EMBMV: 10 Groschen Münze Österreich von 1994
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 10 Groschen Münze aus Österreich von 1951-2001, in der Legierung bzw. Münzenwerkstoff, Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

10 Groschen Münze aus Österreich von 1994, in der Legierung/dem
Münzenwerkstoff Aluminium, Wert unter 30 Cent. Die Münze
wurde in den Jahren 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959,
1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971,
1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983,
1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995,
1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 vor der Euro-Einführung
ausgegeben. Bis 1991 gibt es Ausgaben in PP, mit einen Wert von
meist 2,- bis 3 ,- Euro je Stück. Die Wertvollste Ausgabe in
PP ist der Jahrgang 1957 mit bis zu 190,- Euro je Stück.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt eine 10 Groschen Münze aus à sterreich. Der Groschen und auch der Schilling war in
à stereich die Währung, bis sie vom Euro abgelöst worden sind. Die ersten Groschen wurden im 13.
Jahrhundert erwähnt. Geprägt hatte sie Graf Meinhard von Tirol in Meran. Ursprünglich war die
Münze aus Silber. Auch damals schon gab es massive Wirtschaftsprobleme. Denn der Groschen musste
den entwerteten Denar ersetzen, hört sich an wie die Finanzkrisen im 20. oder 21. Jahrhundert. Laut
Gerüchten soll es allerdings schon im 12. Jahrhundert in Trier Groschen gegeben haben.
Bild mit dem Titel 10 Groschen Münze Österreich von 1994. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1920x1440 Pixel |
|