EMBMV: Münzen von Österreich 50 Groschen 1959 bis 2001
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Münzen von Österreich 50 Groschen 1994, Ausgabejahre 1959 bis 2001, Gewicht, Metall und Durchmesser. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Münzen zu 50 Groschen aus Österreich 1994, Vs.
Bindenschild, Umschrift REPUBLIK ÖSTERREICH, Rs.
Nennwertangabe von 50 GROSCHEN und Enzianblüte, der Rand ist
geriffelt, Ausgabejahre 1959 bis 2001, das entspricht den Jahren 1959,
1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971,
1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983,
1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995,
1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 in Münzen-Metall
Aluminium-Bronze, Gewicht 3 Gramm und 19,5 mm Durchmesser.
Sammlerwert der Stempelglanz-Münzen 1959-1960 rund 12 bis 15,- Euro,
1961-1963 rund 7 Euro, Jahrgänge von 1964 bis 1997 rund 1 Euro, 1998
bis 2001 Nennwert in Euro rund 4 Cent.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: à sterreich 50 Groschen 1994. Schilling und Groschen waren in à sterreich die
Währung vor dem Euro. Zum zweiten Mal wurde der Schilling nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelegt im
Jahr 1945. Der erste Schilling nach dem Ersten Weltkrieg war die Nachfolgewährung der Krone. Diese
Währung war aber nur auf Druck vom Völkerbund entstanden. Der Erste Weltkrieg hatte auch in
à sterreich eine grosse Inflation ausgelöst und damit die Krone entwertet. Damit nicht einfach die
Regierung neue Noten in Kronen drucken konnte, hat der Völkerbund die Regie übernommen.
Bild mit dem Titel Münzen von Österreich 50 Groschen 1959 bis 2001. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 2315x1250 Pixel |
|