anlagemünze aus Silber. Sie wird seit 1993 geprägt und ist aber auch zugelassen als
ein gesetzliches Zahlungsmittel in Australien. Ihr Zahlungswert beträgt 1 AUD. Die Rückseite ist
auf dem Bild nicht abgebildet aber kurz zur INFO es wird die englische Königin Elizabeth II
gezeigt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 14:54:01 Uhr zum Bild 5 Groschen Münzen von Österreich 1948-1994 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze im Wert von 5 Groschen aus Österreich. Der Groschen war vor dem zweiten
Weltkrieg und nach dem zweiten Weltkrieg für ungefährt 50 Jahre die Währung neben dem Schilling
in Österreich. Das Wort Groschen war in Europa immer weit verbreitet, auch in Deutschland wurden
Pfennigmünzen als Groschen bezeichnet, obwohl es in der Bundesrepublik Deutschland niemals Groschen
als Währung gab. Auch gibt es viele Sprichworte wie zum Beispiel: "Der Groschen ist
gefallen". 1 und 2 Groschen Stücke aus Österreich sind besonders selten, weil sie zuletzt
auch nicht mehr im Umlauf waren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 15:16:14 Uhr zum Bild 5 DM Johann Gottlieb Fichte - Porträt der Münze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Johann Gottlieb Fichte. Fichte hatte sieben Geschwister und seine Eltern
waren Christian Fichte, von Beruf Bandweber und seine Mutter war Dorothea Schurich. Fichte wurde
einer der bekanntesten deutschen Philosophen. Schon in der Kindheit ist er seiner Verwandtschaft
aufgefallen aufgrund seines guten Erinnerungsvermögens. Aufgewachsen ist er in eher armen
Verhältnissen. So wird über Fichte erzählt, dass er schon als 10 jähriges Kind die Predigt des
Pfarrers aufnehmen konnte und danach den Text mit exakter Betonung des Pfarrers wieder vorspielen
konnte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 15:19:49 Uhr zum Bild Gottlieb Fichte, 5 Deutsche Mark in Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Johann Gottlieb Fichte. Fichte wurde wegen seiner Intelligenz und wurde
obwohl seine Familie kein Geld hatte, in eine Schule geschickt. Nach der Schule studierte Fichte
Theologie. Da seine Familie ihn finanziell nicht unterstützen konnte, musste er arbeiten gehen und
hat auch keine Studium zu Ende gebracht. Er schrieb Theaterstücke und konnte sich so mit Jobs
gerade so über Wasser halten. Aber er ist weit in Europa herumgekommen. Zum Beispiel hat er 1788 in
Zürich als Hauslehrer gearbeitet, wurde nach zwei Jahren aber entlassen, weil er der Ansicht war,
nicht die Kinder sondern die Eltern bräuchten Erziehung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 15:28:21 Uhr zum Bild Bild American Silver-Eagle 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt den American Silver Eagle. Diese bekannte Münze zeigt einen Weisskopfadler. Diese
Münze wird zu den Anlagemünzen gezählt, wird also oft von Banken empfohlen. Die Münze der
American Silver Eagle gibt es seit 1986. Bis heute erscheint jedes Jahr eine neue Ausgabe. Die
Münze ist die schwerste Münze der Vereinigten Staaten. E Pluribus Unum ist neben dem Adler zu
sehen und dazu 13 Sterne. Die 13 Sterne symbolisieren die ersten 13 Kolonien auf dem Boden von
Amerika. Auf der Rückseite der Münze ist die Lady Liberty zu sehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 15:32:03 Uhr zum Bild Maria Theresia-Taler 1780 in Silber Porträt (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an die berühmte Maria Theresia, eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Sie war
auch Königin von Ungar und von Böhmen und Erzhogin von Österreich. Sie zählte sich zu einer
Vertreterin des aufgeklärten Absolutismus. Ihr Gatte, Franz I wurde 1745 zum römisch-deutschen
Kaiser gekrönt. Sie wurde als Kaiserin angesprochen, ihr wurde aber offiziell nie dieser Titel
verliehen. Die Regierungsgeschäfte allerdings hat sie geführt, ihr Gatte der Kaiser hat sich vor
allem um das Geld in seinem Kaiserreich gekümmert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2013 15:35:38 Uhr zum Bild Maria Theresia-Taler 1780 in Silber (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an die berühmte Maria Theresia, eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Diese
Frau hat gleich nach dem Antritt ihrer Herrschaft eine grosse Staatskrise bewältigen müssen. Im
Krieg hat sie das Land Schlesien verloren, aber sonst konnte sie fast alle Besitzer der Familie der
Habsburger sichern. Zu ihren Verdiensten gehört eine grosse Reform des Justizwesens und des
Bildungswesens. Nach aussen hat Maria Theresia vor allem den Frieden mit Frankreich gesucht. So
konnte sie für Ihr Reich das Land Galizien in ihren Herrschaftsbereich eingliedern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2013 13:21:39 Uhr zum Bild 1 Euro Slowakei 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Euromünze auf dem Bild kommt aus der Slowakei. Die Slowakei ist im Jahr 2005 dem Europäischen
Währungssystem also dem Euro beigetreten. Seit der zeit gibt es Euro Münzen und auch
Eurosondermünzen. Als Währung mit Münzen und Scheinen wird der Euro in der Slowakei seit dem Jahr
2009 genutzt und ist er dort nun offizielles Zahlungsmittel. Davor wurde der Wechselkurs von de SKK
zum Euro mehrmals angepasst, um wirtschafliche Probleme zu vermeiden. Die Slowakei ist erst so spät
zum Euro beigetreten, weil sie ein junges Land ist, dass er zum Ende des letzten Jahrhunderts
gegründet worden ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2013 13:25:57 Uhr zum Bild 2 Euro Österreich WWU 1999-2009 Einführung des Euro (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Euromünze auf dem Bild kommt aus Österreich. Sie erinnert an die Gründung der Währungsunion.
Mit der Abkürzung WWU ist gemeint: Wirtschafts- und Währungsunion. Für den österreichischen
Bürger war die Einführung des Euro vor allem deswegen angenehm, weil rapide viele Preise für
Lebensmittel rapide purzelten. Wer 2 Euro Gedenkmünzen sammeln will, der wird auf ein dankbares
Sammelgebiet stossen. Denn es gibt gar nicht so viele Sonderausgaben und damit ist es überschaubar,
alle 2 Euro Münzen in Europa zu sammeln und ihr Sammelwert müsste auch stets über dem Nennwert
liegen.
17980818283848586878889 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)