EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » Gedenkmünzen 10 Euro »
Euromünzen » <br>Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht

EMBMV: Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Münze von Österreich die 10-Euro-Silbermünze der Serie Schlösser in Österreich - Schloss Schönbrunn. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild à sterreich 10 Euro 2003 Schloss ... Österreich die neue 10-Euro-Silbermünze der Serie "Schlösser in Österreich" - Schloss Schönbrunn, Folder-Innenansicht.

Technische Daten 10 Euro-Münze Österreich Schloss Schönbrunn
Land: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich
Nennwert: 10 Euro
Thema: Schloss Schönbrunn (Serie Schlösser in Österreich )
Jahrgang: 2003
Material: 925/1000 Silber
Gewicht: 17.30 Gramm
Feingewicht: 16 Gramm
Silber-Wert: 9.97 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 32 mm
Auflage in HGH: maximal 40.000 Stück
Entwurf: Helmut Andexlinger (Vs.) und Andreas Zanaschka (Rs.)

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: Ã sterreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenausicht. In Hietzing ist das Schloss Schönbrunn zu finden, das Juwel von Wien. Der Kaiser hatte einst ausgerufen, was das für ein schöner Brunnen und daher hat Schloss Schönbrunn seinen Namen. Der Kaiser war wohl damals auf der Jagd gewesen und hatte an jener Stelle Rast gemacht. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss für Kaiser und Familie vom Kaiser gebaut. Heute kann der normale Bürger und auch der Ausländer Schloss Schönbrunn besuchen und sich an den Kostbarkeiten ergötzen.

Bild mit dem Titel Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
à sterreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn im Folder
à sterreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn im Folder

à sterreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht Upload 13.05.2013 19:41

Original: 2347x2096 Pixel
à sterreich, Gedenkmünzen 10 Euro, Euromünzen
(500x447 Pixel)

à sterreich 10 Euro 2002 Schloss Eggenberg im Folder
à sterreich 10 Euro 2002 Schloss Eggenberg im Folder
10 Euro Schlösser in à sterreich - Eggenberg von 2002
10 Euro Frankreich 2012 Hercules / Herkules Silber-Wert
10 Euro Silber Griechenland 2004 Speerwerfen
10 Euro Gedenkmünze Griechenland 2004

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht
Bildnummer/ID
1041
Upload am
13.05.2013 19:41 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
vor 10.10.2015 00:00 Uhr
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
352316 Bytes / 344 KB
Maximale Grafikgröße
2347x2096 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 475 KB
Bildaufrufe
5 seit dem 22.08.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 10:40 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück 'Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 13.05.2013 20:16:33 Uhr:
Avatar
Gast

Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier im Jahr 1619 auf der Jagd einen artesischen Brunnen ?entdeckt? und ausgerufen haben soll: ?Welch? schöner Brunn?.
Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643, wurde es in der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 schwer beschädigt. 1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernhard Fischer von Erlach in Auftrag.
Erst ab 1743 wurde unter Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus von Pacassi und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg das Schloss und der Park in seiner heutigen Form um- und ausgebaut. Der barocke Palast war von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Das Schloss war in dieser Zeit fast durchgehend von einem mehrere hundert Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und wurde zu einem kulturellen und politischen Mittelpunkt des Habsburgerreiches. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde es auch k. k. Lustschloss Schönbrunn genannt.

Von deroesi1000 am 09.06.2014 10:03:15 Uhr:
Avatar
Gast

Auch das Palmenhaus ist ein wunderschöner Anziehungspunkt für Touristen. Kleine insider info! Unbedingt das Palmenhaus im Schönbrunn UND im 1. Wr Bezirt besuchen!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » Gedenkmünzen 10 Euro »
Euromünzen » <br>Österreich 10 Euro 2003 Schloss Schönbrunn Innenansicht

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x447 Pixeln (118 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 2347x2096 Pixeln (344 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x134 Pixeln (12,13 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x447 Pixeln (118 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 2347x2096 Pixeln (344 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x134 Pixeln (12,13 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.